Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Feichtinger

    Bittersüße Jugend
    Jubel, Trubel in der Provinz
    Theresias Rache
    Schicksalhafter Kompromiss
    Vergängliche Schatten in den Uhudler Bergen
    • Klappentext: Als sich die junge Krankenschwester Irene Schmidt aus Rosenheim im März 1945 von ihrer großen Liebe Karl Ertl, welcher vorgibt einen Genesungsurlaub in seine Heimat ins idyllische Uhudler Weinbaugebiet (Südburgenland, damals Gau Steiermark) zu machen, verabschiedet, ahnt sie nicht was ihn innerlich quält. Neben der Kriegsmüdigkeit ist er von einem Gefühlschaos zwischen seiner großen Liebe Irene und seiner Braut Martha zerrissen. Von ihren beiden Eltern sind Karl und Martha einander versprochen. Ein Treuebruch gilt in seinem gottesfürchtigen Heimatdorf als sittenwidrig und sündhaft. Außerdem wäre er bei Martha versorgt, zumal in seiner kinderreichen Familie die Not groß ist. Zuhause in seinem Elternhaus, dem Müliplitschler Haus angekommen, verschweigt Karl vorerst seine Liebe zu Irene. Er möchte seine alten Eltern neben ihrem Kummer um seinen ältesten Bruder Toni, der sich nach einem Delikt freiwillig zur SS gemeldet hatte, und den anderen kriegsbedingten Sorgen nicht noch mehr kränken. Zudem sorgt sein jüngerer Bruder Josef ebenfalls ständig für Aufregungen. Karls Schwester Ritsch, eine junge Kriegswitwe, verstrickt sich in eine gefährliche, heimliche Liebe mit dem Ostarbeiter Mirko. Mirko der erfahren hatte, dass seine Schwester Anastasia vom Ortsbauernführer geschwängert und von der Gestapo verhaftet wurde, sinnt auf Rache. Karl verletzt sich zuhause und kann nicht wie versprochen zu Irene zurück. Er muss als Deserteur versteckt den Rückzug der Deutschen Wehrmacht, das Kriegsende und die russische Besatzungszeit zuhause verbringen. Nach dem ersehnten Kriegsende erhoffen sich alle, dass sich ihre Sehnsüchte nach langen Entbehrungen, Ängsten und Schrecken erfüllen? Kommt Toni heim? Kann sich die Liebe von Ritsch und Mirko in diesem Chaos voller Fremdenhass, und Zerstörung, ohne Zukunftsperspektiven entfalten oder zerbricht sie daran?

      Vergängliche Schatten in den Uhudler Bergen
    • In diesem fesselnden Roman verliebt sich die reiche Sabine Gaber in den charmanten, mittellosen Patrik Lerner, der sie jedoch ausnutzen will. Trotz der Warnungen ihres Vaters heiratet sie ihn und ignoriert seine dunkle Vergangenheit. Als die Wahrheit ans Licht kommt, erkennt sie, dass ihre Liebe nur ein Mittel zu Patriks skrupellosen Zielen war.

      Schicksalhafter Kompromiss
    • Theresias Rache

      Dorfgeschichte

      Der Gang der Jahreszeiten und harte Arbeit bestimmen die Kindheit am heimatlichen Hof, die Theresia später als »schönste, sorgenloseste Zeit ihres Lebens« begreift. Die ungezügelte kindliche Ausgelassenheit und Neugierde finden ein jähes Ende, als sie zur Frau heranwächst und in ein bigottes Bild von Weiblichkeit gezwängt wird: Ihr erwachender Körper wird ihr zum Hindernis und zugleich zu ihrem einzigen Kapital, das sie in einem Anflug von Trotz verspielt.

      Theresias Rache
    • Mutig, mit List und Tücke verteidigen die bauernschlauen Bewohner von Luising in den Jahren 1919-1923 ihren Besitz gegen die Einschüchterungen und Aggressionen der Gegner um ihren Besitz in Österreich halten zu können. Abwechslungsreich, humorvoll und eindrucksvoll wird die damalige Situation veranschaulicht, sodass der Zuseher von einem Wechselbad aus Ergriffenheit, Nostalgie und Lachstürmen erfasst wird.

      Jubel, Trubel in der Provinz