Dr. Fanny Fiske, eine erfolgreiche Profilerin mit einer Vorliebe für Männer und gutes Essen, hat Dänemark verlassen und arbeitet nun an einem rätselhaften Mordfall in Cornwall, bei dem ein kleines Mädchen verschwunden ist. Ihre Aufklärungsquote liegt bei 99%, doch diesmal könnte sie selbst in Gefahr sein.
»„Totenzimmer“ ist ein verstörend guter Thriller.« NDR Kultur, 25.09.2012 Odense. Dänemark. Sommer. Eine Stadt verliert ihre Töchter. Maria Krause nimmt es persönlich. Sie ist Rechtsmedizinerin. Sie ist ehrgeizig. Sie hat nicht mehr alle Tassen im Schrank. Die Rechtsmedizinerin Maria Krause steht vor einem Rätsel: Vor ihr liegt die geschändete Leiche einer jungen Frau, und die einzige Spur, die der Täter hinterlassen hat, ist ein Abdruck rot gefärbten Schweißes. Eine Spurensuche beginnt, die einige Abgründe aufreißt... Maria Krause braucht nicht lange, um herauszufinden, dass die merkwürdige Rotfärbung am Hals der Leiche von der Einnahme eines Lepra-Medikaments herrührt. Doch in Dänemark gab es seit 1911 keinen Fall von Lepra mehr. Wer also verschreibt ein solches Medikament? Und wer nimmt es ein? Auf der Suche nach dem mysteriösen Mörder gerät Maria Krause an ihre Grenzen. Denn sie trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum: Vor Jahren hat sie ein Kind abgetrieben, und das belastet sie schwer. Bei der Obduktion der Leiche meint sie nun zu erkennen, dass es sich um ihre Tochter handelt. Seltsam nur, da sie keine Kinder hat. Bald kann ihr selbst ihre beste Freundin nicht mehr dabei helfen, zwischen Realität und Wahnsinn zu unterscheiden. Der Roman bildet den Auftakt einer neuen Krimiserie um die psychisch labile Rechtsmedizinerin Maria Krause. Susanne Staun, eine neue Bestsellerautorin aus Dänemark, bietet dem Leser psychologische Hochspannung - an der Grenze zwischen Realität und Wahnsinn.
In regelmäßigen Abständen erhält Rechtsmedizinerin Maria Krause anonyme E-Mails aus Rexville in den USA. Darin wird eine Person, die Maria angeblich nahesteht, bezichtigt, ihre eigenen Kinder zu verletzen, um Aufmerksamkeit zu erhalten. Die mysteriösen Nachrichten stammen von »E«. Krause versucht alles, um »E«s Identität aufzudecken. Als sie feststellt, dass ihr verhasster Zwillingsbruder gemeinsam mit seiner Frau Eva in den USA gelebt und mit ihr eine Tochter namens Emily hat, gerät ihre Psyche mal wieder vollkommen durcheinander. Mehr als einmal überschreitet die eigenwillige Rechtsmedizinerin moralische Grenzen, wohl wissend, dass sie sich auf gefährlichem Terrain bewegt … Sechs gute Gründe, warum Sie das neue Buch von Susanne Staun lesen müssen: 1. Die Hauptfigur: Maria Krause – eine unverwechselbare Heldin. Sonderbar, versehrt, verloren und eigenwillig. 2. Die Geschichte: Ein grauenvolles Familiengeheimnis, das alte Erinnerungen wachruft, wird endlich gelüftet. 3. Eine faszinierende Nebenfigur: Nkem, Doktor der Chemie, Computerspezialistin, Maria Krauses beste Freundin und immer wieder der Halt in ihrem Leben. 4. Ein Buch mit Brisanz: eine Geschichte, die tiefe Einblicke in die Seele einer Pathologin gewährt. 5. Gruselfaktor: Um rätselhaften Verätzungen auf die Spur zu kommen, macht die Pathologin Maria Krause Selbstversuche mit Rohrreiniger. 6. Die Autorin: Susanne Staun wurde für »Totenzimmer« mit dem skandinavischen Krimipreis Glasnøglen nominiert und erhielt außerdem den Harald-Mogensen-Preis, den vor ihr u.? a. Kirsten Holst und Jussi Adler-Olsen bekamen.