Der Bericht beschreibt das Leben einer vierköpfigen Familie und deren Schicksale in der heutigen Gesellschaft. Er zeigt, wie Staat, Recht, Politik und Wirtschaft das individuelle Leben beeinflussen und thematisiert die Rolle des Staates als Teil des Allgemeinwesens. Eine satirische Reflexion zwischen Realität und Utopie.
Reinhold Tauber Livres






Das galaktische Gottesreich
Ein fantastischer Bericht
Das heilige Land Sib wird von Zar Wlad I., dem Prächtigen, regiert. Die Volksvertreter versammeln sich zu einer Sitzung, um über die Zukunft des Reiches zu entscheiden – Diskussionen und Einwände sind unerwünscht und werden geahndet. Das vorliegende Werk beschreibt die gesellschaftspolitischen Entwicklungen eines fiktiven Landes in einer fiktiven Welt mit Erweiterung der Dimensionen weit über die Welt hinaus. Kommt Ihnen die Beschreibung des Landes Sib oder des „großen Westlandes“ nicht bekannt vor? Haben Sie nicht das Gefühl, schon einmal von Zar Wlad I. gehört zu haben? Der Autor verwebt in seiner satirischen fiktiven Geschichte reale Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Zeiten und reale Orte. Das Werk hat starke aktuelle gesellschafts- und geopolitische Bezüge.
Mit spitzer Feder nimmt der ehemalige Zeitungsredakteur Reinhold Tauber das Zeitgeschehen ins Visier und stellt gleichzeitig ewiggültige Gesetzmäßigkeiten im Verhalten der Mächtigen fest. - Tagesaktuell und pointiert!
Stifters Welt
- 432pages
- 16 heures de lecture
Stifters Welt, eine vielfarbige und schillernde Biografie Eine in Konzept und Durchführung neuartige Annäherung an den Dichter, Pädagogen und Maler Adalbert Stifter. Hier agiert er als Hauptdarsteller im Zentrum eines szenisch gebauten Netzwerks von (Zeit-)Geschichte, Gesellschaft, Politik, Kultur, persönlichem Umfeld, Berufs- und Geistesleben – ein vielgestaltiges Panorama. Reinhold Tauber hat keine streng wissenschaftliche Abhandlung geschrieben, sondern eine gewissenhaft erarbeitete und journalistisch-lebhaft gestaltete Darstellung des Künstlers und Menschen Adalbert Stifter in all seiner Widersprüchlichkeit. So ist rund um ihn ein vielfarbiges Bild entstanden, schillernd, zeitlich und räumlich weit gespannt, mit überraschenden Bezugsfeldern und Erkenntnissen. Diese Zusammenschau betont den Wert des gedruckten Buches neu. Ein Nachschlagewerk, das in seinem beeindruckenden Detailreichtum eine zeitraubende Sucharbeit in elektronischen Medien erspart.
