Der Auftrag eines Aachener Bankiers führt den Philosophiedozenten Markus Schrader, der „nebenberuflich“ gerne auf seine Fähigkeiten als Hacker zurückgreift, in die beschauliche Kaiserstadt im Dreiländereck. Hier mauschelt ein ungetreuer Angestellter der Privatbank Beerboom insgeheim mit seinen Kunden. Markus soll aufklären, was dort gespielt wird. Die Ermittlungen werden für ihn zum Albtraum, als offenbar professionelle Killer den Vermögensverwalter vor seinen Augen ermorden. Markus entdeckt bald darauf die Verbindung des Opfers zu einem skrupellosen Anlagebetrüger, der sich mit der bürgerlichen Fassade einer Professur an der ortsansässigen RWTH tarnt. Doch das ist erst der Anfang … „Aixitus“ ist der dritte Fall einer Serie um den Philosophen Markus Schrader, einen anarchisch veranlagten Nerd, der es sich bisweilen zur Aufgabe macht, auf nicht ganz legalem Wege Verbrechen aufzuklären. Weitere Teile sind in Vorbereitung – und der „Fall Beerboom“ wird nachwirken, denn in Aachen passieren noch ganz andere Dinge, die Schraders Aufmerksamkeit erfordern.
Peter N. Backe Livres




Markus Schrader ist ein verkrachter Philosophiestudent und Cyberkrimineller. Da er zu viel Speed nimmt, hört er plötzlich Stimmen in seinem Kopf und muss sich in psychiatrische Behandlung begeben. Einziger Lichtblick für ihn in dieser Zeit ist seine Nachbarin Sabine, die er aus der Ferne anhimmelt. Doch dann wird er Zeuge, wie Sabine entführt wird. Als Markus die Behörden alarmiert, glaubt man ihm leider kein Wort, man hält ihn für verrückt. Deshalb besinnt er sich auf seine Fähigkeiten als Hacker und ermittelt auf eigene Faust. Er kommt einem politischen Komplott ungeahnten Ausmaßes auf die Schliche, wobei er nicht nur ins Fadenkreuz rechtspopulistischer „Islamkritiker“ gerät. Er muss untertauchen. Damit beginnt ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit – und um sein Leben.
Der deutsche Unternehmer Christian Fendt wird im Nordosten Chinas mit offenen Armen empfangen. Jedoch wird daraus rasch ein Klammergriff: Provinzgouverneur Ma Lin verstrickt Fendt in ein Geflecht aus Korruption und sexueller Ausschweifung. Nachdem der machthungrige Ma Lin für das Amt des Staatspräsidenten kandidiert, häufen sich die ungeklärten Todesfälle in dessen Umfeld. Stecken seine politischen Rivalen dahinter? Als Fendt herausfindet, was wirklich gespielt wird, ist es schon fast zu spät – und das nicht nur für ihn. Die Handlung von „Der weiße Handschuh“ ist inspiriert von wahren Begebenheiten um den Sturz des ehemaligen chinesischen Spitzenpolitikers Bo Xilai sowie dem Mord an dem britischen Geschäftsmann Neil Heywood.