»Drei Zimmer, drei Personen. Passt doch.«, sagt Arno Ruttmann, als er und seine Frau Steffi ihr erstes Kind bekommen. Steffi ist sich da nicht so sicher – könnte eng werden. Als Kind Nummer zwei kommt, ist es zu spät: Die Hamburger Mieten sind in astronomische Höhen gestiegen. Was tun? Seine Seele verkaufen? Oder den Erstgeborenen? Nach zahllosen Besichtigungen und Maklern aus der Hölle kommt die Lösung so unerwartet wie simpel daher: Eine Mehrgenerationen-WG! Flora Blum wohnt seit 49 Jahren in einer idyllischen Stadtvilla mit Garten. Der Deal: Familie Ruttmann kauft einen Teil des Hauses, hilft bei der Renovierung – und darf bei ihr einziehen. Dafür gibt’s jede Menge Platz, Kinderbetreuung und Flora als neues Familienmitglied. Die hütet wiederum das eine oder andere aufregende Geheimnis, das es zu lüften gilt.
Wiebke Busch Livres


Mama Cool
- 311pages
- 11 heures de lecture
Auszug»Lisa legte das kleine weiße Stäbchen auf den Waschbeckenrand. Dann ging sie hinaus. Gemeinsam mit Fred wartete sie, bis die vorgeschriebenen fünf Minuten um waren. Es schien ewig zu dauern, keiner traute sich etwas zu sagen. Innerlich bereitete sich Lisa auf ›keinen Kreis‹ vor, damit sie nicht zu traurig war, wenn es tatsächlich dieses Mal noch nicht funktioniert hatte. Aus dem Augenwinkel beobachtete sie Fred. Auch wenn er nichts sagte, wusste sie, dass es ihm genauso ging. Nach gefühlten zehn Stunden nahmen sie sich an der Hand und gingen ins Bad. Fred erhaschte als Erster den Blick auf das Orakel: ›Kreis.‹ Lisa musste erst überlegen, was das bedeutete. ›Kreis?‹ Fred drehte sich zu ihr um, umarmte sie und hob sie in die Luft. ›Ja, Kreis!‹ Er hatte Tränen in den Augen und auch Lisa musste heulen vor Glück. ›Was machen wir jetzt?‹, fragte sie. Fred überlegte. ›Normalerweise würden wir jetzt ’ne Flasche aufmachen und feiern.‹ ›Tja, normalerweise. Aber ab jetzt ist nix mehr normal.‹«