Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ulrich Karger

    3 février 1957
    SchreibLese
    Dicke Luft in Halbundhalb
    KopfSteinPflasterEchos
    KopfSteinPflasterEchos. Kurzprosa-Grotesken & Kopffüßler-Bildzyklus
    Kindskopf
    Geisterstunde im Kindergarten
    • Geisterstunde im Kindergarten

      • 24pages
      • 1 heure de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Luisa weiss ein Rezept gegen die Angst: Im Kindergarten ist Geisterstunde angesagt. Es wird dafür gebastelt und gemalt. Heute Abend dürfen die Kinder im Gruppenraum übernachten. Luisa erzählt, was ihr Vater ihr gegen die Angst im Dunkeln geraten hat. Einige der Kinder sind neugierig, denn Gespenster, Monster und Vampire sind nicht jedermanns Sache. Ab 4 Jahren, gut, Frau EK.

      Geisterstunde im Kindergarten
    • Kindskopf

      Eine Heimsuchung

      • 92pages
      • 4 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Gisela will ein Kind mit ihm. In diesen Zeiten. Also flieht Jonas Brandeiser ans Ende der Welt – und das liegt irgendwo in Bayern. Dort münden jedoch die Tiefen eines „unergründlichen“ Sees in einer Zwangspause unter dem elterlichen Esstisch ... Die uralte Geschichte eines Widerspenstigen verlegt Ulrich Karger in das Jahr 1990, als alle Welt das eins gewordene Deutschland feiert. Sein Jonas traut auch dieser neuen „Gechichte“ nicht. Weder auf deutsch noch in (gemäßigtem) Bairisch. Im Rückblick auf groteske Familiendramen, deutsche Historie und christlich geprägtes Abendland bliebe eine Lebensplanung mit Kindern der reine „Waahnsinn“. Wunder wie die von 1989 sind ja wohl eher singuläre Ereignisse – in Berlin genauso wie im unbenannt kenntlichen Berchtesgadener Land. Doch der eingeschobene biblische Originaltext belegt, dass dem Gott der Väter (und Mütter!) nichts unmöglich und nichts fremd ist – auch keine Gott-kritische Satire. „Dieser > Kindskopf< gewinnt der Novelle ganz neue Einsichten ab. Ulrich Karger und der deutsche Süden - eine unerhörte Begebenheit!“ KLAAS HUIZING

      Kindskopf
    • „KopfSteinPflasterEchos“ bietet groteske Miniaturen über das Leben, die zum Lachen anregen. Ulrich Kargers Geschichten, ergänzt durch den Bilderzyklus „Tanz der Kopffüßler“ von Kolibri, zeigen mit Wortwitz und Ironie skurrile Situationen und Menschen. Ein Buch zum Staunen und Wiedererkennen, jetzt als überarbeitete Neuausgabe erhältlich.

      KopfSteinPflasterEchos. Kurzprosa-Grotesken & Kopffüßler-Bildzyklus
    • KopfSteinPflasterEchos

      • 110pages
      • 4 heures de lecture

      Satirische Kurzprosa (Grotesken), die den vier Abschnitten bzw. Kapiteln 'Kopf', 'Stein', 'Pflaster', 'Echos' zugeordnet ist. Dazu und dazwischen ein Bilderzyklus mit Kopffüßlern von Kolibri.

      KopfSteinPflasterEchos
    • Dicke Luft in Halbundhalb

      • 60pages
      • 3 heures de lecture

      Dicke Luft in Halbundhalb Im Dorf Halbundhalb sind die Bewohner der Morgenseite sehr auf Pünktlichkeit bedacht, während die der Abendseite vor allem das Gemütliche schätzen. Als Malte Wolke und Juliane Frischauf sich anfreunden, passt das den Erwachsenen gar nicht - aber trotz dicker Luft in Halbundhalb lassen sich die beiden Kinder nicht mehr auseinander bringen ... - Zum Vorlesen ab 5 Jahren und Selberlesen ab dem 2./3. Schuljahr - "Dicke Luft in Halbundhalb" geht mit viel Situationskomik gegen Vorurteile und unversöhnliche Streitereien an. Von Kritikern als Gute-Nacht-Geschichtenbuch wie auch als Schulbuchlektüre empfohlen. (Materialien zum Buch für die Unterrichtsvorbereitung an Grundschulen sind unter https: //ulrich-karger.de/uk-materialien-zu-Dicke-Luft-in-Halbundhalb.htm als pdf-Dateien abrufbar - u.a. Arbeitsbögen und Stundenverlaufsplanungshilfe.) Aufgenommen in die "Liste empfehlenswerter Bücher für Kinder und Jugendliche" / Österreichisches Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung u. Kunst, Wien 9.11.1994 Literaturempfehlung 1.-2. Klasse für Aktion "Das lesende Klassenzimmer" / Börsenverein des dt. Buchhandels, Wettbewerb 1995

      Dicke Luft in Halbundhalb
    • SchreibLese

      Ansichten – Absichten – Einsichten

      SchreibLese
    • Familie Habakuk ist lustig und lebhaft, aber leider auch etwas unordentlich. Da greift die Oma ein und bestellt bei der Ordumok-Gesellschaft einen Ordumok, der für Ordnung sorgen soll. Doch die Familie Habakuk hat schon bald von dem Nachfahren der Heinzelmännchen genug. In der aufgeräumten Wohnung finden sie ja gar nichts mehr. Nur, die Sache hat einen Haken: Um den Ordumok wieder loszuwerden, muß man ein Rätsel lösen ...

      Familie Habakuk und die Ordumok-Gesellschaft
    • Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden

      Ein Gedankenspiel in Wort und Bild

      • 72pages
      • 3 heures de lecture

      Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden – so hätten es die meisten, wenn nicht alle Berchtesgadener am liebsten gehabt. Seine über viele Jahre wiederholten (und wirkungsvollen!) Aufenthalte samt den mit ihm verbundenen Baudenkmälern sind zumindest ein Grund für den durchaus erwünschten Aufenthalt vieler Touristen. Das passt vielen Berchtesgadenern wiederum gar nicht oder wird von ihnen schlankweg bestritten. In Wahrheit kommen die Gäste doch nur der Berge, der guten Luft und des sauberen Wassers wegen nach Berchtesgaden. Was aber, wenn Herr Wolf wirklich nie nach Berchtesgaden gekommen wäre? Würde dann ein Wunschtraum wahr geworden sein? Oder hätte die Anwesenheit des Herrn Wolf alias Adolf Hitler dann womöglich sogar noch erfunden werden müssen? Beide gebürtige Berchtesgadener, antworten die Brüder Ulrich Karger und Peter Karger darauf in Wort und Bild, satirisch und surreal. So wird endlich ein heikles, vermutlich ja nicht nur Berchtesgaden betreffendes Thema durchdekliniert – 67 Jahre nach Kriegsende, 13 Jahre nach Eröffnung der „Dokumentation Obersalzberg“ ...

      Herr Wolf kam nie nach Berchtesgaden
    • Bücherwurm trifft Leseratte

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Spannendes, Mutmachendes und Witziges für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren. Geschichten und Gedichte zum Vor- und Selberlesen in Schul-Druckschrift. Mit Bildern von Manfred Schlüter. Bücherwurm trifft Leseratte ist zugleich Programm und will Kinder zum Artenschutz dieser beiden bedrohten "Tierarten" animieren. Ausgewählte Geschichten und Gedichte wie in dieser Sammlung helfen dabei! Bücherwurm trifft Leseratte ist das erste Gemeinschaftsprojekt bekannter Kinderbuchautoren in der Edition Gegenwind. Weitere Informationen zum Buch siehe: www.edition-gegenwind.de

      Bücherwurm trifft Leseratte
    • VOM UHRSPRUNG und anderen Merkwürdigkeiten erzählt Ulrich Karger und kommt in seinen neun modernen Märchen und Parabeln der Moral mit Witz und satirischer Zuspitzung auf die Spur. Ob nun der Eine den Anderen nicht versteht oder das Räumen einer Leiche aus dem Keller fällig wird - zwischen tröstlich ungebrochenem Happy End und bösem Erwachsen steht es am Ende 5:4. Und solange die Hoffnung nicht gestorben ist ... Herrlich ironisch ist Ulrich Kargers Märchen Vom Uhrsprung, in dem der allererste Wissenschaftler eines verträumten Reiches von einer guten Fee mit einem Kuss von seinem 'bösen Zauber' geheilt wird." Sabine Rutkowski, Zitty (Berlin)

      Vom Uhrsprung und anderen Merkwürdigkeiten