Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Felix Scharlau

    Feuerball
    Da kannste Gift drauf nehmen, Julia! Dein Romeo
    Die Andere und ich im Kontext von Günter Eichs Hörspielwerk
    Fünfhunderteins
    Du bist es vielleicht
    • Axel Prahl über »Du bist es vielleicht«: »Der digitale Zeitgeistwahnsinn genial verpackt in eine äußerst kurzweilige Tragikomödie. Gut recherchiert und so geschmeidig in Worte gegossen, dass ich das Buch bis zur letzten ­Seite nicht mehr aus der Hand legen wollte.« Das Benzin der modernen Gesellschaft ist ihr Narzissmus. Likes, Retweets, Reichweite. Doch was, wenn jemand aus Versehen prominent wird, obwohl er nur seine Ruhe möchte? Felix Scharlaus zweiter Roman erzählt die Geschichte des zurückgezogen lebenden Gymnasiallehrers Timo Tripke. Durch Zufall geht er in einem Internetvideo viral. Anschließend wird er durch Erpressung ein Star. Tripke erlebt eine unfreiwillige Heldenreise durch die strahlende, schmeichelnde und grausame Welt des Showbusiness. Endpunkt: die TV-Sendung »Camp Grüne Hölle« im australischen Dschungel. »Du bist es vielleicht« ist eine emotionale, spannende Groteske über den Triumphzug sozialer Medien und des Reality-TV. Über das Ende aller Privatheit. Ein Roman über die Abgründe eines Lebens in der Öffentlichkeit. Eine Geschichte über eine Liebe, die vielleicht doch noch wahr wird. Und »Du bist es vielleicht« erzählt von zwei Brüdern, die endlich wieder welche werden, obwohl sie nie welche waren. Gemeinsam werden sie das Böse besiegen. Timo Tripke wird sich rächen. Für alles, was ihr ihm angetan habt.

      Du bist es vielleicht
    • 1991. Irgendwo in der schwäbischen Provinz. DJ Moonshine will den Weltrekord im Dauer- Auflegen brechen. Keine gute Idee. Denn der liegt bei 500 Stunden am Stück. Während seiner Strapazen führt er Tagebuch, das zwei Jahrzehnte später bei einer Wohnungsauflösung gefunden wird. Was ist passiert? Ein Adoleszenz-Roman über Karrierepläne aus dem Kaugummiautomaten. Über dialektüberwindende Liebe, Drogenkater und den großen Traum in uns allen - endlich mal in der Limousine hinter eine Mehrzweckhalle gefahren zu werden.

      Fünfhunderteins
    • Die Magisterarbeit untersucht die Bedeutung der Sprache in der Wahrnehmung der Welt, basierend auf einem Zitat von Günter Eich. Diese Arbeit, die mit der Note 1,3 bewertet wurde, analysiert, wie Sprache das Verständnis und die Interpretation von Realität prägt. Der Fokus liegt auf der Rolle der Sprache in der neueren deutschen Literatur und deren Einfluss auf das individuelle und kollektive Erleben der Welt.

      Die Andere und ich im Kontext von Günter Eichs Hörspielwerk
    • Ohne mit der Wimper zu zucken geben wir heutzutage Trennungen per SMS durch und verkünden Schwangerschaften im Gruppenchat. Schade eigentlich, dass es Kurznachrichten noch nicht so lange gibt. Was hätten Sprechblasen schon alles erzählen können! Beließ es Louis XIV. bei der Drohung, den Apple-Servicemitarbeiter zu vierteilen, weil sein iPhone nicht funktionierte? Warum nur scheiterte Darth Vader im entscheidenden Moment an der Worterkennung? Und werden Tokio Hotel bald vielleicht wirklich die Kneipe „Uschi's Eck“ über WhatsApp anschreiben, um wieder einen Gig zu kriegen? Dingdong, Sie haben 285 Seiten neue Nachrichten! Viel Spaß damit! :)

      Da kannste Gift drauf nehmen, Julia! Dein Romeo
    • Carole muss sich entscheiden. Trifft er gegen die verhassten Bayern, muss er zurück nach Sibirien. Ein Buch über Fussball, Ehre und Profis.

      Feuerball