Germanien um das Jahr 8 nach unserer Zeitrechnung. Die römische XIX. Legion Victrix wird an den Rhein, in das Lager Novaesium verlegt und mit ihr der junge Cheruskerfürst Arminius. Zur gleichen Zeit tritt der neue, römische Statthalter Publius Quinctilius Varus der von Kaiser Augustus nach Germanien geschickt wurde, um das Gebiet zwischen Rhein und Elbe als römische Provinz für das Imperium in Besitz zu nehmen, seinen Dienst in Germanien an. Geschehnisse rund um die Varusschlacht, von Peter Bunt neu in Szene gesetzt. In seiner Geschichte lässt er uns den Weg der römischen XIX. Legion mit verfolgen, von ihrer Ankunft am Rhein, bis zu ihrem Untergang, irgendwo in den Urwäldern Germaniens. Eine spannende und aufregende Geschichte, eingebettet in ein historisches Ereignis, welches den Lauf der Geschichte veränderte. Aber vor allen Dingen wieder eine Hommage an Neuss, Peter Bunt`s Heimatstadt. Dies ist der erste Teilband des zweiten Bandes von Peter Bunt’s Neusser Trilogie. Die Fortsetzung trägt den Titel: Die Legion von Novaesium – Der Tod der Legionäre
Peter Bunt Livres






Peter wird von seiner Frau verlassen und taucht in die Welt der Single- und Partnerbörsen ein. Als "Pandabär" erlebt er bizarres und witziges Abenteuer in einem neuen Universum mit eigenwilligen Bewohnern. Das Buch ist eine Mischung aus Komik und Traurigkeit, die Einblicke in das Leben in Dating-Plattformen bietet.
Milliardärstöchter lösen sich nicht einfach in Luft auf......Eva Lorenz plötzliches Verschwinden bereitet deshalb nicht nur ihrem Stiefvater Dietrich Behrend Unannehmlichkeiten. Eva muss unbedingt gefunden werden. Diskret natürlich, um einen Skandal zu vermeiden.PM Aahorn ist ein eigenbrötlerischer junger Mann. Ruhig, zurückhaltend und verschwiegen. Der Einzelgänger scheint der Richtige zu sein, um die junge Frau zu finden und zurückzubringen. Was niemand weiß:Aahorn birgt ein Geheimnis.Er lebt um jene zu beschützen, die seines Schutzes bedürfen. Und er tötet schnell, leise, erbarmungslos und ohne eine Spur von Mitleid jene, deren Tod er beschlossen hat.PM Aahorn ist ein Killer!Aber wen beschützt und wen tötet er?
Der Kölner Erzbischof Ruprecht von der Pfalz, liegt im erbitterten Streit mit dem Domkapitel und den weltlichen Fürsten des Erzstiftes Köln, die ihm Eidesbruch vorwerfen. Mit Unterstützung der Städte Köln und Neuss, wird Ruprecht abgesetzt und Hermann von Hessen als neuer Stiftsverweser gewählt. Ruprecht sieht sich jedoch im Recht und ruft einen der damals mächtigsten europäischen Fürsten, Karl der Kühne von Burgund, zu Hilfe. Karl, vom Traum und Ehrgeiz eines burgundischen Großreiches getrieben, marschiert mit einer Armee, die als eine der größten und am besten ausgerüsteten der damaligen Zeit galt, auf Neuss zu, in dem Trugschluss, die Stadt schnell und ohne große Verluste einnehmen zu können. Allerdings hat er die Bürger der stolzen Stadt total unterschätzt. Mit tatkräftiger Unterstützung des Hermann von Hessen, stellen sich die Neusser Bürger der fünffachen Übermacht. Es beginnt ein fast einjähriger Kampf, der, geht er für die Neusser verloren, das Gleichgewicht in Europa für immer verändern wird. Mitten im Geschehen befinden sich auch die Nachfahren der Baumeister, die 250 Jahre zuvor das Wahrzeichen der Stadt, das Quirinus Münster errichteten. Und sie sind mindestens ebenso tapfer und listenreich wie ihre Urahnen. Dem Bau des Quirinus-Münsters ist das erste Band der Neusser historischen Romane gewidmet mit dem Titel „Die Baumeister von Nuys“.
Peter Bunt, in Neuss, einer Stadt mit über 2000 jähriger Geschichte geboren und aufgewachsen, interessierte sich bereits als Kind für alles, was es an spannender Historie zu lesen und zu sehen gab. Zu sehen gab es in seiner Heimatstadt Neuss genug: Das Quirinus Münster, das Obertor, Reste der alten Stadtmauer, die römische Vergangenheit und vieles mehr. Was er allerdings vermisste, waren spannende, historische Erzählungen, die ihm die Vergangenheit seiner Stadt auch in abenteuerlicher Form näher bringen konnten. In der Art, wie Mark Twain seiner Heimat mit Tom Saywer und Huckleberry Finn ein liebevolles Denkmal setzte. Ansatzpunkte gab es genug und so war es nur eine Frage der Zeit, bis sich in Peter Bunt`s Fantasie drei abenteuerliche und spannende Geschichten formten, die er in unterschiedliche Perioden der Stadtgeschichte ansiedeln und niederschreiben konnte. So entstand eine Trilogie, die von der ersten Ankunft römischer Legionen, über den Bau der Quirinus Basilika bis hin zur Belagerung der Stadt durch Karl den Kühnen erzählt und dem interessierten Leser in spannender und kurzweiliger Form näher bringt. Es sind Geschichten, die ohne erhobenen Zeigefinger historische Begebenheiten, eingebettet in eine unterhaltsame und abenteuerliche Rahmenhandlung, jedem Leser kurzweiliges Vergnügen bereiten. Mark Twain, der geistige Vater von Tom und Huck, hätte seinen Spaß an den Geschichten von Peter Bunt gehabt.