Im südbadischen Dorf leben die Malerin Emily und die verwitwete Josette, zwei ungleiche Freundinnen. Als sie Felix Fraunfelder kennenlernen, der in illegale Geschäfte verwickelt ist, bietet Emily ihm Unterschlupf gegen Bezahlung an. Doch das Vorhaben wird kompliziert und es kommt zu unerwarteten Wendungen.
Elke Marion Weiss Livres






Wattlauf mit dem Tod
Ein Nordsee-Krimi
Der abgebrannte Journalist Adrian Blau muss sich seit seinem Rauswurf aus der Redaktion selbst nach lukrativen Aufträgen umtun. Da kommt ihm das unerklärliche Verschwinden der Malerin Jette Alba wie gerufen. Entführung? Erpressung? Oder gar Mord? Adrian macht sich auf die Suche nach der schönen Künstlerin. Die Recherche führt ihn auf eine friedliche nordfriesische Insel. Dort muss er erleben, wie plötzlich das Böse in die Idylle eindringt: Brandstiftung, manipulierte Autobremsen, Baugruben fordern tödliche Opfer. Stehen die Morde in Zusammenhang mit einer ménage à trois, in die auch die Frau eines Politikers verwickelt ist? Oder geht es um das große Bauprojekt Wattenmeerpark am Rande eines Vogelschutzgebiets, das einen Inselkrieg in Gang gesetzt hat, der an Theodor Storms Schimmelreiter erinnert? Oder verbirgt sich etwas Größeres, Gefährlicheres dahinter?
In einem Dorf in Südbaden leben Malerin Emily und die gerade verwitwete Josette, zwei Freundinnen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Zufällig lernen die beiden Felix Fraunfelder kennen, der durch illegale Geschäfte ins Visier der Polizei geraten ist. Emily, die unter akutem Geldmangel leidet, kommt diese Notlage gerade recht und sie beschließt, ihm Unterschlupf zu gewähren - natürlich gegen angemessene Bezahlung. Doch das Vorhaben gestaltet sich schwierig und als alles aufzufliegen droht, geschieht Unglaubliches …
Seiltänze
Schräge kurze Geschichten
SEILTÄNZE ist eine Hommage an die »kleine Form«, die in unserer schnelllebigen Zeit auf ungeahnte Weise wieder an Bedeutung gewinnt. Das Büchlein passt in jede Handtasche, als Lektüre für Bus oder Bahn, Abflughallen, Kinderspielplätze oder im Wartezimmer. Die hier versammelten Geschichten sind abwechslungsreich, frech und pikant. Sie handeln auf liebevolle oder groteske Weise von Erfolg und Misserfolg, von Liebe, Lust und Leid, auch mal von bösen Menschen, die dann ein schlimmes Schicksal erleiden müssen. Dass dabei die Grenzen der Realität zuweilen überschritten werden, geschieht absichtsvoll und immer mit einem Augenzwinkern. »Zwischen Frankfurt und Stansted, zwischen St. Pauli und Blankenese kann dieses wunderbare schlanke Bändchen aus dem Handgepäck, aus der Handtasche geholt werden. Elke Marion Weiß hat eine Sammlung hervorgezaubert, deren Erzählungen vor Würze und Kürze sprühen. Man stößt aber auch auf folgenschwere Missverständnisse und schicksalhafte Wendungen, die berühren. Und wenn man sich in die Geschichten vertieft, hat die Praxishelferin keine Chance: Der Zahnarzt muss warten.« Ian Watson
Zwei harte Brocken für den Bremer Kriminalkommissar Bodo Strehler: Ein Mord im idyllischen Bürgerpark und ein Fall tödlichen Cybermobbings halten ihn in Atem. Er bekommt es mit einem undurchsichtigen Zwillingspaar zu tun – und mit einer exzentrischen Autorengruppe, die sich selbst zerfleischt. Habgier, Rache, Neid? Mit Hilfe seiner krimibesessenen Ehefrau Inge gelangt er in Bremens literarische Szene und ins Auge eines Shitstorm. Gelingt es ihm auch, das Rätsel um den abgetrennten Schädel zu lüften?
In ihrer Farbenlehre verknüpft Elke Marion Weiß Momentaufnahmen und Farbeindrücke, färbt das Leben mit Emotionen und fängt das Gefühl des Spätsommers ein, der zum Herbst wird. Der zweite Teil widmet sich als Intermezzo dem Zwischenmenschlichen, während die Dichterin im dritten Teil dieses umfassenden Bandes das zuvor angeklungene Motiv des Gartens und der Natur aufgreift, indem sie sich Kräutern und Gewürzen widmet und dem Erlebten Geschmack schenkt. Zum Schluss folgt ein Epilog über die Vergänglichkeit des Lebens. Die Illustrationen in diesem Band sind während einer Lesung der Gedichte entstanden.
Ein spurlos verschwundener Mann und zwei Leichen bringen die Bremer Schriftstellerin Paula in Verdacht. Der Verschwundene war ihr verflossener Liebhaber. Allerdings scheint es bisher so, als ob sie sich damit begnüge, ihre Wut in literarischer Form abzuarbeiten: Sie beginnt einen Roman, in dem ein treuloser Lover von der verschmähten Frau ermordet wird. Hauptkommissar Strehler heftet sich an ihre Fersen und versucht Beweise zusammenzutragen - zunächst ohne Erfolg. Doch er gibt nicht auf …