Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Bürkler

    Die Normalen und die Verrückten
    Sidi Ifni oder Begegnung in der Fremde
    • Peter Bürklers Erzähler trifft in Sidi Ifni auf Nora und Ishem, deren Ehe kurz vor dem Scheitern steht. Der dreijährige Sohn, der bei den Eltern von Nora in der Schweiz lebt, ist regelmäßiger Auslöser der lautstarken und handgreiflichen Auseinandersetzungen. In der zauberhaften Lebhaftigkeit der marokkanischen Küstenstadt berichtet der Roman vom Zusammentreffen von Nordafrikanern und Europäern, von Einheimischen und Fremden, von Männern und Frauen, von Altbekanntem und Unbekanntem. Das Buch ist aber vor allem eine Schilderung der Selbstbefreiung einer Frau, die zwischen den Kulturen lebt. Sie führt dem Erzähler vor Augen, wie komplex Beziehungen sind und wie schwierig es ist, das menschliche Verhalten zu entschlüsseln. Der Leser erlebt die Faszination für das Fremde, die das Leben prägt und bereichert. Wie beiläufig hat Peter Bürkler eine Ethnographie des Geheimnisvollen vorgelegt, das es in jeder Gesellschaft und in jedem Menschen zu entdecken gibt.

      Sidi Ifni oder Begegnung in der Fremde
    • Die Normalen und die Verrückten (Roman) Was braucht ein Paar in der Midlife Crisis, dessen Leben von Überdruss und diffusen Ängsten gezeichnet ist? Deren Beziehung zum Untergang neigt? Deren Sehnsüchte und Bedürfnisse unbefriedigt vor sich hin gären? Für Veränderungen fehlten bis anhin Kraft und Mut sowie die Loslösung von der beschützenden Gewohnheit. Erst als ein charismatischer, mittelloser Onkel unverhofft vor der Tür steht und sich unbefristet einnistet, gerät das Leben in Bewegung! Er reißt alte Wunden auf und lässt innere und äußere Konflikte aufleben, vor denen die Protagonisten sich bisher drückten. Ist er verrückt? Ist er genial? Oder einfach nur wunschlos glücklich? Wieso stiftet er solche Verwirrung? Soll man ihn abschieben? Oder ist genau eine solche Person vonnöten, damit man endlich den Hintern hoch kriegt für eine Veränderung? Und was genau heißt denn Veränderung? Etwa Trennung? Oder Neuanfang? Und was für Opfer verlangt sie?

      Die Normalen und die Verrückten