After twenty years of what seems like a successful life in Europe, Beatrice begins to think she has found a home. Then shit happens and she knows it is time for an overdue and inevitable conversation. A conversation that obliges her to unpack her Globuntu Suitcase and to face a reality that demands a radical decision. Suddenly things begin to fall in place for her "Follow me to Africa" program. Follow Beatrice to Africa and find out who she is becoming, and most of all, who you could become! "Follow me to Africa is a reflection of honesty and candour that will inspire you to free your mind of limitations and lead your life's journey with direction and purpose. Beatrice Achaleke is the ultimate risk-taker and way-maker! She continues to inspire others to learn the art of global communication, whether by linguistics, actions, charities or travel. The handbook for the journey of self-exploration is in your hands at this very moment." (Ericka Dunlap, Diverstiy & Inclusion Advocate and author who held the distinction of Miss America in 2004.)
Beatrice Achaleke Livres


Vielfalt statt Einfalt - Beatrice Achaleke beschreibt ihr Erfolgsrezept Vielfalt und dessen Herausforderungen und führt die Leserinnen und Leser anhand ihrer Lebensstationen in Afrika und Europa zu einem erweiterten wie punktgenauen Vielfalts-Verständnis. Für Achaleke ist Diversität kein leeres Fremdwort, sondern der Leitgedanke ihres Lebenslaufs. Für Achaleke ist Vielfalt nicht nur ein Management-Werkzeug, sondern der rote Faden ihrer Biografie – in der Vielfalt kein Hindernis, sondern Chance ist. Diversität ist in den wirtschafts, sozial- und integrationspolitischen Diskussionen zum gerne verwendeten Schlagwort geworden. Diversitätsfelder sind Generationenfragen, die Frau-Mann-Thematik, sexuelle Orientierung, ethnische Zugehörigkeit, Religion und Behinderung sowie Bildung, Sprache oder soziale Klasse … Doch von Vielfalt zu reden ist einfach, Vielfalt in jeder Form zu leben, ist die Kunst. „Diversity Management“ bedeutet aber soziale Vielfalt konstruktiv zu nutzen, oder besser gesagt: Vielfalt statt Einfalt zu leben.