Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Claudia Platz

    Das Leben ist nicht selbstverständlich
    Aus der Mitte entspringt die Kraft. Sexueller Missbrauch – die Geschichte einer Heilung
    Der Korridor. Rhein-Main-Krimi
    Der zweite Blick. Tod in Nahaufnahme
    Rosenmon Tod. Fassenachtskrimi aus Mainz
    Der Lubberer. Mainz sucht einen Mörder
    • 2021
    • 2014
    • 2014

      „Feurio! Feurio! Das Haus, es brennt schon lichterloh!“ Feurio! Unter diesem alten Warnruf vor einem Brand veröffentlicht die Autorengruppe „Mörderisches Rheinhessen“ ihre neue Anthologie mit Kurzkrimis. Da wechselt im Mainz der Nachkriegszeit ein Feuerzeug unter kriminellen Umständen seine Besitzer. Der Mitarbeiter eines Krematoriums macht eine mysteriöse Entdeckung, während ein Feuerteufel Mainz-Ebersheim verunsichert und ein Essenheimer Winzer seinen letzten Ausweg im warmen Abriss sieht. In Ingelheim begleicht ein Schornsteinfeger eine offene Rechnung und sorgt für dicke Luft. Und bei der Tigerfütterung am Bismarckturm blitzt in der Fleischration ein Fingerring auf. In Mainz löst sich die langjährige Freundschaft zweier Männer endgültig in Rauch auf und in Osthofen sprengt eine Gasexplosion gleich einen ganzen Hobbykeller in die Luft. Die Tatorte sind Essenheim, Ingelheim (2), Mainz (4) und Osthofen.

      Feurio!
    • 2013

      Tödlicher Glühwein

      19 Weihnachtskrimis aus Rheinhessen

      Stille Nacht, heilige Nacht? Von wegen! Harmonie und Frieden unterm Weihnachtsbaum? Wers glaubt, wird selig! Man verzeiht sich beim Glühwein das eine oder andere? Schön wärs! In ihren Weihnachtskrimis aus Rheinhessen zeigen 19 Autorinnen und Autoren, dass auch zwischen dem ersten Advent und Silvester alte Rechnungen beglichen und neue aufgemacht werden. Psychologisch fein austarierte Tatabläufe treffen auf spontane Befreiungsschläge und manchmal auf den Falschen … Mit Krimis von Vera Bleibtreu, Ella Daelken, Franziska Franke, Britt Glaser, Gina Greifenstein, Jürgen Heimbach, Heidrun Immendorf, Simone Jöst, Wolfgang Kemmer, Richard Lifka, Heidi Moor-Blank, Sarah Geraldine Nisi, Claudia Platz, Petra Scheuermann, Regina Schleheck, Gabriele Scholtz, Angelika Schröder, Frauke Schuster und Brigitte Vollenberg.

      Tödlicher Glühwein
    • 2012

      Krimiautoren, Drehbuchschreiber, Regisseure und Filmschaffende geben sich beim Krimifestival Mordiale, das diesmal in Mainz stattfindet, ein Stelldichein. Vier Tage lang soll die Landeshauptstadt zur Krimihochburg werden. Das wird Mainz auch – aber anders als gedacht! Denn schon am ersten Tag wird frühmorgens der Bestsellerautor Paul Meyerbrinck im Brunnen am Fischtor ermordet aufgefunden. Wenige Stunden später geht im Polizeipräsidium eine Bekennermail ein, während sich gleichzeitig im Wispertal ein tödlicher Autounfall ereignet. Zunächst scheint es keinen Zusammenhang zu geben. Aber eine zweite E-Mail macht dem Ermittlerteam um KHK Karin Weber und KK Samir Stockwinkel klar, dass diese Verbrechen der Auftakt einer Serie sind. Nur langsam kann die SoKo „Krimi“ das Puzzle zusammensetzen und die wichtigste Frage beantworten: Warum müssen ausgerechnet die erfolgreichsten Autoren sterben? „Die Autorin beherrscht die Ökonomie des Erzählens perfekt, sie ist zur Meisterin des Dialogs geworden und platziert Spannungsbögen mit geradezu beängstigendem Blick für den alltäglichen Terror.“ (Mainzer Rhein-Zeitung) „Während man Seite für Seite von Claudia Platz’ neuem Krimi verschlingt, versinkt man immer tiefer in eine schaurige Geschichte, die ihren Stoff auch aus der aktuellen Rechtsdebatte zieht.“ (AZ Mainz)

      Betreff: Mord!
    • 2011

      Im 11. Jahrhundert n. Chr. umfängt dunkelstes Mittelalter die jüdischen Gemeinden in Mainz, Worms und Speyer. Papst Urban II. ruft zum ersten Kreuzzug auf und verspricht denen, die sich ihm anschließen, die Vergebung all ihrer Sünden.In Mainz unterdessen leben Juden und Christen friedlich Tür an Tür, bis ein rätselhafter Mord an einem Mönch die Bediensteten des Erzbischofs in Atem hält.Doch schon bald überschattet eine drohende Gefahr auch die Ereignisse in Die Kreuzritter sind von Hunger und dem kräftezehrenden Marsch geschwächt und ziehen plündernd von Stadt zu Stadt.Emicho von Flonheim, Graf aus dem Geschlecht der Leininger, hat sich nicht nur zum Anführer des Kreuzzuges erklärt. Sein wichtigstes Ziel auf dem Weg nach Jerusalem ist es, die Juden zu bekehren. Ob durch Taufe oder den Tod spielt für ihn dabei keine Rolle.Claudia Platz gibt in ihrem zweiten historischen Roman einen einzigartigen Einblick in den Alltag mittelalterlichen Lebens. Dabei verwebt sie die Schicksale von Juden, Christen und Menschen aller Stände miteinander.

      Das Blut von Magenza
    • 2008

      Die falschen Caesaren: Im Jahr 26 n. Chr. reisen auf Geheiß des Kaisers Tiberius der erfahrene Architekt Claudius und sein junger Kollege Marius nach Mogontiacum, um dort eine feste Brücke über den Rhenus zu bauen. Sie erreichen die Hauptstadt des obergermanischen Heeresbezirkes rechtzeitig, um an den im ganzen Imperium berühmten Drusus-Festspielen teilnehmen zu können. Doch gleich am ersten Abend der Festspiele findet Marius einen ihrer Reisebegleiter als Opfer eines Mordanschlages. Sterbend vertraut Titus dem jungen Architekten ein rätselhaftes Geheimnis an und warnt ihn dabei: Vertraue niemandem! Zusammen mit seinem keltischen Freund Primus betreibt Marius nun heimliche Nachforschungen, die schon bald sehr gefährlich für ihn werden. Denn die Spur führt an das gegenüberliegende Rheinufer und mitten hinein in eine Staatsaffäre, deren Hintermänner unbedingt im Dunkeln bleiben wollen … „Die historische Landschaft von Mogontiacum (Mainz) wird in einem spannenden Kriminalfall lebendig. Die Akteure treten im einfachen Garnisonsalltag auf, aber auch in einem politischen Zusammenhang von fast imperialer Bedeutung. Aus der Sicht der Landesarchäologie fügen sich hier hervorragend historische Quellen und Grabungsergebnisse mosaiksteinartig zu einem farbigen Mainz-Bild zusammen, das vor fast 2000 Jahren einmal Wirklichkeit gewesen sein könnte.“ Dr. Gerd Rupprecht, Landesarchäologe

      Die falschen Caesaren
    • 2006

      Deutschland-TV plant ein umstrittenes Sendeformat, bei dem das Publikum über die Schuld eines vor 15 Jahren verurteilten Sexualstraftäters abstimmt. Nach der Ausstrahlung werden Moderatorin Claire Flaanke, Redakteurin Katharina Neu und deren Tochter Anne Opfer von psychischer und physischer Gewalt. Die Ermittlungen von Kommissarin Karin Weber und ihrem Kollegen Horst Gerlach decken ein Netz aus Terror und Bedrohung auf. Claudia Platz verknüpft geschickt das Thema Stalking mit einer spannenden Handlung.

      Der zweite Blick. Tod in Nahaufnahme
    • 2003

      Der Korridor. Rhein-Main-Krimi

      • 247pages
      • 9 heures de lecture

      Ein junger Arzt wird am Rheinufer in Mainz erschossen aufgefunden. Kommissarin Karin Weber und ihr Team stoßen auf ein brisantes medizinisches Gutachten, dessen Veröffentlichung einen Skandal auslösen könnte. Ihre Ermittlungen führen sie nach Frankfurt, wo ein weiteres Leben in Gefahr gerät.

      Der Korridor. Rhein-Main-Krimi
    • 2002

      In Mainz herrscht Fassenacht, die fünfte Jahreszeit. Luzia, eine leidenschaftliche Büttenrednerin, wird von einem Karnevalverein abgelehnt. Währenddessen häufen sich in einer Korporation mysteriöse Todesfälle. Nur der Reporter Edgar Frentz vermutet einen Mord, doch niemand glaubt ihm, während die Kampagne zum Rosenmontag ihren Höhepunkt erreicht.

      Rosenmon Tod. Fassenachtskrimi aus Mainz