Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Patrick Hasse

    Neuankömmling
    Vinylia
    Unterton
    Der Blues der leichten Tage
    Der verlorene Kunstfilm
    • Der Roman folgt dem reisenden Ian, der in einen Film-Dreh eintaucht und dabei die Identität junger Menschen inmitten verschiedener Medien und Bezugspersonen erforscht. Hauptthema ist, wie diese Einflüsse das wahre Leben und die Wahrnehmung der Protagonisten prägen, während er Kulturen von Film, Theater, Videospiel, Literatur und Kunst behandelt.

      Der verlorene Kunstfilm
    • Die Geschichte begleitet drei Figuren über eine Woche, in der sie die Stadt und sich selbst intensiv erleben. Sie nutzen verschiedene Möglichkeiten und kehren verändert an den Ausgangspunkt zurück. Besonders sind der durchgehende Reim, kurze Sätze und Wortneubildungen, die eine ganze Lebensphase widerspiegeln.

      Der Blues der leichten Tage
    • Fuller entdeckt eine Stadt für sich bis er in ein tief schürfendes Gespräch über die Umstände des Zusammenlebens mit einem Musiker gerät, der ihn anspricht. Daraufhin wird das Innenleben des Künstlers Artur Banjak beleuchtet bis sie sich in einer Bar wieder antreffen, wo die Diskussion mithilfe einer neuen Bekanntschaft Fullers weitergeht. Das angehende Paar entfernt sich gemeinsam und man erfährt mehr über sie bis das Paar zu einem Auftritt von Arthur Banjak geht.

      Unterton
    • Vinylia erzählt in neun Episoden, in denen die Geschichten mit Songtexten verschmelzen, von jungen Erlebniswelten, die miteinander interagieren. Ansichten von jungen Menschen, die sich ins Leben stürzen, kommen darin überein der Tristesse ihres Miteinanders entgegenzutreten.

      Vinylia
    • In diesem Roman treten vorrangig zwei Freunde aus einem Freundeskreis auf der endlosen Suche nach Sinn und Liebe auf, die das Verlangen verbindet ihren Gefühlen und Sehnsüchten eigenen Ausdruck zu verleihen und sich selbst im Wirrspiel des Kapitalismus zurechtzufinden, was einige Ansichten verändert und die Trennung zwischen Arbeit, Geld und Erlebnissen hinterfragt, sowie die Frage nach dem Sinn der Liebe aufwirft, mal begeistert vom eigenen Niveau, mal verlassen von anfänglicher Euphorie, Großes zu erreichen. Über zwei Tage und Nächte hinweg verschlingen sich dabei die poetischen Gedanken der Hauptperson mit einem gesellschaftskritischen Theaterstück des Anderen.

      Neuankömmling