Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriele Rost Brasholz

    Was wir von dir noch nicht wussten
    Die Engel singen hören
    • Gabriele Rost-Brasholz begibt sich auf die Spuren einer bedrückenden Kindheit im Nachkriegs-deutschland in einem winzigen Dorf im Rheinland. Erst 50 Jahre später gelingt es ihr, sich mit den traumatischen Erlebnissen dieser Zeit auseinanderzusetzen. Sie beschreibt plastisch die mannigfaltigen Entbehrungen und verstörenden Beziehungen einer Familie aus der Sicht des kleinen Mädchens Maria, die sich kleine Fluchten zum Überleben schafft. Sie schildert eindringlich Marias Erfahrungen in der Dorfgemeinschaft, in der sie und ihre Mutter als Fremdkörper behandelt werden. Die Erlebnisse in der Dorfschule, einer sogenannten „Zwergschule“, die Fest- und Feiertage prägen sich ihr ebenso tief ein wie ihre Abenteuer in der freien Natur. Als im Alter von 10 Jahren endlich der von der Mutter heiß ersehnte Umzug aus der dörflichen Enge in die Stadt am Rhein erfolgt, werden alle Erwartungen auf die erhoffte Befreiung enttäuscht.

      Die Engel singen hören
    • Warum kann eine Mutter ihre Kinder nicht lieben, warum wendet sie sich vom Ehemann ab? Reichen eigene Kindheitsverletzungen, Kriegserlebnisse, bedrückende Lebensumstände, das Gefühl von Isoliertheit und Nichtakzeptanz, eine stetig wachsende Verbitterung, der Verlust enttäuschter Erwartungen und nicht erfüllter Träume als Erklärung? Das sind Fragen, denen sich die Autorin erst Jahre nach dem Tod der Mutter stellen kann, nachdem sie die eigenen traumatischen Kindheitserinnerungen in ihrem ersten Buch „Die Engel singen hören“ verarbeitet hat. Eine endgültige Antwort findet sie nicht. Vieles bleibt im Dunkeln. Ihr wird klar, Totschweigen hat seine eigene zerstörerische Dynamik, für alle Beteiligten!

      Was wir von dir noch nicht wussten