Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annette Go der

    Kiel für Kids
    Lübeck für Kids
    Schleswig für Kids
    Wir machen Schlagzeilen!
    • Nach Kiel und Lübeck soll nun Schleswig spielerisch erkundet werden. Mit diesem Buch wird die Stadtbesichtigung auch für Kinder zum Erlebnis. Annette Göder und Martina Levin-Müller laden ein zur Stadtralley, zur Erkundung des Doms anhand von Zahlen oder zum Pflanzen-Ratespiel im Bibelgarten. Was bedeutet „Haithabu“ und wie sieht das germanische Nydamboot aus? Was hat es mit dem Globus von Schloss Gottorf auf sich, den man sogar von innen betreten kann? Nicht nur über die Geschichte Schleswigs lässt sich einiges erfahren, Kinder können auch den Test machen, wie viel Wikinger in ihnen steckt. Im Stadtmuseum lassen sich eine Spielzeugsammlung und das Teddy-Bär-Haus bestaunen. Attraktionen für die ganze Familie bietet auch der Freizeitpark Tolk-Schau mit Spielplätzen, Sommerrodelbahn, Karussells und Tiergehege.

      Schleswig für Kids
    • Stadtbesichtigung ist langweilig? Nicht mit dem Stadterkundungsbuch „Lübeck für Kids“, das Kindern viel Sehens- und Erlebenswertes in der alten Hansestadt und ihrer Umgebung nahebringt. Mit dem Büchlein in der Tasche lassen sich die spannende Geschichte der Stadt und der Hanse erforschen, mittelalterliche Höfe und Kirchen ebenso entdecken wie berühmte Persönlichkeiten der Stadt, „alte“ Sehenswürdigkeiten wie das Holstentor und „neue“ wie das SEA LIFE in Timmendorfer Strand erkunden. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt und die Stadterkundung zu einem echten Familienerlebnis wird, gibt es zu jedem Thema eine Reihe von Fragen, mit deren Hilfe die Kinder viele spannende Details selbst ent decken können – sei es beim Marzipanquiz oder beim Buchstabensalat in der Unterwasserwelt.

      Lübeck für Kids
    • „Kiel für Kids“ ist ein Stadterkundungsbuch, das jungen Lesern die Stadt Kiel auf spielerische Weise näherbringen und bei einem Besuch Orientierung geben will. Nach einer Einführung in die Stadtgeschichte und der Klärung von Begrifflichkeiten (z. B. Landeshauptstadt, Universität usw.) werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in und um Kiel vorgestellt: die St.-Nicolai-Kirche, das Rathaus, die verschiedenen Museen, der Botanische Garten, die Nachbargemeinden Molfsee und Laboe. Gerade das Maritime, aber auch die Einkaufszone und natürlich die Kieler Woche gehören zum Kieler Stadtbild und dürften das Interesse der Kinder wecken. Zahlreiche „Oasen-Tipps“ zeigen, wo sich die Familie von der Stadtbesichtigung erholen kann. Damit der Kiel-Besuch zum Familienerlebnis wird.

      Kiel für Kids