Marek und Philipp erwartet eines Nachts in einer Unterführung eine böse Überraschung: Nach einer Party werden sie von zwei aggressiven und brutalen Männern angegriffen. Bei den Handgreiflichkeiten versucht sich Marek zu wehren und verletzt einen der Angreifer so stark, dass er dabei ums Leben kommt. Eine eindeutige Notwehrsituation, so scheint es zu Beginn. Doch eines Morgens steht die Polizei vor der Wohnungstür von Marek und Philipp. Es liegt ein Haftbefehl vor. Marek wird in U-Haft gebracht, wo er einsam und isoliert seine Tagebücher schreibt und über seine Ängste und Hoffnung sinniert. Er hat keine Ahnung, wie lange er bleiben muss – und ob auf ihn eine große Freiheitsstrafe wartet. Er ahnt nicht, dass ein sadistischer Gefängniswärter es auf ihn abgesehen hat und dass sich sein Freund in eine heiße Affäre stürzt. Obwohl Philipp die Avancen seines griechischen Ex-Liebhabers Stavros nicht abschlagen kann, kontaktiert er verzweifelt die gemeinsame Freundin Viola, um für Marek zu kämpfen. Sie ist eine junge Anwältin und bekannt für ihre Schlagfertigkeit. Fest entschlossen und davon überzeugt, Mareks Unschuld zu beweisen, tüftelt sie eine Verteidigungsstrategie aus. Während sie zielstrebig und ehrgeizig versucht, Marek aus der U-Haft zu boxen, lenkt sich Philipp immer öfter mit seinem ehemaligen Lover Stavros ab, betäubt im Sex seine Sorgen – und aus dem lodernden Erotikfeuer entwickelt sich ein ernsthaftes Liebesverhältnis, zumindest aus der Sicht des Lovers. Während die beiden erotische Stunden miteinander verbringen, dringt mitten in der Nacht ein bösartiger Gefängniswärter in Mareks Zelle, von dem er massiv erniedrigt wird. Mareks Psyche ist bereits angeknackst und Philipps Affäre entwickelt sich zu einem immer intensiveren Verhältnis, aus dem er sich selbst kaum mehr herauswinden kann. Als Viola bemerkt, dass Philipp seinen Freund betrügt, wird sie zornig. Umso entschlossener und tatkräftiger arbeitet sie daran, Marek endlich aus der U-Haft herauszuholen und wartet auf eine alles entscheidende Zeugenaussage, die das Blatt wenden könnte…
Martin M. Falken Livres






Pink Christmas 6
Andere Weihnachtsgeschichten
Pink Christmas erscheint nun schon im 6. Jahr! Den Erfolg der letzten Jahre setzen wir fort, und auch in diesem Jahr haben wieder Autoren des Himmelstürmer Verlags ihre ganz persönlichen Weihnachtsgeschichten geschrieben. Herausgekommen ist eine bunte Mischung, voller Romantik, Erotik, und auch mit durchaus kritischen Betrachtungen. Spannend, mitfühlend oder auch erotisch! Das ideale Weihnachtsgeschenk für Leser des Besonderen.
Vom Land in die Stadt, von der Schulbank zur Uni: Für Lukas beginnt ein neuer Lebensabschnitt – mit unerwarteten Überraschungen. Auf dem Campus kommt es zu einer Begegnung mit dem attraktiven Torben, dessen azurblaue Augen Lukas verzaubern. Er macht Werbung für seinen Klavierunterricht, für den sich Lukas anmeldet. Bei der ersten Stunde wird er von seinem Schwarm schnell durchschaut. Torben hingegen bleibt undurchdringlich: Ihn belastet die Pflege seines Vaters und er zeigt sich zunehmend unnahbar. Während Lukas die Gay-Szene in der Stadt abcheckt, genießt er in einer Bar die musikalische Darbietung eines außergewöhnlichen Sängers, der mit seiner Stimme und den bernsteinfarbenen Augen das Publikum in seinen Bann zieht. Lukas interessiert sich für den jungen Mann hinter dieser Fassade und sucht Wege, Kontakt mit ihm aufzunehmen. Es stellt sich heraus, dass Amber mit richtigem Namen Torben heißt und in Wirklichkeit strahlend blaue Augen hat. Lukas zweifelt, ob er einen Platz im Leben seines großen Schwarms hat. Torben lebt, wie er selbst sagt, drei verschiedene Leben und will sich endlich für eines entscheiden. Schließlich verschwindet er spurlos. Mit nur wenigen Hinweisen auf den Verbleib Torbens ist Lukas fest entschlossen ihn zu finden. Eine wertvolle Spur führt nach Spanien an die Costa Blanca. Mit Thomas, Lukas‘ bestem Freund, und dessen Freund Christina machen sich die drei mit dem Auto spontan auf den Weg nach Spanien.
Drei unterschiedliche Männer stehen vor einer großen Entscheidung in ihrem Leben. Da ist der unzufriedene Medizinstudent Lars, dem von seiner Tante angeboten wird, ihr Ferienhaus in den österreichischen Alpen zu übernehmen; da ist Sven, der die verhängnisvolle Affäre mit seinem Stiefsohn endlich beenden und bei seiner Ehefrau ein Geständnis ablegen will; und da ist Tobi, der mit seinem Verlobten Leo Hochzeitspläne schmiedet. Zunächst stehen die Männer unwissend miteinander in Verbindung. Lars und Sven tauschen sich als noch anonyme Chat-Freunde im Internet aus. Dabei berichtet Lars nicht nur davon, sein Studium abzubrechen, sondern auch von seiner neuen Liebe David. Dieser wiederum ist Leos Ex-Freund und trägt zu dessen Leidwesen Tobis Hochzeitsring …
Seitdem Kevin und Chris in eine gemeinsame Wohnung gezogen sind, scheint der eintönige Alltag die Frische ihrer zweijährigen Beziehung zu nehmen. Während der quirlige Kevin eifrig seinem Studium nachgeht, lässt sich der attraktive, aber antriebslose Chris hängen, bis er von einer Insel namens Gaylos hört, eine sonnige Partyinsel mitten in der Karibik und obendrein mit schwulem Zielpublikum. Noch einmal möchte er es sich so richtig gut gehen lassen, die pure Freiheit spüren, die Nächte durchfeiern, wild sein. Freilich ist Kevin keineswegs begeistert von dem Gedanken, auf dieser Insel Urlaub zu machen, schon gar nicht, wenn sein Freund den ein oder anderen Flirt nicht scheut. In der Hoffnung, dass die Reise ihre Beziehung neu belebt, wie Chris großspurig prophezeit, setzt er sich schlecht gelaunt in den Flieger. Selbst das türkisfarbene Meer unter der prallen Sonne und der weiße Sand mit Palmen können kein Lächeln auf Kevins Gesicht zaubern. Doch es kommt alles anders als geplant. Während Chris, der von seiner Schönheit und seinem Charme völlig überzeugt ist, beim Flirten von einem ins andere Fettnäpfchen tritt, genießt Kevin die Nächte alleine am Meer, wo er den hübschen Gitarrenspieler Leon unter Palmen trifft. Das Paar geht zunehmend getrennte Wege, auf denen sie skurrilen Cocktailmixern und schrägen Touristen sowie verborgenen Gefahren der tropischen Natur begegnen.
Nachdem Nicolas und Ricardo gemeinsam mit ihrem Sohn Julio einige Probleme und Krisen gut zusammen bewältigt haben, bekommt die Regenbogenfamilie Zuwachs. Leonie heißt das vierjährige Mädchen, das Nicolas adoptiert. Nun steht das Probejahr bevor, an dessen Ende entschieden werden soll, ob Leonie bei ihren sorgenden Vätern bleiben darf oder nicht. Doch unerwartete Probleme tauchen im Umkreis der Familie auf. Nicolas' demenzkranke Mutter und sein einsamer Vater bereiten Sorgen. Auch in Julios Lebenswelt läuft nicht alles so, wie er es sich wünscht. Er erlebt seinen ersten Liebeskummer, freundet sich mit einem sozial benachteiligten Mitschüler an und sucht verzweifelt das Gespräch mit seinen Vätern, die ihn zugunsten Leonies aber zusehends vernachlässigen. Umgeben von so vielen Krisenherden erkennen Ricardo und Nicolas fast schon zu spät, dass es zwischen den Geschwistern Spannungen gibt. Ein erster gemeinsamer Urlaub in der Toskana soll die Familie wieder zusammen-schweißen. Weit weg vom Alltag und inmitten mediterraner Gefilde plagt Nicolas sein schlechtes Gewissen. Obwohl er weiß, dass er seine Ehe und damit auch seine gesamte Familie gefährdet, muss er Ricardo sein Geheimnis gestehen.
Fortsetzung von: „Papas unterm Regenbogen“ Julio hat sich mittlerweile bei seinen Vätern Ricardo und Nicolas gut eingelebt. Nun bringt der pubertierende Teenager eine neue Freundin mit nach Hause, die allerdings um einige Jahre älter ist als er. Erst später wird Nicolas und Ricardo klar, die sich in vielen Erziehungsfragen noch immer nicht einig sind, dass Julios Freundin Lisa einen schlechten Einfluss auf ihn hat. Er begeht seine ersten Jugendsünden, stiehlt, fälscht Unterschriften für die Schule und wird seinen Vätern gegenüber zunehmend unverschämter, bis ein handfester Eklat die Familie vor eine Zerreißprobe stellt und Nicolas an den Streitigkeiten zu zerbrechen droht.
„Seit Monaten keinen Sex mehr gehabt!“, denkt sich der Student Fabian, der mit seinen beiden Freunden Jamal und Saskia eine „Queer-Wohngemeinschaft“ in Köln teilt. Von einer Beziehung wagt der frustrierte Fabian erst gar nicht zu träumen. Kaum erfährt Fabian von dem Einzug eines neuen Nachbarn, sammelt er Infos über den Neuzugang, der den außergewöhnlichen Namen Jakob Clayton trägt, Ende zwanzig ist und nebenberuflich als Model arbeitete. An einem sehr heißen Sonntagmorgen begegnet Fabian erstmals Jakob und verliebt sich Hals über Kopf in ihn. Seine Erwartungen werden weit übertroffen, denn der neue Nachbar versteht mit seinen Reizen zu spielen. Während Saskia und Jamal ihre Ferienreise vorbereiten, versucht Fabian sich dem neuen Nachbarn anzu-nähern und bietet trotz seiner zwei linken Hände seine Hilfe bei den anstehenden Renovierungsarbeiten an. Dabei erfährt Fabian, dass Jakob auch schwul ist und lädt ihn auf ihren bevorstehenden, kleinen Trip Richtung Norddeutschland ein. Eine heitere und spritzige Sommerreise beginnt, auf der der schüchterne Fabian Jakob mit jedem Tag näher zu kommen versucht, sei es im Auto, im Zug, auf der Raststätte oder im Freizeitpark. Er versucht sich mehr vergeblich als erfolgreich in der Kunst des Flirtens. Die Nähe Jakobs, seine leichte Bekleidung und sein Charme treiben den verliebten Fabian fast in den Wahnsinn. Peinliche Situationen sind die Folge und auch Saskia und Jamal machen ihrem Mitbewohner die Eroberung Jakobs schwer, indem sie Fabian allzu gerne in Gegenwart seines Lovers bloßstellen. Er ist aber fest entschlossen, dem attraktiven Mann seine Liebe zu gestehen, wäre da nicht die große Angst vor dem entscheidenden Schritt.
Der Schauspielschüler Stephan sucht nach dem Mann fürs Leben und findet seinen Traumprinzen in einer Schwulen-Bar. Der junge Jonas erscheint ihm geradezu wie ein Engel: blond, athletisch, azurblaue Augen. Und dann ist da noch sein Vermögen. Neben einer nicht unbedeutenden Summe an Bargeld besitzt Jonas ein großes Haus mit Pool für sich allein. Trotz seines Reichtums arbeitet er vormittags als Friseur, um irgendwas Sinnvolles zu tun. Doch der ganze Luxus ist für Stephan nebensächlich, er liebt nur Jonas. Doch die häusliche Harmonie schlägt schon bald in häusliche Gewalt um. Jonas lässt sich in verschiedenen Situationen schnell provozieren und schlägt Stephan. Unter vier Augen zieht Stephan seinen besten Freund Andi ins Vertrauen. Seine Liebe ist jedoch so groß, dass er Jonas nicht verlassen will. Auf einer privaten Poolparty kommt es zwischen Andis sarkastischem Freund Julian und Jonas zum Eklat, dessen Folgen Stephan ausbaden muss. Der gewaltbereite Freund versteht es jedoch, mit kleinen Geschenken alles wieder gutzumachen und macht Stephan auf geschickte Weise finanziell von ihm abhängig. Doch dem Schauspielschüler ist dies zunächst recht, entschuldigt sogar weiterhin Jonas‘ Verhalten mit dessen Vergangenheit, die er ihm offenbart hat. Doch die Situation escaliert.
Für Sascha beginnt mit seinem Studium ein neuer Lebensabschnitt. Zu seiner Freude studieren auch seine langjährigen Freunde Kai und Jenny an der gleichen Uni. Als Sascha zu Beginn des Wintersemesters ein Päckchen Weingummis in seinem Schließfach findet, reagiert er geschockt. Irritiert fährt er zu seinem Studentenzimmer, wo sich jemand Zugang verschafft und unter anderem sein After Shave gestohlen hat. Zu seinem Entsetzen folgen weitere Zeichen der geheimnisvollen Person, die Sascha offenbar beobachtet. Völlig verstrickt in seine Gedanken, verliebt sich Sascha in René, den er in einem Seminar kennenlernt. Als sich beide im Raum des Schwulenreferats näher kommen wollen, meldet sich der Stalker mit einer drohenden SMS. Allmählich schwinden seine Nerven, da sich sein Stalker immer nur mit Zeichen und Drohungen meldet, aber nie sein Gesicht zeigt. Als auch René durch den Stalker bedroht wird, will Sascha dem Geschehen ein Ende bereiten. Bei einem Treffen lernt Sascha die tragischen Beweggründe, aber auch die finsteren Seiten seines Stalkers kennen. Erst jetzt beginnt für Sascha ein wahrer Albtraum und er fragt sich, ob er seine Freunde und vor allem seine neue Liebe René jemals wiedersehen wird…