Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Petra Horst

    Im Sommer des Falken
    Das Erbe des Wolfes
    Geschichten vom Limes: In den Fängen des Adlers
    Sohn des Donners
    Bärentatze
    Im Winter des Wolfes
    • Im Winter des Wolfes

      • 268pages
      • 10 heures de lecture
      4,5(4)Évaluer

      Im Winter des Wolfes Ein historischer Roman für junge Leser ab 12 Jahre. Wir schreiben das Jahr 210 nach Christus. Lavinia, die dreizehnjährige Tochter eines hohen römischen Offiziers der Legionen, muss nach dem Tod ihrer Mutter die südliche Heimat Rom verlassen und nach Germanien ziehen. Ihr Vater, Marcus Julius Severus, lebt schon länger dort, denn er ist der Kommandant eines Kastells am Limes, der Grenze des Römischen Reiches. Zunächst ist Lavinia nicht begeistert von seiner Idee, sie zu sich zu holen, aber man lässt ihr keine Wahl. Sie ist zu jung, um alleine in Rom zu bleiben und dort die Besitzungen der Familie zu verwalten, zudem ein Mädchen. Und anfänglich scheinen sich ihre schlimmsten Befürchtungen zu bewahrheiten. Ja, es ist alles fremd hier, kalt und einsam. Eine Gegend, die so gar nichts mit Rom und seinen kulturellen Errungenschaften gemein hat. Die Heimat wilder Völker, die von den Menschen des Reiches verächtlich als Barbaren bezeichnet werden. Doch ihre Meinung hierzu soll sich bald ändern, denn sie lernt Armin kennen. Am Anfang ist diese Bekanntschaft nur flüchtig, von Misstrauen und Unsicherheit geprägt. Denn Armin ist kein Bürger Roms. Nein, vielmehr handelt es sich bei ihm um einen jungen Barbaren, der als Kriegsgefangener im Kastell lebt. Langsam, im Laufe der Zeit, entwickelt sich eine zarte Freundschaft zwischen den beiden jungen Leuten, eine Freundschaft, die es so eigentlich nicht geben dürfte. Eine interessante und zugleich spannende Geschichte aus unserer Vergangenheit, in der man sicher einige Dinge über unsere Vorfahren erfährt, die so in keinem Geschichtsbuch stehen!

      Im Winter des Wolfes
    • "Vor langer Zeit ...", so beginnt eigentlich jede Geschichte, die Bärentatze seinen vielen Zuhörern am Lagerfeuer erzählt. Geschichten über besondere Ereignisse, ungewöhnliche Begegnungen, außergewöhnliche Menschen, unsere vierbeinigen Verwandten. Er kennt viele davon, denn er ist alt und weise. Er besitzt die Erfahrung eines langen Lebens. In seinen Geschichten gibt er diese an die nachfolgenden Generationen weiter. Bei den Indianervölkern Nordamerikas, wie auch bei vielen anderen Völkern dieser Welt, war und ist es bis heute üblich Geschichten zu erzählen. Oder, wenn man so will, die Geschichte des Volkes mündlich zu überliefern.Wir westlich orientierten Menschen lächeln oftmals darüber. Was nicht in einem dicken Geschichtsbuch oder Lexikon steht, kann das überhaupt wahr sein? Vielleicht sollten wir ab und zu einmal darüber nachdenken, dass auch unsere eigene Geschichte nicht immer aufgeschrieben, sondern in "grauer" Vorzeit ebenso am Lagerfeuer weitergegeben wurde. Vom Großvater oder der Großmutter zum Enkel.Geschichten über das Leben. Für junge Leserinnen und Leser ab 9 Jahre. Und sicher nicht nur für diese!

      Bärentatze
    • Sohn des Donners

      • 224pages
      • 8 heures de lecture

      Sohn des Donners, eine Lakota-Geschichte. Ich möchte euch in diesem Buch ein wenig über das Volk der Lakota erzählen, einen Indianerstamm der großen Prärien Nordamerikas. Außerdem über einen der größten Anführer, den dieses Volk wohl jemals hatte und über einige Dinge, die sich zu der Zeit, in der meine Geschichte handelt, wirklich ereignet haben. Die Zeit, über die ich hier schreibe, ist lange vergangen, gut hundertfünfzig Jahre ist das nun her. Man kann also behaupten, dass das alles Geschichte ist, Vergangenheit ... Trotzdem denke ich, dass es euch interessieren könnte, was damals so alles passiert ist. Die Indianer, wie wir sie gerne nennen, zogen noch frei über die weiten Ebenen Nordamerikas. Es gab große Bisonherden, und viele Tausend weiße Siedler machten sich auf, um im Wilden Westen" Amerikas eine neue Heimat zu finden. Es war die Zeit der Cowboys, der Furcht erregend bemalten Indianerkrieger und der Soldaten in ihren typischen blauen Uniformen, die man wohl aus unzähligen Filmen kennt ...Es war eine aufregende Zeit! Natürlich gibt es auch eine Hauptperson. In diesem Fall ein Mädchen von gerade einmal zehn Jahren, aus deren Sicht wir all diese Ereignisse miterleben ...Lasst euch also ein wenig entführen und taucht ein, in diese so andere Welt. Vielleicht werden euch manche Probleme der Menschen damals, gar nicht so fremd vorkommen. Ein historischer Roman für junge Leser ab zehn Jahre ... aber nicht nur für diese!

      Sohn des Donners
    • Das Warten hat ein Ende! Mit “In den Fängen des Adlers – Gefangenschaft” der Autorin Petra Horst kommt demnächst der erste Band eine vierteiligen Jugendbuchserie heraus, der sich nahtlos zwischen die in den letzten Jahren bereits im Stephan Moll Verlag Kordel erschienenen “Geschichten vom Limes” einreihen lässt. Erfuhr man in den vorausgegangenen Bänden der Autorin bereits einiges über das römische Leben im Germanien des ersten bis dritten Jahrhunderts, enführt uns die neue Serie erneut an den Limes, die damalige Grenze des Reiches. Auch wenn diese zu Beginn der dort geschilderten Ereignisse noch gar nicht vorhanden war und unter Kaiser Domitian erst in den darauffolgenden Jahren errichtet wurde. Gerade diese Ereignisse, sowie die immer wieder aufflammenden Konflikte zwischen Römern und Barbaren zur damaligen Zeit sind es, die im vorliegenden ersten Band der neuen Serie geschildert werden. Doch den Leser erwartet keinesfalls trockene Historie, sondern vielmehr eine überaus spannende Geschichte um Liebe, Ehre und Verrat, die den beiden jungen Hauptprotagonisten Julia und Ansgar einiges abfordert und die Leserschaft bis zum Ende mitfiebern lässt. Geeignet für Leser ab etwa sechzehn Jahre!

      Geschichten vom Limes: In den Fängen des Adlers
    • Vom alten Rom und der neuen Liebe Im dritten und letzten Teil der „Wolfs“-Saga erweckt Petra Horst die Vergangenheit erneut zum Leben. Junge Leser ab zwölf Jahre, die sich für das alte Rom interessieren, wird dieses Buch begeistern. Die Autorin hat wieder einmal gründlich recherchiert, um ein weiteres spannendes Abenteuer zu erzählen. „Das Erbe des Wolfes“, so der Titel Wir schreiben das Jahr 230 nach Christus. Mit fast 16 Jahren verlässt Lavinias Sohn Julius Rom. An der Seite seines Vaters Marcus Aurelius Tiberius kehrt er nach Germanien zurück, um dort eine militärische Ausbildung zu erhalten. Nicht ganz freiwillig allerdings, denn er hatte vollkommen andere Pläne für sein Leben. Doch dann lernt er dort das germanische Mädchen Lioba kennenlernt und verliebt sich in sie. Zur selben Zeit erfährt er ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit, das alles in Frage stellt, was er bisher glaubte. Als kurz darauf Liobas Leben in Gefahr gerät, muss er eine Entscheidung treffen, die alles verändern könnte. Ein weiteres spannendes Abenteuer für junge Leser ab zwölf Jahre, in dem man mehr über das Schicksal von Lavinia, Armin und Marcus erfährt, den Helden der beiden ersten Teile.

      Das Erbe des Wolfes
    • Im Sommer des Falken – Freya und Lucius, von Petra Horst Die Römer leben wieder auf! Spannender Roman von Petra Horst zur Varusschlacht Schwerter krachen klirrend aufeinander, Schreie im Wald, dann herrscht Ruhe. Die Varusschlacht im Teutoburger Wald war eine der größten Niederlagen Roms. Sechs Jahre nach der Schlacht kehrt der mächtige Feldherr Gaius Julius Caesar Germanicus an den Ort der Kämpfe zurück und macht im Schatten der Bäume einen Gefangenen – die Überraschung: Er ist ein Landsmann und kann Geschichten über die letzten Jahre erzählen, die mehr als außergewöhnlich sind. Und nicht nur das: Um ihn entspinnt sich auch eine Liebesgeschichte, die sich gegen vielfältige Widerstände beweisen muss. „Im Sommer des Falken – Freya und Lucius“ ist bereits der dritte Roman von Petra Horst im Verlag Stephan Moll. Historische Jugendromane sind ihr Steckenpferd und mit „Im Winter des Wolfes“ hat sie sogar den Saar-Hunsrück-Literaturpreis gewinnen können.

      Im Sommer des Falken
    • „Im Schatten des Wolfes – Lavinia und Marcus”, von Petra Horst – Ein historischer Jugendroman für Leser ab 12 Jahre Im zweiten Teil der Romanserie erfährt man, wie es Lavinia, der jungen Heldin aus „Im Winter des Wolfes” weiter ergeht. Die Tochter eines hohen römischen Offiziers lebt nach wie vor am Limes, der Außengrenze des Reiches. Man schreibt das Jahr 213 nach Christus, Lavinia wird im Frühjahr ihren sechzehnten Geburtstag feiern. Für ihren Vater Anlass genug, sich nach einem standesgemäßen Ehemann umzusehen. Doch das Mädchen ist noch nicht bereit, sich diesen Plänen zu fügen, stattdessen hofft sie auf ein Wiedersehen mit Armin, ihrem germanischen Freund. Auch wenn beinahe zwei Jahre vergangen sind, seit sie zuletzt etwas von ihm gehört hat. Zugleich spitzt sich die Lage am Limes zu, die germanischen Völker des Nordens missachten immer häufiger die Grenzen und den Anspruch Roms. Das Ergebnis ist, das der Kaiser seine Legionen in Marsch setzt, ein bewaffneter Konflikt scheint unvermeidlich! Ein weiteres spannendes Abenteuer rund um Lavinia und Armin, die beiden Hauptpersonen aus “Im Winter des Wolfes”

      Im Schatten des Wolfes