The Shepherd Girl of Bethlehem
- 32pages
- 2 heures de lecture
An evocative take on the nativity story, in which a shepherd's daughter joins the throng of shepherds who journey to the manger.




An evocative take on the nativity story, in which a shepherd's daughter joins the throng of shepherds who journey to the manger.
The narrative offers a fresh perspective on the nativity story through the eyes of a shepherd's daughter. As she embarks on a journey alongside fellow shepherds to the manger, the tale explores themes of faith, community, and the significance of the Christmas miracle. This retelling invites readers to experience the familiar story with new depth and emotional resonance.
Ein kleines Hirtenmädchen begleitet ihren Vater jeden Tag und geht ihm zur Hand beim Schafe hüten, Lämmer trösten und Wolle verarbeiten. Nur am Abend geht der Vater allein hinaus in die Dunkelheit. Eines Nachts scheint ein strahlendes Licht über das Land und das kleine Hirtenmädchen ist neugierig, woher diese Licht wohl kommt. Als sie ihren Vater in der Ferne auf einen Stall zuwandern sieht, hält es sie nicht mehr und sie läuft ihm hinterher. Im Stall erlebt sie dann den Zauber der allerersten Weihnachtsnacht, zunächst versteckt zwischen Ochs und Esel. Doch als sie entdeckt wird, nehmen die Hirten und die heiligen drei Könige sie mit in ihrem Kreis. Ein anrührender Augenblick, als das Hirtenmädchen das Jesuskind betrachtet und seinen Schein in sich spürt. Alans Marks hat eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte gezeichnet, die mit den Augen eines Kindes die Weihnachtsgeschichte erzählt. Besonders die Szene, in der sich das Mädchen und das Baby betrachten geht zu Herzen, zumal jeder schon erlebt hat, das Babies auf Kinder anders reagieren als auf Erwachsene. Als wenn, Kinder besondere Verbindungen aufnehmen können, die uns Erwachsenen verwehrt sind.