Cristina Collado Revestido Livres






El campeonato de surf
Lektüre Klasse 8-9: A2
Der Umzug von Barcelona nach Santander verändert das Leben des jungen Elias komplett. Die Stadt erscheint ihm zunächst langweilig und leblos, bis er eines Tages am Strand zwei Surferinnen kennen lernt. Damit beginnt für ihn ein spannendes und gefährliches Abenteuer.El campeonato de surf kann bereits am Ende des 1. Lernjahres (Spanisch als 3. Fremdsprache) gelesen werden.
Abi-Wortschatztrainer
Prüfungs- und Wortschatztrainer . Buch + Online-Angebot
Dieses Übungsmaterial zeigt, ob der Wortschatz wirklich beherrscht wird! Ergänzt den thematischen Oberstufenwortschatz Palabras en contexto und ist genau auf Texte und Wortliste abgestimmt Begleitet sicher durch die gesamte Oberstufe Bereitet auf alle wichtigen Abi-Themen vor Führt Schritt für Schritt von der Wortbedeutung zur richtigen Anwendung der Wörter und Wendungen Gibt Lernenden die Möglichkeit zur Selbstkontrolle (Musterlösungenkostenlos online mit dem im Buch abgedruckten Online-Code)
Thematischer Wortschatz Spanisch inklusive landeskundlicher Texte zu Spanien und Lateinamerika für Schüler der Oberstufe. Die Vorauflage wurde in BA 7/09 angezeigt. Mit der jetzigen Ausgabe liegt eine überarbeitete Fassung vor, die deutliche Erweiterungen aufweist. So wurden neue Kapitel hinzugefügt, um eine klarere Trennung zwischen Abschnitten zu Spanien und solchen zu Lateinamerika zu erreichen. Themen der 13 Kapitel sind u.a. Geografie, Geschichte, Politisches System, Ökonomie, Gesellschaft, Kultur. Alle Doppelseiten sind derart gestaltet, dass die linke Seite unter Hervorhebung des Lernwortschatzes einen landeskundlichen Text birgt. Auf der rechten Seite ist der Lernwortschatz tabellarisch aufgelistet, mit deutscher Übersetzung, Synonymen/Antonymen, Hinweise auf "falsche Freunde" sowie Bezüge zu verwandten Vokabeln im Englischen. Die Vorauflage kann weiterlaufen, wegen der nicht geringen Änderungen ist es jedoch wünschenswert, die neue Ausgabe dazuzustellen. "Grundwortschatz" (Stark; ID-A 28/11) ist viel knapper angelegt und enthält keine landeskundlichen Texte
