Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Dieter Stiewi

    1212: Anna - Rupert
    Blutleere
    Wolfsfürst
    Der Königsmörder. und andere Fabeln
    Schygullas Geist
    Am Rande der Wirklichkeit. Kurzgeschichten
    • Im Dämmerlicht zwischen Wirklichkeit und Dichtung verschwimmen die Grenzen des Wahrscheinlichen. Alltägliche Situationen entwickeln sich zu fantasievollen Geschichten, die den Leser in eine Welt voller Feen, Kobolde, Vampire und Außerirdische entführen. Manche Erzählungen lassen Fragen über Wahrheiten und deren Wahrnehmung offen.

      Am Rande der Wirklichkeit. Kurzgeschichten
    • Der Hauptkommissar Schulze ist unzufrieden mit seiner neuen Mitarbeiterin, als der seltsame Fall von Erwin Schygulla auftaucht, der seine tote Frau wegen Körperverletzung anzeigt. Kriminalkommissarin Saliha Durmaz übernimmt den Fall, während in der Nachbarwohnung eine Leiche gefunden wird. Ist Schygullas verstorbene Frau die Mörderin?

      Schygullas Geist
    • Die Fabel war schon im Altertum ein Mittel, um gesellschaftliche und politische Spannungen darzustellen. Aktuelle, sozialkritische Fabeln mit Figuren wie Fuchs, Hase, Schaf und Wolf fördern das eigenständige Denken.

      Der Königsmörder. und andere Fabeln
    • Er machte eine kleine Pause und sah Villeroi an. Durmaz glaubte, den Schalk in den Augen Brandtners aufblitzen zu sehen. Dann meinte „Un des dürfte Sie aach indressiere, Villeroi.“ Villeroi betrachtete ihn halb amüsiert, halb unsicher. „Warum ausgerechnet mich, Herr Brandtner. Ich habe mit dem Fall – bisher – doch nichts zu tun.“ „Des net“, fuhr Brandtner in bestem Hessisch fort. „Wir haben Silber in der Wunde gefunden.“ „Silber?“ Villeroi zog ahnungslos die Schultern hoch. Mit einem Mal lachte Brandtner hell auf und legte Durmaz die Mappe mit dem vorläufigen Obduktionsbericht auf den Schreibtisch. „Sie sind gut, Herr Kommissar. Nicht zu bezahlen. Nein. Mit geweihten Silberkugeln töten sie Werwölfe.“ Brandtner konnte sich kaum mehr halten vor Lachen. „Wenn Sie wissen wollen, wer den Mann getötet hat, müssen Sie einen Werwolfjäger suchen!“ Dann verließ er lachend das Büro. Polizeipräsidium Offenbach Ein toter Motorradrocker ist das Resultat einer nahezu friedlichen Veranstaltung in der Offenbacher Innenstadt. In der tödlichen Wunde werden Spuren von Silber gefunden. Während Kriminaloberkommissarin Saliha Durmaz mit ihrem Kollegen Stefan Villeroi die Ermittlungen aufnimmt, versuchen die Motorradfahrer auf eigene Faust den Schuldigen zu finden.

      Wolfsfürst
    • Die Zeiten ändern sich. Immer mehr Ideen und Ideologien stürmen auf den Markt und heischen lautstark um Unterstützung. Dabei ziehen sie unbeachtet Gräben durch die Gesellschaft, spalten die Gemeinschaft, die sie zur Einheit und Einigkeit auffordern. Das Einzige, das sie eint, ist ihre Lautstärke und ihre Verwendung der Sprache als Mittel zur Spaltung. Anhand von fünf Essays analysiert der Autor die politologische und gesellschaftliche Situation insbesondere für Deutschland und zeigt, wo im täglichen Leben jeder ansetzen kann, dass wir - einzeln oder als Gemeinschaft - den Weg aus der Spaltung herausfinden. „Ich kann eh nichts ändern!“ gibt es nicht.

      Fünf Kiesel
    • Marcel nickte. „Er ist um die Straßenecke gegangen und ich bin ihm gefolgt. Und da standen sie plötzlich.“ „Die Drei ...“ „Genau.“ „Der Engel hat dich also in die Falle geführt, direkt in die Hände von Erin, Adi und Michael.“ Marcel nickte. „Glaubst du wirklich, ein Engel hätte so etwas getan? Er hätte dich doch bestimmt vor ihnen gewarnt, meinst du nicht?“ Marcel nickte langsam. Das stimmte. Normalerweise sollten Engel doch die Schwachen beschützen. Aber dieser Engel hatte ihn genau zu den Dreien geführt. War das wirklich ein Engel gewesen? Polizeipräsidium Offenbach a. M.: Kommissarin Saliha Durmaz untersucht gerade einen Einbruch, als ihr Chef, Hauptkommissar Schulze, sie zu einer Geiselnahme in eine Offenbacher Schule schickt. Nachdem die Schüler bereits in die Weihnachtsferien entlassen wurden, hat ein Bewaffneter sich Zutritt zum Lehrerzimmer verschafft und hält dort mit einem Teil des Kollegiums eine eigenwillige Zeugniskonferenz ab. Mit Hilfe eines Schülers kommt die Kommissarin unerkannt ins Gebäude. Ist dieser Schüler an der Geiselnahme beteiligt? Und was hat es mit dem Engel auf sich, der ihn scheinbar willkürlich durch das leere Gebäude leitet?

      Spur des Engels
    • Sie atmete tief ein, versuchte alle Gedanken aus ihrem Kopf zu bannen. Ewald war verunglückt. „Heeexenwüüünsche!“ Die Stimme kam nun nicht mehr aus Richtung des Fensters. Sie erklang hinter ihrem Rücken. Es war Ewalds Stimme. Er war gekommen, um sie zu holen, um sie für ihre Gedanken zu bestrafen. Er stand hinter ihr. „Viktoooriaaa!“ Sie wollte nicht, dass er so zu ihr kam. Sie wollte ihm ins Gesicht sehen und ihm sagen, was er für ein widerlicher Mensch war. Sie wollte … Sie sammelte ihre letzten Kraftreserven und drehte sich um. Polizeipräsidium Offenbach a. M.: Während ihr Kollege den tödlichen Autounfall des Dezernenten des Amtes für Liegenschaften untersuchen soll, bekommt Kommissarin Saliha Durmaz von Hauptkommissar Schulze die Untersuchung der Ausschreitungen bei einer Demonstration zugewiesen. Verärgert beginnt sie mit den Ermittlungen - und trifft dabei auf eine Frau, die behauptet, eine Hexe zu sein. Und die Ehefrau des Verunglückten sagt aus, dass ihr Mann von eben dieser Frau verflucht worden sei. Besteht zwischen diesen beiden Fällen ein Zusammenhang? Oder ist alles nur ein dummer Zufall? „Heeexenwüüünsche!“ Die Stimme kam nun nicht mehr aus Richtung des Fensters. Sie erklang hinter ihrem Rücken. Es war Ewalds Stimme. Er war gekommen, um sie zu holen, um sie für ihre Gedanken zu bestrafen. Er stand hinter ihr. „Viktoooriaaa!“ Sie wollte nicht, dass er so zu ihr kam. Sie wollte ihm ins Gesicht sehen und ihm sagen, was er für ein widerlicher Mensch war. Sie wollte … Sie sammelte ihre letzten Kraftreserven und drehte sich um. Polizeipräsidium Offenbach a. M.: Während ihr Kollege den tödlichen Autounfall des Dezernenten des Amtes für Liegenschaften untersuchen soll, bekommt Kommissarin Saliha Durmaz von Hauptkommissar Schulze die Untersuchung der Ausschreitungen bei einer Demonstration zugewiesen. Verärgert beginnt sie mit den Ermittlungen - und trifft dabei auf eine Frau, die behauptet, eine Hexe zu sein. Und die Ehefrau des Verunglückten sagt aus, dass ihr Mann von eben dieser Frau verflucht worden sei. Besteht zwischen diesen beiden Fällen ein Zusammenhang? Oder ist alles nur ein dummer Zufall?

      Hexenwerk