Der Autor reflektiert über die Grenzen und Möglichkeiten des Surrealismus, indem er seine eigene Identität als Surrealist betont. Durch persönliche Erlebnisse und kreative Prozesse wird die Verbindung zwischen Realität und Traum thematisiert. Das Werk bietet tiefgehende Einblicke in die surrealistische Bewegung und ergründet, wie individuelle Perspektiven das Verständnis von Kunst und Wirklichkeit prägen können. Es fordert den Leser heraus, die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen und die Grenzen zwischen Fantasie und Realität zu erkunden.
Kristian Rotter Livres






In diesem kurzweiligen tragikomischen Roman stellt sich ein Mann in einer psychiatrischen Ambulanz vor. Der Arzt entscheidet sich schließlich für eine Aufnahme in die Klinik. »Der Fall Wagner« erzählt die Geschichte eines sehr kranken Mannes, der auf der anderen Seite eine Begabung hat: Er ist nämlich ein wunderbarer Geschichtenerzähler. Und nicht nur das …
Die vorliegenden vier antiken Tragödien sind keine Bearbeitungen im engeren Sinne; sie bauen auf den Texten von Sophokles, Euripides und Kleist auf, spinnen sie fort … Es geht um vier aktive und starke Frauen – Elektra, Medeia, Antigone und Penthesilea –, die die antike Welt gehörig aufmischen und ihren Weg gehen … Die (antike) Tragödie ist »die höchste Stufe der Poesie und Kunst überhaupt« (Hegel) und dazu da, das Böse durch Sprache zu bannen. Letzteres ist – nicht zuletzt in heutiger Zeit – mehr als wichtig. Kristian Rotter, geboren 1964 in München, Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, klinisches und wissenschaftliches Arbeiten (Innere Medizin/Immungenetik) ebenda, lebt als freier Schriftsteller (Prosa, Lyrik, Essays, Theaterstücke, Kinderund Jugendliteratur), freier literarischer Übersetzer (zum Beispiel Gedichte aus dem Englischen und Französischen) und als freischaffender Künstler (Zeichnung, Malerei, Fotografie) in München. Bisherige Buchveröffentlichungen: Vom Ganzen (2007), Berührungen (2007), Wasserkastanien (2008), Oberstaufener Schrift (2009), Gelb und Blau (2011), Als ob die Erde verkieselte (2012), Anadana (2019), William Shakespeare: Zweiundfünfzig Sonette, zweisprachige Ausgabe (2019) und Der Fall Wagner (2023).
Anadana
Dramatisches Gedicht
Ein dramatisches Gedicht. Ein ungewöhnliches Schreibprojekt. Ambitioniert. Eine Entdeckung.
Als ob die Erde verkieselte
- 118pages
- 5 heures de lecture