Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Oliver Wnuk

    28 janvier 1976
    Luftholen
    Wie im richtigen Film
    Kasi Kauz und der Radau am Biberbau
    Kasi Kauz und der Maulwurf, der fliegen wollte
    Kasi Kauz und die komische Krähe
    Die Hochhauskatze. Ein Bilderbuch ab 4 Jahren über Offenheit und Toleranz mit einem liebenswerten Protagonisten
    • Eine poetische Geschichte für Jungen und Mädchen  Eine poetische und kindgerechte Geschichte über den Umgang mit der Angst vor dem Fremden, zum Vorlesen ab 5 Jahren. Dieses Kinderbuch von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk ist ein Plädoyer für Mut und Neugier. Und für die Offenheit, auf andere zuzugehen.   Nominiert für den Deutschen Kinderbuchpreis 2022! Kasi Kauz und die komische Krähe Eine komische Krähe ist im Wald aufgetaucht. Sie hat leuchtend bunte Federn und stößt schrille Schreie aus. Die Waldtiere machen sich Sorgen. Susi Wildschwein fürchtet, die Krähe könnte für ihre Familie gefährlich werden. Eichhörnchen Flitz hat Angst um seinen Nussvorrat. Die Ente Frau Schnatter-Schnabel ist neidisch auf das bunte Gefieder. Und Herr Spatz ist eifersüchtig, weil seine Frau Spatz das fremde Tier so komisch anschmachtet. Ein Glück, dass Kasi Kauz weiß, wie man richtig gut zuhört …   Über das Buch  „Kasi Kauz und die komische Krähe“ ist der erste Band einer neuen Kinderbuchreihe, geschrieben von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk und wunderschön illustriert von Matthias Derenbach. Kasi Kauz interessiert sich für die Tiere in seiner Umgebung und hilft ihnen in schwierigen Situationen. Er geht mit Neugier und den passenden Fragen allen Problemen auf den Grund. Er steht für sich und seine Werte ein und glaubt an das Gute, genauso wie an jedes Tier im Wald.  Das perfekte Geschenk: Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren zum Selberlesen und zum Vorlesen ab 5 Jahren Zeitlose Geschichte: Ein Kinderbuch über den Umgang mit der Angst vor dem Fremden, kindgerecht erzählt Liebevoll illustriert: Mit vielen bunten Bildern von Matthias Derenbach Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin   Alle Bände dieser Reihe  Band 1:  Kasi Kauz und die komische Krähe (9783845841687)  Band 2:  Kasi Kauz und der Radau am Biberbau (9783845841694) Band 3: Kasi Kauz und der fliegende Maulwurf (9783845850979)

      Kasi Kauz und die komische Krähe
    • Eine poetische Geschichte für Jungen und Mädchen Eine poetische und kindgerechte Geschichte über Selbstliebe und Selbstakzeptanz, zum Vorlesen ab 5 Jahren. Dieses Kinderbuch von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk ist ein Plädoyer dafür, zu sich zu stehen – und auf die eigenen Fähigkeiten stolz zu sein. Kasi Kauz und der Maulwurf, der fliegen wollte Es ist Frühling im Wald. Die Tage werden länger, es grünt und blüht, die Vögel zwitschern. Matze Maulwurf träumt vom Fliegen. Er würde so gern fliegen können wie sein Freund Kasi Kauz. Doch als dichter Regen fällt, stürzt der Bau von Frida Fuchs zusammen und ihre kleinen Fuchsjungen werden verschüttet. Matzes Hilfe ist gefragt! Über das Buch „Kasi Kauz und der Maulwurf, der fliegen wollte“ ist der dritte Band der Kinderbuchreihe um Kasi Kauz, geschrieben von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk und illustriert von Matthias Derenbach. Auf einfühlsame Weise vermittelt diese Geschichte, wie man zu seinen Fähigkeiten stehen, über sich hinauswachsen und voneinander lernen kann. Kasi Kauz interessiert sich für die Tiere in seiner Umgebung und hilft ihnen in schwierigen Situationen. Er geht mit Neugier und den passenden Fragen allen Problemen auf den Grund. Er steht für sich und seine Werte ein und glaubt an das Gute, genauso wie an jedes Tier im Wald. Das perfekte Geschenk: Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren zum Selberlesen und zum Vorlesen ab 5 Jahren Zeitlose Geschichte: Ein Kinderbuch über Selbstliebe, Freundschaft und Selbstakzeptanz („Du bist gut so, wie du bist“), kindgerecht erzählt Liebevoll illustriert: Mit vielen bunten Bildern von Matthias Derenbach Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin Alle Bände dieser Reihe Band 1: Kasi Kauz und die komische Krähe (9783845841687) Band 2: Kasi Kauz und der Radau am Biberbau (9783845841694) Band 3: Kasi Kauz und der Maulwurf, der fliegen wollte (9783845850979)

      Kasi Kauz und der Maulwurf, der fliegen wollte
    • Eine poetische Geschichte für Jungen und Mädchen  Eine poetische und kindgerechte Geschichte über den Umgang mit Angst, zum Vorlesen ab 5 Jahren. Dieses Kinderbuch von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk ist ein Plädoyer für Mut und Neugier. Und für die Offenheit, auf andere zuzugehen.     Kasi Kauz und der Radau am Biberbau Ein Sommertag im Wald. Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint. Doch woher kommt dieser Radau? Es sind Schlotter-Otter und Piesel-Wiesel. Auf dem alten Biberdamm kommen sie sich entgegen. Jeder steht dem anderen im Weg. Und keiner will zur Seite gehen. Wenn Piesel-Wiesel sich aufregt, muss es ganz schnell pieseln. Wenn Schlotter-Otter sich fürchtet, fängt er an zu schlottern. Es kommt, wie es kommen muss: Der Damm stürzt ein ... Kasi Kauz geht mit seiner Neugier, seiner Offenheit und den richtigen Fragen auf die beiden zu und setzt etwas in ihnen frei, was sie sich selbst nicht zugetraut hätten.     Über das Buch   „Kasi Kauz und der Radau am Biberbau“ ist der zweite Band einer neuen Kinderbuchreihe, geschrieben von Schauspieler und Autor Oliver Wnuk und wunderschön illustriert von Matthias Derenbach. Kasi Kauz interessiert sich für die Tiere in seiner Umgebung und hilft ihnen in schwierigen Situationen. Er geht mit Neugier und den passenden Fragen allen Problemen auf den Grund. Er steht für sich und seine Werte ein und glaubt an das Gute, genauso wie an jedes Tier im Wald.   Das perfekte Geschenk: Für Mädchen und Jungen ab 7 Jahren zum Selberlesen und zum Vorlesen ab 5 Jahren Zeitlose Geschichte: Ein Kinderbuch über den Umgang mit Angst, kindgerecht erzählt Liebevoll illustriert: Mit vielen bunten Bildern von Matthias Derenbach Extra-Motivation: Zu diesem Buch gibt es ein Quiz bei Antolin   Alle Bände dieser Reihe  Band 1:  Kasi Kauz und die komische Krähe (9783845841687)  Band 2:  Kasi Kauz und der Radau am Biberbau (9783845841694) Band 3: Kasi Kauz und der fliegende Maulwurf (9783845850979)

      Kasi Kauz und der Radau am Biberbau
    • Liebe, die Sorgen macht, heißt Familie ... Der nicht mehr blutjunge Schauspieler Jan hat sich bei einer Gala schwer angetrunken schwer daneben benommen, und die Boulevard-Presse druckt am nächsten Tag ein peinliches Foto. Jans Alzheimer-kranker Vater erkennt ihn darauf, nur im wahren Leben nicht, seine Tochter malt es im Kindergarten mit Buntstiften nach, seine Exfrau hält ihn für >ein Nichts<, und seine Freundin - will reden. Jan, der Familienmensch, wäre gern für alle da und doch am liebsten einfach mal allein. Denn wer viele Rollen spielt im Leben, vergisst vielleicht irgendwann nicht nur seinen Text, sondern auch sich selbst. Und so geht Jan mitten im Leben auf die Suche nach dem Sinn des Liebens. Der beliebte Schauspieler und ehrliche Romantiker Oliver Wnuk erzählt in seinem ersten Roman eine Liebeserklärungsgeschichte für und über unsere Zeit.

      Wie im richtigen Film
    • Zutiefst berührend, stürmisch und radikal erzählt Oliver Wnuk die Geschichte von Josch, dem Schwimmmeister, dem nur noch eines bleibt: seine zweite Chance. »Ja, sicher... Ich will mit dir zusammen sein, damit ich nicht mehr so viel mit mir alleine sein muss.« »Dafür kannst du aber jeden nehmen.« »Ich hab mir dich aber ausgesucht.« Ein Roman, der einem manchmal den Atem nimmt - über einen, der die Liebe vor sich sieht, aber nicht weiß, wie er sie packen soll. Josch ist Schwimmmeister. Seit er denken kann, hat ihn das Wasser fasziniert. Am Beckenrand kennt er sich aus, hier weiß er, was zu tun ist. Aber in seinem eigenen Leben weiß er das schon lange nicht mehr. Seit seine Frau ihn verlassen und den gemeinsamen Sohn mitgenommen hat, findet er nur noch Halt im Alltäglichen. Aber als er der 14jährigen Leonie, die jeden Tag ihrer Sommerferien an seiner Seite verbringt, im entscheidenden Moment nicht helfen kann, bleibt ihm keine andere Wahl mehr. Josch muss sich dem Leben stellen. Und so nähert er sich der blinden und lebensfrohen Maria an und begibt sich schließlich mit ihr zusammen auf eine ungewisse Reise: eine Suche nach seinem Sohn, der Wahrheit und dem Leben überhaupt. Endlich geht er den Weg, den er sich nie traute zu gehen.

      Luftholen