Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Philo Ikonya

    Eine nächtliche Führung
    Schwarze Orphea
    Leading the Night
    • Leading the Night

      • 254pages
      • 9 heures de lecture

      Exploring the often-silenced voices of marginalized individuals in Kenya, the narrative delves into themes of identity and resilience against corruption. Characters like Deni, Wairi, and taxi drivers challenge the status quo, echoing Nelson Mandela's call for self-worth. The imagery of men adorned in bling transforming into snakes symbolizes the deceptive nature of power. The author emphasizes collective leadership as a means to combat political malfeasance, highlighting the importance of unity in dispelling darkness. Philo Ikonya brings a rich poetic background to this thought-provoking work.

      Leading the Night
    • Die Anthologie „Schwarze Orphea“ führt lyrische Texte zusammen, die sich an LeserInnen richten, die sich von der Nennung der Farbe „schwarz“ nicht Scheuklappen des Denkens anlegen lassen: Weil „schwarz“ nicht als Gegensatz zu „weiß“ verstanden wird. Dies ist eine Anthologie, in der Frauen die zentrale Rolle zukommt: Sie warten nicht im stillen Schatten auf Erlösung, die vielleicht von einem Mann kommen kann. Diese lyrischen Texte wollen eine Neuerstellung der Welt. Die Schwarze Orphea spricht von einem hungrigen chinesischen Kind im gleichen Atemzug wie von den Frauen, die das Niger Delta von einem Fluch verursacht durch das Öl erlösen wollen. Der Schrei gegen die Ungerechtigkeit im Niger Delta geschieht nicht im Namen des Flusses, sondern wegen dem, was Profitgier aus ihm gemacht hat, ein Symbol des Todes. Die Fische sind vergiftet, das ökologische System zerstört. Wer solchen Realitäten gegenübersteht, hat die Verpflichtung und die Notwendigkeit kreativ zu sein. Und Flüsse umgeben Frauen überall, auf allen Erdteilen, physische und psychische. Man mag die Schwärze Bewusstsein nennen, doch Farbe ist nicht das Wichtigste für die „Schwarze Orphea“. Es ist die Poesie, die auf dem höchsten Stand der Worte gesprochen wird, um zu heilen und neues zu schaffen.

      Schwarze Orphea
    • In diesem Roman stellt Philo Ikonya Grausamkeit und merkwürdige Situationskomik unmittelbar nebeneinander und erweist sich als Erzählerin mit großem Atem. Auch wenn Menschen verwehrt wird, dass man ihnen zuhört, bedeutet das nicht, sie hätten ihre Stimmen verloren. Diese „Unerhörten“ äußern sich auf andere Art und Weise, um den status quo zu ändern. Der Roman „Eine nächtliche Führung“ ist den Übersehenen und Übergangenen verpflichtet, in dem er ihr Schicksal aufzeigt. Doch nicht als Sozialreportage, die sich der Gnadenlosigkeit von Netzen der Korruption widmet, die alles und alle einfängt, sondern als ein Feuerwerk von Gedanken und Gefühlen die menschliches Leben ausmachen, weil sich die handelnden Personen noch nicht aufgegeben haben.

      Eine nächtliche Führung