Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elmar Tannert

    Blaulicht
    Ausgeliefert
    Keine Nacht, kein Ort
    Ein Satz an Herrn Müller
    Biergartenlandschaften
    • Von Kastanienbäumen beschattet oder leuchtenden Schirmen bedacht, in Hinterhöfen versteckt oder im Zentrum des gesellschaftlichen Treibens – als lebhafte Plätze für Versammlungen oder heimliche Haine der Entschleunigung sind uns Biergärten die reizvollsten Feier- wie Rückzugsorte. Erstmals wird nun in Wort und Bild eine Typologie des Biergenusses unter freiem Himmel entworfen und damit ein künstlerisches Bekenntnis zur Außergewöhnlichkeit dieser Kulturräume im Grünen abgelegt. Die filigranen Farbstiftzeichnungen von Fredder Wanoth porträtieren dabei aus einer eigenwilligen Perspektive die ungeahnte Wahrhaftigkeit wie ausgiebige Vielfältigkeit von Biergartenlandschaften und gewinnen so dem scheinbar profanen Thema eine ganz neue Dimension ab. Zusammen mit anspruchsvollen und gleichzeitig gewitzten Kurzgeschichten bekannter Bierliebhaber diskutieren sie das spannende, mitunter ambivalente Verhältnis zu Idylle, Rausch und Beschaulichkeit und formen so ein stimmungsvolles Gesamtkunstwerk fernab jeglicher Heimattümelei. Eine kunstvolle Annäherung an das Phänomen Biergarten in Zeichnungen und Texten. Mit Kurzgeschichten prominenter Gegenwartsautoren, u. a. Friedrich Ani, Matthias Egersdörfer, Ludwig Fels, Christiane Neudecker, Alois Brandstetter und Christine Grän.

      Biergartenlandschaften
    • Herr Müller ist Gestalter von Wohnräumen und Erfüller von Wohnträumen. Er nimmt sich Zeit, um das genau auf seine Kunden zugeschnittene Interieur zu entwerfen, das ihre Persönlichkeit widerspiegelt. An dem Schriftsteller jedoch, der ihm in einem gigantischen Monolog, einem einzigen langen Satz, die Ansprüche schildert, die sein ideales Domizil erfüllen müsste, kann Herr Müller nur scheitern. Denn als Wohnungsflüchter erfährt dieser Schriftsteller gerade an anderen Orten Inspiration und Hingabe an den Schaffensprozess. Unter welchen Bedingungen ist eine Künstlerexistenz heute überhaupt noch möglich, ohne in bittere Not und die gnadenlose Maschinerie von Literaturbetrieb und Markt zu geraten? Und könnten noch so einfühlsam gestaltete Räume wirklich Erlösung bringen für die schmerzvolle Sehnsucht, Rettung für den, der dazu verdammt ist, sich immer wieder unglücklich zu verlieben und das Herz brechen zu lassen?

      Ein Satz an Herrn Müller
    • Der Nachtkassierer einer Tankstelle verschwindet während seines Dienstes spurlos. Ein Polizist überprüft die Aufnahmen der Überwachungskameras. Elmar Tannert gelingt ein packendes Psychogramm der Warengesellschaft, der er die wirkliche Nacht und die Macht der Träume entgegensetzt.

      Keine Nacht, kein Ort
    • Der Fürst von St. Leonhard und Schweinau kommt kaum zu Atem auf der täglichen Hatz durch sein Fürstentum, dessen Straßen und Häuser sich in seinen Kopf brennen wie die Namen und Eigenheiten seiner der Bleistein, der mit dem Papagai auf der Schulter an der Ottilienstraße steht, die Geißler in der Narzissenstraße 15, bei der der Fürst Sturm klingeln muss, weil sie bis in die Morgenstunden fernsieht und sich betrinkt,. Der erste Paketpost-Roman - überraschend, intelligent, unterhaltsam und witzig.

      Ausgeliefert
    • Mit Blaulicht bewegen sich zwei Wagen voneinander weg: im Rettungswagen liegt der Musiklehrer Wolfgang Gerlach, lebensgefährlich verletzt durch Messerstiche. Im Polizeiwagen sitzt seine ehemalige Schülerin Sandra Kovács, die noch am Tatort festgehalten wurde und beharrlich schweigt. Nur langsam gelingt es den Ermittlern, das Geflecht einer obsessiven Beziehung freizulegen. Dabei wird auch der Fall eines vermeintlich ertrunkenen Schülers noch einmal neu aufgerollt, und allmählich wächst die Gewissheit, dass es sich bei Sandras Tat um mehr handelt als einen Akt der Vergeltung. Nach Rache, Engel! der zweite packende Kriminalroman des kreativen Autorenduos auf höchstem literarischen Niveau.

      Blaulicht