Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Levend Seyhan

    Kalter Cappuccino
    Projektmanagement im Ehrenamt
    JulLiP 2014 – Frankfurter Jugendliteraturpreis
    Torben stirbt im Wohnzimmer
    • Kaan spielt Tennis, klettert die Weltrangliste hoch, wird von den Massen bejubelt. Und Kaan ist ein Träumer, denn in Wirklichkeit ist er ein junger Mann mit türkischem Migrationshintergrund, der Vater gestorben, die Freundin ausgezogen, und nun auch ohne Job. Kaans Leben steckt in einer Sackgasse. Da erscheint plötzlich nach einer längeren Zeit im Ausland sein alter Freund Torben und nistet sich in seiner Wohnung ein. Er bringt nicht nur frischen Wind in Kaans Welt, sondern auch schlechte Nachrichten: Torben ist krank. Für Kaan beginnen die Erinnerungen an die Vergangenheit zu erwachen. Levend Seyhan beschreibt in seinem Debütroman die Kraft einer Freundschaft zwischen zwei ungleichen Männern: Torben, pragmatisch, spontan, lebenshungrig, Kaan dagegen träumerisch, introvertiert, verzagt. Wer kann wem helfen, wenn das Leben beiden mit aller Wucht ins Gesicht schlägt? Wer wird dem anderen jetzt eine Stütze sein? Eine Hommage an die Freundschaft und eine Hymne auf die elementare Hoffnung, die manchmal mitten im Wohnzimmer auf dich wartet. Tagein, tagaus. Siehst du sie?

      Torben stirbt im Wohnzimmer
    • Die Anthologie versammelt 45 Geschichten junger Autor*innen im Alter von 10 bis 21 Jahren, die durch Humor, Traurigkeit und Wut bewegen. Die Themen sind vielfältig, von Alltagsgeschichten bis zu ernsten Auseinandersetzungen mit Krankheit und Tod. Die unterschiedlichen Schreibstile und Genres sorgen für kreative Überraschungen.

      JulLiP 2014 – Frankfurter Jugendliteraturpreis
    • Projektmanagement im Ehrenamt

      Grundlagen und Tipps für freiwillig Engagierte

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Levend Seyhan hilft mit diesem essential den vielen ehrenamtlich Engagierten, ihre Projekte von Anfang an auf ein festes Fundament zu stellen und erfolgreich zu verwirklichen. Der Autor stellt mit praxiserprobten Tipps und Übersichten die wesentlichen Herausforderungen vor und zeigt, wie man ehrenamtliche Aktivitäten professionell umsetzen kann. Ehrenamtliche Projekte erfordern großen persönlichen Einsatz aller Beteiligten. Leidenschaft allein führt jedoch nicht zum Erfolg: Auch bei freiwilligem Engagement sind Werkzeuge des traditionellen Projektmanagements unerlässlich. Das Werk bietet allen, die sich ehrenamtlich engagieren, die nötigen Grundlagen dafür.

      Projektmanagement im Ehrenamt