Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Bermig

    Das Hosenschwein
    Verklüftet in München
    • Verklüftet in München

      Die Jagd geht weiter - Amüsante Geschichten vom Essen, Trinken und Jagen

      Und wieder entführt uns der Autor ins vorpommersche Dorf Wrangelsburg und wir erleben gemeinsam mit alten Bekannten spannende und amüsante Jagdabenteuer. Gleichzeitig wird uns gezeigt, wie die Jägerei die Sicht auf viele Alltäglichkeiten verändert. So erleben wir einen „dramatischen“ Kurzurlaub in München, oder auch ein Damenradrennen durch den Wrangelsburger Forst. Den leiblichen Genüssen sehr zugetan, verrät uns der Autor wieder einige Geheimnisse aus seiner Küche. Schmunzelnd beschäftigt er sich mit dem Thema Jägerlatein und Jagdausrüstung. Auch Sinn und Zweck von Hegering und Hegegemeinschaft werden uns mittels einiger lokaler Ereignisse erklärt. Wir erleben die Jagd im Wechsel der Jahreszeiten und erhalten `lehrreiche` Anleitungen zur Organisation einer Drückjagd. Wieder gelingt es dem Autor, trotz des Gebrauchs der Jägersprache, auch für Nichtjäger verständlich zu sein und diese köstlich zu unterhalten. Die Freunde seines ersten Buches „Das Hosenschwein“, die auf eine Fortsetzung gewartet haben, werden sicher nicht enttäuscht.

      Verklüftet in München
    • Im vorliegenden Buch schildert der Autor mit viel Selbstironie in elf aufeinander aufbauenden und autobiografischen Geschichten einige Erlebnisse seiner Entwicklung vom städtischen Greenhorn zum Jäger. Dabei lässt er den Leser amüsante und teilweise spannende Jagdabenteuer miterleben, aber auch an seinen Mühen zur erfolgreichen Jägerprüfung teilhaben. Gleichzeitig wird das teilweise skurrile Miteinander der vorpommerschen Jägerschaft beschrieben. Freundschaften entstehen und freudige sowie traurige Ereignisse werden bewältigt. Im Leben des Autors spielen kulinarische Genüsse eine große Rolle. Er kocht sehr gern und vermeintlich gut, sodass die Funktion der Nahrungsbeschaffung bei der Jagd für ihn immer eine große Rolle spielte. Dementsprechend verbindet er seine Geschichten mit allerlei Erfahrungen und Anleitungen zur Herstellung von Speisen und Getränken. Da in der Erzählweise immer noch deutlich der Städter zu spüren ist, lesen sich auch die sehr jagdlastigen Geschichten für Nichtjäger ertragbar und auch die von Kapitel zu Kapitel stärker genutzte Weidmannssprache ist meist selbsterklärend.

      Das Hosenschwein