Christmas isn't going as planned! The turkey has disastrously disappeared and Emma's family are about to have Christmas spaghetti when their neighbours come knocking. A fun festive story about community spirit and togetherness, with lively illustrations.
Johanna Lindemann Livres






Ein zauberhaftes Bilderbuch über das Teilen - eine berührende Martinserzählung von heute. Laternenumzug mit Hindernissen Anton freut sich schon seit Tagen auf den Laternenumzug im Kindergarten. Aber dann läuft gar nichts so, wie es soll: Erst bastelt Anton versehentlich eine Monsterfanten-Laterne, dann klemmt Papa sie in der Autotür ein und beim Laternenumzug fällt sie in eine Pfütze und wird zu einem traurigen Klumpen Papier. Da kommt ihnen ein fremder Mann zu Hilfe und schenkt Anton eine ziemlich ungewöhnliche Laterne: gefertigt aus einer alten Dose. Der Mann heißt Martin, sagt er. Vielleicht war es sogar Sankt Martin?! Wer weiß ...
Eine herzerwärmende Geschichte ab 4 Jahren über wunderbar unperfekte Weihnachten: Bei Emma und ihren Eltern soll dieses Weihnachten alles ganz besonders perfekt sein. Das führt zu sehr viel Stress in der doch eigentlich besinnlichen Zeit. Als auch noch die Weihnachtsgans verschwindet, ist das Chaos komplett. Die Nachbarn haben nichts gesehen. Die Supermärkte haben schon geschlossen. Warum nicht einfach mal Spaghetti an Heiligabend? Doch plötzlich klingelt es an der Tür: Der Reihe nach trudeln Nachbarn ein, bringen Essen mit und alle feiern gemeinsam. So wird es schließlich ein richtig schönes und besonderes Weihnachtsfest. Weihnachten einfach mal ganz anders – über alle Religionen und Unterschiede hinweg!
Ein liebevoll erzähltes Bilderbuch über Ben und Papa, der arbeitet und Ben alleine erzieht Ben kann supergut klettern, hat immer 1.000 Ideen im Kopf und lässt in der Kita alle mitspielen, auch die Kleinen. Ben mag Erdbeeren und Spinat. Aber nicht zusammen. Erbsen findet Ben doof. Fast so doof, wie die Tatsache, dass er immer als Letzter von der Kita abgeholt wird. Jeden Tag. Alle anderen gehen vor ihm nach Hause. Erik und Stella und Janosch und Nina und Anton und Neele und Max. Aber Ben weiß ja, woran das liegt. Papa muss nämlich länger arbeiten. Und weil Ben Fantasie hat und keine Lust mehr auf die Blicke der anderen Eltern, erzählt er von all den Abenteuern, die sein großer starker Papa erlebt. Der ist nämlich der Herrscher in einem großen Reich, in dem es alles gibt, was das Herz begehrt: Schokolade, Limo, Eiscreme, Pasta! Und ständig kommen Gitterritter vorbei, um das Reich zu plündern. Manchmal entstehen sogar Riesenschlangen wie aus dem Nichts. Aber niemand darf das Reich verlassen, ohne bei Bens Papa vorbeizugehen und zu zahlen. Die anderen Kinder staunen! So tolle Geschichten kann Ben erzählen. Und eigentlich ist es auch blöd, immer als Erstes abgeholt zu werden ... Abgeholt werden – ein wichtiges Thema für Kita-Kinder Eine Geschichte voller Liebe, Bindung und bestärkenden Botschfaten für Kinder, die länger in der Kita bleiben Erzählt von der Magie und Kraft der Fantasie
Die Hochhaus-Detektive (Die Hochhaus-Detektive Band 1)
Detektivroman für Kinder ab 8 Jahren
Drei mutige Kinder aus Familien mit sehr wenig Geld erobern die Herzen der Detektiv-Fans! Anton, Isha und Mesut zeigen: Eigene Stärken und gemeinsame Freundschaft lassen dich über deine Grenzen hinauswachsen . Endlich kommt Leben in die Bude! Das denkt Anton (10), als er seine neue Nachbarin Isha (10) kennenlernt. Beide wohnen im berüchtigtsten Hochhaus der Stadt , dass von vielen gemieden wird und so stellen sie schnell fest: Hier muss man zusammenhalten und sich aufeinander einlassen, wenn man richtige Freunde finden will. Da passt es wunderbar, dass Anton (in seiner Freizeit versierter Internet-Checker und Bastler ) und Isha ( Kombinier-Meisterin mit Faible für Kriminalfälle) beide ein gemeinsames Hobby haben: Detektivgeschichten lesen und knifflige Fälle lösen . Also gründen sie kurzerhand „Die Hochhausdetektive“ und richten ihr Büro auf dem Hausdach ein – gut versteckt vor Hausmeister Kawuppke. Oder etwa doch nicht? Als dann noch Mesut (10) zu ihnen stößt und seine super Stadt-Kenntnisse und ein Fernglas beisteuert ist der Club komplett . Schnell haben die drei auch ihren ersten richtigen „Fall“ : Ein als Pizzabote verkleideter Dieb raubt älteren Damen ihre Handtaschen und ist einfach nicht zu schnappen . Die Kinder müssen nun zahlreiche Hindernisse überwinden und ihre jeweiligen Stärken ins Team einbringen, um den Fall zu lösen. Ob es ihnen gelingen wird? Rasante Detektivgeschichte mit hohem Identifikationspotenzial : eine kunterbunte Bande zeigt, was Freundschaft bewirken kann! Schwerpunkt-Themen: Freundschaft – individuelle Stärken – „über sich hinauswachsen“ Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt in Armut . Diee zeigt sich meist in schlechten Bildungschancen, einer mangelhaften Gesundheit, dem Gefühl der Scham und wenig Selbstvertrauen. (Quelle: Deutsches Kinderhilfswerk) Perfekt geeigneter Lesestoff für kleine Abenteurer*innen ab 8 Jahren
Die Hochhaus-Detektive – Achtung, Handyfalle! (Die Hochhaus-Detektive-Reihe Band 2)
Detektivroman für Kinder ab 8 Jahren
Die drei pfiffigen Kinder aus dem berüchtigsten Hochhaus der Stadt lösen ihren zweiten gemeinsamen Fall! Anton, Isha und Mesut zeigen: auch erfolgreiche Detektive müssen lernen, Vorurteile zu überwinden und auf ihre eigenen Stärken zu vertrauen. Achtung, Handyalarm! Nicht genug, dass Anton (fast 11), Internet-Checker und Profi-Bastler, angesichts der mangelnden Medienkompetenz seiner Detektivfreunde Isha (10) und Mesut (10) nur den Kopf schütteln kann, da beobachtet er auch noch, wie der fiese Maxim (14) einem kleinen Mädchen ihr Smartphone abnimmt ! Da ist doch was faul, finden die Hochhaus-Detektive, und machen sich daran, dem Handydieb auf die Schliche zu kommen. Doch nichts ist so, wie es zunächst scheint und so müssen die Kinder einige Rückschläge in Kauf nehmen, bis es ihnen gelingt, den Handydieb dingfest zu machen. Rasante Detektivgeschichte mit hohem Identifikationspotenzial : eine kunterbunte Bande zeigt, was Freundschaft bewirken kann! Schwerpunkt-Themen: Freundschaft, Vorurteile überwinden, eigene Stärken finden und aus Fehlern lernen Perfekt geeigneter Lesestoff für findige Detektiv*innen ab 8 Jahren Mit witzigen Illustrationen von Elli Bruder
Die Prinzessin von Bestimm macht ihrem Namen alle Ehre. Alles will sie bestimmen: wann sie ins Bett geht, was ihre Geburtstagsgäste machen sollen, ja sogar wie das Wetter wird. Doch eines Tages begegnet ihr ein kleines Mädchen, das genauso stur sein kann wie die Prinzessin selbst. Wenn zwei solcher Sturköpfe aufeinandertreffen, können die besten Freundschaften der Welt entstehen. Und die Prinzessin erkennt, dass manchmal auch andere Leute gute Ideen haben … Ein Bilderbuch über Sturköpfe, Freundschaft und Veränderung.
„Hier ist nichts los. Nur Schnee und Eis!“, denken sich einige Pinguine am Südpol. Sie wollen etwas erleben und suchen deshalb ihr Glück in der Ferne. Was sie so alles unternehmen und wie es ihnen dabei ergeht, wird in diesem Bilderbuch amüsant geschildert. Die Autorin Johanna Lindemann erzählt von dem Mut, seinen eigenen Weg zu gehen und Neues zu entdecken. Die Helden der Geschichte, die ungeheuer sympathischen Pinguine, muss man einfach ins Herz schließen. Das liegt auch an den großartigen Bildern, auf denen Lucie Göpfert die Südpolbewohner in Szene gesetzt hat. Für Kinder ab 4 Jahren
Das kleine Regenmädchen ist traurig, sehr traurig sogar. Und es hilft ihr auch nicht, wenn die Eltern aufmunternd lächeln oder die Nachbarn sie zum Fröhlichsein auffordern. Aber durch eine überraschende Einladung wird das Regenmädchen zu einer kleinen Heldin und sie kann wieder lachen. Ein Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren. Die Autorin Johanna Lindemann erzählt eine etwas andere Geschichte, in der seinen Platz hat, was im Leben eben auch vorkommt: das Traurigsein. Lucie Göpfert hat dazu großartige und fantasievolle Bilder geschaffen. Dieses wertvolles Bilderbuch eignet sich auch hervorragend für pädagogische Fachkräfte, die das Thema Traurigsein in Kindergärten oder Schulen behandeln möchten.


