Ein freischaffender Autor in finanziellen Nöten. Die Tantiemen der letzten Veröffentlichungen nehmen beständig ab, der Kontostand schmilzt, der Verlag drängt und dann: Schreibblockade. Man versucht, selbige mit System zu überwinden, studiert Notizen, kramt Erinnerungen hervor, versucht Ideen für ein neues Werk zu finden. Vergeblich! Mit dieser Ausgangssituation schafft es Peter Schönau in dem ihm typischen Schreibstil, seinen Roman plötzlich in eine Richtung zu lenken, die kein Leser im Vorfeld zu erahnen mag.
Peter Schönau Livres






Das perfekte Verbrechen. Viele Gangster träumen davon, aber am Ende sind die Arme von Polizei und Staatsanwaltschaft länger. Doch was man im “Klub” plant, hat alle Chance, eben genau diesen Organen des Rechtsstaates ein Schnippchen zu schlagen. Es kommt zu einem Bankraub der anderen Art...
Ein Lebensmittel, das lebenslange Jugend verspricht. Zu schön, um wahr zu sein? Alle Sorgen der Menschen wären mit einem Mal beseitigt. Aber der Mensch ist gierig und die Natur rächt sich - anders, als es das Klischeedenken vermuten lässt!
Schabti Gronau ist bei seinem Vater aufgewachsen, seine Mutter hat er nie kennengelernt Während er in alten Fotoalben blättert und alte Zeitungsartikel studiert, kommt ihm plötzlich ein Verdacht, was mit seiner Mutter geschehen sein könnte, ein Verdacht, der auch als Lösung seiner Probleme geeignet zu sein scheint.
Ein Sanierungsfall
Roman
Es stimmte, sie hatte auf einen Schlag zwei Menschen verloren, die ihr nahe gestanden hatten. Kurt war an einem Stromschlag durch einen offensichtlich unsachgemäß montierten Handtuchhalter gestorben, den das Einschalten der Badbeleuchtung unter Strom setzte. Welch sinnloser Tod. Sie schüttelte den Kopf. Im anderen Fall war die Todesursache weniger eindeutig gewesen. Auch die Autopsie hatte kein endgültiges Ergebnis gebracht. Man hatte sich auf eine Lebensmittelvergiftung als wahrscheinliche Todesursache geeinigt. Sie seufzte, und es klang klagend, mitleidig und erleichtert zugleich. Den Tod des einen stufte sie als bedauerlich, aber reparabel ein, der andere hatte sie saniert.
Bruno Prete, Ende 30, arbeitet in einem Bestattungsunternehmen auf Sizilien. Seine Freunde sind die Ragazzi: Pierangelo, Marco, Renzo und Franco, ihr Treffpunkt die Bar Tutto Sport. Von hier aus erzählt Bruno seine Geschichte, und er ist ein stiller Beobachter. Er sieht das Gestrüpp von in Jahrhunderten gewachsenen Konventionen, Traditionen, Vorurteilen und Tabus und sehnt sich nach dem Anderssein. Als Gino, ein Fremder vom Festland, zu ihnen stößt, ändert sich Brunos Leben. Mit großer Raffinesse deckt Peter Schönau das Geheimnis Brunos auf. Die Zerrissenheit eines Suchenden in der Harmonie der bürgerlichen Welt endet mit einem lauten Knall.
Der tote Bruder
Roman
Die Geschichte eines egozentrischen Schurken, der alle und alles verrät - nur sich selbst nicht. Ein Mann, für den Moral nur ein Wort ist, und der beweist, dass die Behauptung „Verbrechen lohnt sich nicht“ eine Erfindung der Gesellschaft ist, um Nachahmer abzuschrecken. In seiner egoistischen Lebensgier wandert er durch Täler, erklimmt Gipfel, stürzt ab und bleibt dabei zwei Maximen treu, denen er folgt wie dem Abend- und dem Morgenstern: Man kann nicht gleichzeitig aufrichtig sein und es nur scheinen, ich vergesse das Gestern und schaffe jede Stunde das Neue. Doch am Ende bleibt ihm keine andere Wahl, als aus seinem Leben zu verschwinden.
Der Lektor ist ein Typ, der dem Motto „alles ist erlaubt, man lebt nur einmal“ folgt: Er verbringt seine Tage mit dem Studium der eingesandten Manuskripte, der mehr oder weniger gelungenen literarischen Versuche, Bemühungen und Anstrengungen ihrer Verfasser. Da stößt er eines Tages auf ein Werk, dessen Protagonisten ihn an seine Jugend und seine idealistische Phase erinnern. Er hat diese Phase hinter sich gelassen und ist froh darüber. Seine Ex-Frau, ist darüber gestorben - nicht ganz freiwillig, aber das hat Gott sei Dank niemand bemerkt. Offiziell war es ein Unfall. Sogar heute noch hätte er nichts dagegen, mit ihr und Leo ins Bett zu gehen, aber sie ist tot, und sie hätte für seine Beziehung zu Leo auch kein Verständnis. Doch eine neue One Night Stand-Beziehung holt die Vergangenheit ein und gefährdet seine Zukunft: Renate bricht ihre Beziehung ab. Er ist ratlos. Doch letztendlich glaubt er, damit leben zu können. Bis Leo ihn eines Tages beim Essen fragt: "Weißt du eigentlich, dass du im Schlaf redest?“ Ihm wird heiß und kalt, er muss die Frau finden.