Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Postert

    No ho llencis!
    Wann sind wir endlich da?
    Flussabwärts nach Amerika
    Traumfee Lula und die Zahnfee Margarete
    Das Jahr, als die Bienen kamen
    I Need All of It
    • While Jim helps sort laundry, his father finds objects in Jim's pants pocket that he things are worthless, but Jim recounts tales of their immense importance.

      I Need All of It
    • Als Josys Opa stirbt, hat er im Testament völlig überraschend seine Enkelin zur zukünftigen Besitzerin des Bienenstocks bestimmt. Josy ist darüber ziemlich erstaunt, möchte den Bienenstock aber unbedingt behalten. Als Großstädterin versteht sie von Bienen allerdings gerade so viel, dass sie weiß, wie man ein Glas Honig öffnet. Aber die kleinen Tierchen begeistern sie immer mehr und zum ersten Mal in ihrem Leben brennt sie für eine Sache. Als jedoch an einem Frühsommertag ein großer Schwarm im Garten abgeht, die Familie inmitten einer Bienenwolke steht und dann auch noch die Feuerwehr anrückt, ist für Josys Mutter klar: Die Bienen müssen weg! Josy möchte ihre Bienen jedoch auf gar keinen Fall aufgeben! Dieser Roman vibriert vor Spannung, Sprachgewalt und Bienengesumm.

      Das Jahr, als die Bienen kamen
    • Zwei Außenseiter suchen die Freiheit und das Glück! Allein auf dem Rhein bis Rotterdam und von dort auf einem der riesigen Auswandererschiffe nach Amerika! Im Jahr 1790 ist das ein waghalsiger Plan. Aber Jacob sieht keinen anderen Ausweg. Denn der Schlüssel zur wertvollen Truhe der Fischer ist ihm in den Fluss gefallen. Dass es ein Missgeschick und kein Diebstahl war, wird ihm, dem Findelkind, wohl keiner glauben. Und so will er seinem Stiefbruder folgen, der sich schon vor Jahren aus dem kleinen Dorf am Oberrhein nach Amerika aufgemacht hat. In einem Fischerkahn begibt sich Jacob auf die weite, abenteuerliche Reise. Begleitet nur von seinem Schwein und bald auch vom Gaunermädchen Amie. Werden sie allen Gefahren trotzen und das große Ziel – Amerika – erreichen?

      Flussabwärts nach Amerika
    • Ferienzeit! Jim und sein Vater fahren mit dem Auto ans Meer. Aber die Fahrt dauert dem kleinen Jim viel zu lange und ihm ist so furchtbar langweilig. Wann sind sie denn endlich da? Vielleicht lässt sich die Fahrt mit einer Geschichte verkürzen? Eine Ziege und eine Gans wollen auch ans Meer. Doch das ist gar nicht so leicht. Gut, dass Jim immer wieder Ideen hat, wie sie es vielleicht doch schaffen können. Und werden am Ende alle ihr Ziel erreichen? Ausstattung: durchgehend farbig illustriert

      Wann sind wir endlich da?
    • Der schüchterne Mathis traut seinen Augen nicht: Auf der Backsteinmauer des Gartens steht ein Mädchen. 'Komm rauf, ich will dir meinen Garten zeigen!' ruft ihm Majella zu. Gesagt, getan. Und mit diesem mutigen Schritt startet Mathis in die besten Sommerferien seines Lebens. Immer auf der Suche nach Abenteuern erkunden die beiden die Gegend. Sie klettern über Gartenzäune, landen in Vorgärten, durchqueren Blumenbeete und springen über Gartenteiche. Bis sie plötzlich vor einem großen Hindernis stehen – einer sehr hohen Mauer. Was liegt dahinter? Neugierig klettern die beiden auf die andere Seite und landen direkt in der Wildnis! Sie haben einen verwilderten Garten entdeckt, in dem sogar ein altes Häuschen steht. Dieser Garten wird zu ihrem Geheimnis und zum Mittelpunkt ihrer Fantasie. Hier bestimmen sie ganz alleine! Besser könnten die Sommerferien nicht laufen. Bis Majella Mathis zu einem nächtlichen Ausflug überredet. Klammheimlich machen sie sich mitternachts auf den Weg. Aber die tiefschwarze Wildnis ist gar nicht so ungefährlich, was Majella am eigenen Leib erfahren muss. Zum Glück hat sie Matthis und der ist plötzlich nicht mehr so ängstlich wie früher... Ein Roman über die Freundschaft zweier Kinder, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Doch etwas verbindet sie: ihre Lust auf Abenteuer. Ausstattung: Mit 2-farbigen Illustrationen

      Nebenan die Wildnis
    • Die zehnjährige Franka ist aufgeregt: In ein paar Tagen soll ihre ältere Halbschwester Kim zur Familie ziehen. Anfangs ist Franka ein bisschen skeptisch, denn sie hat Kim seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen. Jetzt ist Kim schon fünfzehn, eine richtige Jugendliche also. Was, wenn sie eine aufgetakelte Tussi ist, die nichts anderes im Kopf hat außer Jungs und Schminke? Aber als Kim dann vor ihr steht, möchte Franka am liebsten gleich „losschwestern“. Kim trägt lässige Klamotten, hat ein verschmitztes Lächeln und sieht mit ihren kurzen Haaren einfach nur cool aus. Doch vom ersten Abend an wird klar, dass Kim auch ihre geheimnisvollen Seiten besitzt. Sie hat viele Freunde, die niemand kennt und ist immer auf dem Weg zu unbekannten Orten. Wie eine echte Piratin eben. Je mehr Zeit vergeht, desto mehr wachsen die beiden Schwestern zusammen. Bis die Beziehung auf eine harte Probe gestellt wird, denn selbst Piratinnen geraten manchmal in Seenot. Da hilft es, wenn man eine mutige kleine Piratenschwester hat. Genial geschrieben, lebendig und fesselnd, erzählt Petra Postert von zwei Schwestern, die sich ins Abenteuer Erwachsenwerden stürzen.

      Piratenschwestern
    • Ida und Lukas haben gerade Erstkommunion gefeiert. Als sie ihre Verwandten und Freunde gefragt haben, was diese an ihrem eigenen Fest erlebt haben, bekamen sie die spannendsten Geschichten zu hören! Da geht es um Hostien, die am Gaumen kleben, und Masern zur falschen Zeit und das schönste Kommunionkleid der Welt. Und das Beste: Dazwischen ist jede Menge Platz für die eigenen Geschichten und Erinnerungen rund um diesen außergewöhnlichen Tag. Denn ganz sicher haben auch Oma, Papa, die Patentante und die Freundin noch etwas zu erzählen! So entsteht ein wunderbares Geschichten- und Erinnerungsbuch, das die Erstkommunion und alles, was dazugehört, unvergessen machen wird.

      Mein ganz besonderer Tag