Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Michael Worbs

    Er Furcht
    "Leg mich auf dein Herz wie ein Siegel"
    Deckname "Carola"
    • Deckname "Carola"

      angeworben, geführt, enttarnt

      Eigentlich wollte Kirsten mit ihrer Freundin Sybille nach Unterrichtsschluss ins Kino gehen, aber an diesem 28. Februar 1989 wird sie nach der letzten Schulstunde unerwartet ins Zimmer des Direktors bestellt. Zu ihrer Überraschung begrüßt sie dort ein unbekannter Mann, der sich als Hauptmann der Staatssicherheit vorstellt. Ein freundliches Gespräch über ihre Studienwünsche endet dann in der Aufforderung, eine Schweigeverpflichtung zu schreiben. Verunsichert gibt Kirsten dem Verlangen nach, ohne zu ahnen, dass dies der erste Schritt zu einer inoffiziellen Mitarbeit sein wird. Nach und nach gerät sie auch in eine intime Abhängigkeit zu ihrem Führungsoffizier, der dadurch geschickt und skrupellos ihre IM-Tätigkeit steuert. Kirsten weiß nicht, dass sie gezielt ausgesucht wurde, um mit ihrer Person neue Methoden in der operativen Psychologie zu testen. „Carola“, so ihr Deckname, wird angesetzt auf Mitschüler, Lehrer und vor allem auf einen Magdeburger Oberschülerkreis der Evangelischen Kirche. Nach dem Zusammenbruch des SED Regimes wird die unselige Tätigkeit von Kirsten bekannt. Von nun an umschließt sie eine Mauer der Ablehnung und des Schweigens. Nur wenige wagen den Schritt zu einer Vergebung. Barbara, eine Mitschülerin, der Kirsten besonders geschadet hatte, wird ihre Retterin in einer fast ausweglosen Situation.

      Deckname "Carola"
    • Herbst 1981 in der DDR. Die siebzehniährige Oberschüle rin Susanne Becker wird Von der Staatssicherheit zur inoffiziellen Mitarbeit angeworben. Ihr erster Auftrag: Sie soll eine evangelische Jugendgruppe beobachten, sowie ein Vertrauensverhältnis zu dem Jugendpfarrer Christian Schumann aufbauen und über ihn berichten. Es kommt aber anders, als ihre Auftraggeber sich das Vorgestellt hatten. Susanne und Christian finden zueinan der. Was wird geschehen, wenn ihr Liebesverhältnis öffentlich wird? Wie werden Eltern, Mit schüler, kirchliche Vorgesetzte und vor allem die Staatssicher heit darauf reagieren? Bedrängte Liebe im Schatten einer Diktatur.

      "Leg mich auf dein Herz wie ein Siegel"
    • Stephanie singt aus einer Laune heraus bei einer Karaokeshow mit. Ihre Stimme begeistert das Publikum und Sie gewinnt den Wettbewerb. Dadurch ändert sich ihr Leben. Sie will sich jetzt als Sängerin versuchen und findet Anschluss an eine Volksmusikgruppe. Sie hat mit ihrem Gesang Erfolg und steht schon bald im Licht eines öffentlichen Interesses. Sie wird von einem ehrgeizigen Manager gefördert und hat gute Chancen, ein Star der Volksmusik zu werden. Ist Sie am Ziel ihrer Träume und Wünsche? Es könnte so scheinen, aber „Er“ tritt in ihr Leben. „Er“ versteckt sich in der Anonymität des Internets. „Er“ taucht im Netz unter. „Er“ macht ihr Furcht. Er hat keine „Ehrfurcht“ vor dem Leben anderer Menschen. Aber wer ist „Er“? Ein Krimi, der mitten in unserer Gegenwart spielt, in unserer modernen Welt mit all ihren Möglichkeiten, aber auch ihren Gefahren.

      Er Furcht