Eine Serie von Sexualmorden erschüttert Wien. Die Opfer, alle Ausländerinnen, werden entführt und mit durchschnittener Kehle aufgefunden. Polizeioberst Marc Vanhagen und sein Ermittlungsteam stoßen, trotz modernster Ermittlungsmethoden, an ihre Grenzen. Weder die Nachforschungen in der rechtsextremen Szene noch die Überprüfung eines verdächtigen Chirurgen bringen konkrete Ergebnisse. Und der Täter mordet weiter. Bis sich Charles Wegner, ein einundachtzigjähriger ehemaliger Fremdenlegionär, der im Indochinakrieg gekämpft hat, meldet und die Verantwortung für die Mordserie übernimmt. Die Lebensgeschichte des alten Mannes ist eine Geschichte von Gratwanderungen zwischen Gut und Böse, zwischen Ekstase und Entsetzen. Und eine Geschichte, die verstörende Parallelen zu den Serienmorden ans Licht bringt. Harald Friesenhahn überlässt in seinem Krimi-Debüt nichts dem Zufall: Mit einer genau recherchierten Hintergrundgeschichte, lebendig gezeichneten Charakteren und einem spannenden Plot versteht er es, den Leser von der ersten Seite an zu fesseln – Krimispannung pur.
Harald Friesenhahn Livres


Schock beim Reggae-Festival im burgenländischen Wiesen! Ein junges Pärchen wird regelrecht hingerichtet – eine Abrechnung im Drogenmilieu oder Mord aus Eifersucht? Polizeioberst Marc Vanhagen und sein Special Team ermitteln. Sie stoßen auf einen Politiker mit einer Vorliebe für blutjunge Mädchen. Sein Alibi ist dünn. Als durch einen Zufall brisantes Material über eine Söldnertruppe, die im Kongo unfassbare Gräueltaten verübt, auftaucht, wird Marc Vanhagen klar, dass der Fall internationale Dimensionen erreicht. Im Kampf um das Milliardengeschäft mit Coltan, dem weltweit begehrten Rohstoff für die Produktion von Mobiltelefonen, gehen Multis, Finanzriesen und Regierungen über Leichen. Und auch eine österreichische Firma spielt in dem Netzwerk der Gier eine maßgebliche Rolle. Aber wer ist für die Morde in Wiesen verantwortlich?