Die 23-jährige Antonia glaubt an Übernatürliches und hört bei der Beerdigung ihrer Großmutter eine Stimme aus einem alten Grabstein. Fasziniert von Anna, einer Frau aus der Vergangenheit, und hin- und hergerissen zwischen ihrer Verbindung zu Anna und ihrer Anziehung zu Sascha, kämpft Antonia um ihren Verstand und ihre Realität.
Isabella Falk Livres



Diana ist Soldatin aus Leidenschaft. Als der Ruf nach Afghanistan sie ereilt, zögert sie keinen Augenblick. Was hat sie auch zu verlieren? Ihr Leben in Deutschland liegt in Trümmern, die Freundschaft unter den Kameraden und das abenteuerliche Leben in der Armee zählen mehr als ihr ermüdendes Privatleben. Nur leider entwickelt sich der Einsatz nicht wie erwartet. Diana wird von einem afghanischen Clan entführt und findet sich plötzlich in einem verzweifelten Kampf gegen ihre Todesangst. Einzig die smaragdgrünen Augen, die sie bis in ihre Träume verfolgen, geben ihr einen Hauch von Hoffnung, der mit jedem Tag in der Gefangenschaft schwächer wird. Tarik, Sohn eines Engländers und einer Afghanin, hat genug mit seinen inneren Dämonen zu kämpfen, geht aber dennoch ein hohes Risiko ein, um die Soldatin zu befreien. Die Zeit wird knapp, zumal sich Diana immer öfter in Gefahr bringt.
Die lebenslustige und intelligente Prinzessin Amalia von Falkenstein, geboren 1682, lebt in einer Zeit, die geprägt ist von Hexenglauben und aufkommender Vampirhysterie. Die Tochter des Fürsten von Torgelow ist mit einem unglückseligen Makel geschlagen, doch obwohl sie deshalb unter ihrem Stand heiraten muss, ist sie glücklich über ihre Vermählung mit dem Grafen von Falkenstein. Voller Vorfreude auf ihr neues Leben zieht sie mit ihm auf seine Burg. Der Einzug durch das Dorf wirft jedoch dunkle Schatten auf ihre junge Liebe. Ein missgestaltetes Kind wird geboren, kaum dass der Graf und Amalia die kleine Gemeinde passiert haben. Die abergläubigen Dörfler geben der neuen Gräfin die Schuld. Amalias Stand wird immer schwerer, und als sie beginnt, die Milch von Wölfen zu trinken, um ihre Fruchtbarkeit zu steigern, ist es um die Loyalität der Dorfbewohner vollends geschehen. Aberglaube, Gehässigkeit, Furcht und mangelndes Mitgefühl reißen Amalia in tiefe Verzweiflung. Schließlich diagnostiziert der langjährige Hofarzt ihres Gemahls auch noch die teuflische Krankheit: Vampirismus!