In gefahrvoller Zeit – 1472 - pilgert der Knabe Martinus mit seinem Vater Ruben von Flandern nach Rom. Dort stirbt der Vater. Ein Franziskanermönch kümmert sich nun um den verwaisten Jungen. Er nimmt ihn mit nach Venedig auf die Suche nach einer goldenen geheimnisvollen Statue. Diese Skulptur enthält einen Hinweis auf für die Kirche bedrohliche Pergamente. In Venedig lernt Martinus den Patrizier Francesco kennen und verliebt sich in ihn. Der Mönch bekommt schließlich die Statue, muss aber, um sein Ziel zu erreichen, Menschen töten. Martinus und sein Freund kommen hinter des Paters Geheimnis. Deshalb sollen auch sie sterben. Sie fliehen. Bei einem Sturm auf See wird Martinus über Bord gespült. Francesco bleibt verzweifelt zurück. Doch Martinus ist nicht ertrunken, sondern auf der Insel Rhodos gestrandet. Dort verdingt er sich als Schreiber. Das Schiff, von dem Martinus über Bord gespült wurde, zerschellt kurz danach auf einem Riff. Die Türken, welche sich auf den umliegenden Inseln sammeln, da sie die Johanniter von Rhodos vertreiben wollen, nehmen die Schiffsbesatzung gefangen. Der Mönch kommt ebenfalls nach Rhodos. Eine Inschrift auf der goldenen Statue gab ihm den Hinweis, dass die gefährlichen Pergamente beim Johanniterorden zu finden sind. Just zu der Zeit aber greift das Türkenheer die Insel Rhodos an. Auch der Pater wird gefangen genommen. Beim Verhör behauptet er, um seinen Hals zu retten, dass Martinus ein Spion des Vatikans sei. So wird auch Martinus verhaftet. In seinem Verließ findet Martinus unter Schutt zufällig die vom Mönch so dringlich gesuchten Pergamente. Er wird vom Verdacht der Spionage frei gesprochen und nach Istanbul gebracht. Auch der Pater wird dort hin transportiert, um vor Gericht gestellt zu werden. Francesco, dessen gekentertes Schiff von Türken aufgebracht wurde, und der auf Grund übler Verleumdungen nicht nach Venedig zurück kann, ist nun in leitender Position im Sultanspalast tätig. Hier kommt es zum blutigen Showdown zwischen ihm und dem Franziskaner, der Martinus erdrosseln will, weil er erkennt, dass er nunmehr seine Ankläger nicht mehr täuschen kann. Doch was steht in dem geheimnisvollen Manuskript, das die Existenz der Kirche bedroht und weshalb schon so viele Menschen strrben mussten?
Felix Demant Eue Livres


Bei der Aufnahmeprüfung einer Schauspielschule in München fällt ein junger Mann sensationell auf. Nicht nur das dieser Mario exotisch gut aussieht und einen beinahe hypnotischen Blick hat, sondern er ist auch noch außergewöhnlich begabt. Während der folgenden Ausbildungszeit begegnet Mario seiner ersten großen Liebe. Es ist der Mitschüler Andreas. Den beiden Freunden fällt ihre Trennung schwer, als Mario später vorübergehend zu Dreharbeiten nach Italien muss. Andererseits freut sich Mario verständlicherweise auf die Filmaufnahmen in der Toskana und in Florenz. Für die filmische Umsetzung eines Romans, der im Frühjahr 1476 spielt, ist Mario die Idealbesetzung. Er übernimmt die Hauptrolle, spielt den jungen Conrad. Die Geschichte des Films beginnt damit, dass sich drei Burschen zusammenfinden, die aus den unterschiedlichsten Gründen auf dem Weg nach Rom sind: einmal der sechzehnjährige Conrad, dann der neunzehnjährige Jan und Herrmann, der Mitte Zwanzig ist. Conrad verliebt sich während dieser gemeinsamen Wanderung in Jan, dem ehemaligen Schiffsjungen. Und je mehr sie auf ihrer Wanderung in Gefahr geraten, umso inniger wird die Liebesbeziehung der beiden. Nach einigen Abenteuern und nach mühevoller Überquerung der Alpen stirbt Jan in Monza. Conrad gibt alles, was er und Jan besessen haben auf, um für seinen toten Freund ein christliches Begräbnis zu ermöglichen. Nun völlig mittellos und einsam, hungrig und durstig schlägt sich Conrad bis Florenz durch. Conrad schlendert dem Zusammenbruch nahe, ziellos durch die Stadt. Nach einem nächtlichen Unwetter beschließt Conrad, nun entgültig verzweifelt, sich in den Fluten des Arno das Leben zu nehmen. Just in diesem Moment kommt ein vornehmer Herr vorbei. Der Patrizier ist fasziniert vom engelgleichen Aussehen und dem eindringlichen Blick dieses Sechzehnjährigen. Er bietet ihm Essen und Trinken an, ohne irgendeine Gegenleistung zu fordern. Conrad folgt dem Mann. In dessen Wohnung, die augenscheinlich auch als Maleratelier dient, bekommt Conrad was ihm versprochen wurde. Doch wer ist dieser Maler ???