Dieses Buch, man kann es mit sich herum tragen, jederzeit aufschlagen, und immer wieder einen Abschnitt lesen und sich so über die Bedürfnisse, Vorstellungen und Einsamkeiten des Menschen berichten zu lassen. Aus zahlreichen Skizzen, Gedanken und Reflektionen folgt es Assoziationsketten und webt so eine Geschichte über eine große Liebe zusammen. Es ist ein Buch, welches über Alltäglichkeiten genauso berichtet wie über die großen Fragen eines jeden Lebens. Ein Buch für all die Liebenden da draußen.
Mike Loewenrosen Livres






Jeder von uns kennt wohl das „verlorene Land“. Sehnsüchtig suchen wir es in unseren Erinnerungen. Und manchmal finden wir es wieder, so wie in diesem Roman. Der „Junge“ führt uns zurück in jene Zeit, in welcher sich Verzauberung, Verwirrung und Ungeduld so gerne trafen. Wir begegnen einem eigenartigen Mann, wir betreten den vergessenen Raum, wir finden die Anerkennung der Fremden und versteckte Vogelhäuschenbriefe. Neue Ideen schenken uns Gedanken über all das Erlernte hinaus. Wir öffnen das kleine rote Buch und verlieben uns ein wenig in eine Schlossfee. Wir warten auf den perfekten Tag, lernen unsere eigene Geschichte neu kennen, erblicken bunte Sterne und den Fluss der Fragen …Wir erkennen, dass wir verliebt sind, und bemerken Seiten unseres Herzens, die uns lang verborgen waren.
Der Roman entführt die Leser in eine nostalgische Welt, in der Erinnerungen und Sehnsüchte lebendig werden. Der Protagonist, ein "Junge", begegnet einem mysteriösen Mann und entdeckt vergessene Räume, die mit unerwarteten Erlebnissen und versteckten Botschaften gefüllt sind. Die Erzählung thematisiert die Entdeckung der eigenen Geschichte und das Aufblühen von Gefühlen, während der Leser in die Magie von Liebe und Selbstfindung eintaucht. Bunte Sterne und der Fluss der Fragen laden dazu ein, verborgene Seiten des Herzens zu erkunden.
Die Anmerkung thematisiert das Zusammenspiel von Phantasie und Realität in der Erinnerung und stellt zahlreiche Fragen zu Liebe, Einsamkeit und der Wahrnehmung der Vergangenheit. Sie regt dazu an, über die Bedeutung von Erlebnissen und Erinnerungen nachzudenken und verweist auf das mysteriöse Soulville.
Diese Worte, sie umh�llen das Geheimnisvolle als Sehnsuchtstropfen deines F�hlens.
Das geistige Leben zweier Menschen, die sich verstehen, geht oft einen eigentümlichen Weg und wird gerade deswegen zur Offenbarung, da es sich ohne Vorurteile, Bedürfnisse oder Schamgefühl entwickelt. Die Weisheit, die sich daraus gebärdet, nennen wir dann Liebe. Die Liebe allein ist dann die gerechte Richterin, die kein fremdes Urteil mehr duldet. Wir tun gut daran, ihr willenlos zu gehorchen, denn jedes Urteil, jeder Gedankengang, der nicht aus ihr entspringt, ist Unrecht.
Hier in diesem seltenen Zustand, wo Worte machtlos werden und in großer Einsicht zurückkehren, um die Welt mit ihren Wertvorstellungen verstehen zu können, hier ist Anna, etwas gezeichnet durch zu viele Liebesabenteuer in viel zu kurzer Zeit, die alle an Banalitäten zerbrachen, angekommen. Ihre Erinnerungen empfängt sie, als wären sie brechende Quellen der Erkenntnis. Ihr Leben, das zumeist aus beherrschten Gebärden bestand, wird so zu Wundmalen, denen sie sich hingeben muss, um daraus die größte Kunst, sich selbst verstehen zu lernen, schöpfen zu können. Unbewusst begleitet sie auf dieser Reise jemand, den sie in manchen Momenten glaubt, spüren zu können. Ist es ihre sterbende Muse, ist es ein Voyeur aus einer anderen Sphäre? Ein Vexierspiel beginnt, an dessen Ende nichts mehr so ist, wie es einmal war.
