Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kai Pohl

    1 janvier 1964
    Das Lübzer bei Kaiser’s ist billiger als das Berliner bei Spar
    Wissenschaftsethik. Warum ist die Unterscheidung in Primär- und Sekundärquellen für wissenschaftliches Arbeiten relevant?
    Bookcrossing und dessen Nutzung als Werbemedium
    Das Problem des Handlungsreisenden. Ein Kompendium
    Planung und Organisation von Supply Chains.Vorlieferantenbewertung, Management-Taktiken und Grenzen
    Penfields Traum
    • Die Studienarbeit analysiert die Lieferantenbewertung als zentralen Bestandteil des Lieferantenmanagements und gliedert den Prozess in fünf Schritte: Sammeln, Gewinnen, Auswählen, Aufbereiten und Beurteilen von Informationen über direkte Lieferanten. Zudem wird das Konzept des Vorlieferantenmanagements behandelt, das die Bewertung nicht nur der direkten, sondern auch der vorgelagerten Lieferanten in der Supply Chain umfasst. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Lieferantenbeziehungen und deren Einfluss auf die Unternehmensorganisation zu geben.

      Planung und Organisation von Supply Chains.Vorlieferantenbewertung, Management-Taktiken und Grenzen
    • Das Problem des Handlungsreisenden. Ein Kompendium

      Traveling Salesman Problem. A Compendium

      Das Buch behandelt das Traveling Salesman Problem (TSP), eine zentrale Fragestellung in der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Es geht um die Optimierung der Route eines Handlungsreisenden, der eine bestimmte Anzahl von Kunden in verschiedenen Städten besuchen und anschließend zum Ausgangspunkt zurückkehren muss. Die Arbeit analysiert, wie die Reise so gewählt werden kann, dass der Gesamtweg minimiert wird. Die Untersuchung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte des Problems und bietet Einblicke in Lösungsansätze und deren Relevanz in der Informatik.

      Das Problem des Handlungsreisenden. Ein Kompendium
    • Die Studienarbeit untersucht die Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft und Geschichte im Kontext der Buchwissenschaft. Sie analysiert, wie historische Entwicklungen die wissenschaftliche Praxis beeinflussen und umgekehrt. Die Arbeit bietet einen kritischen Blick auf die Rolle von Büchern als Wissensvermittler und deren Einfluss auf gesellschaftliche Veränderungen. Dabei werden verschiedene wissenschaftliche Ansätze und deren historische Kontexte beleuchtet, um ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von Buchwissenschaft in der Wissenschaftsgeschichte zu vermitteln.

      Bookcrossing und dessen Nutzung als Werbemedium
    • Die Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärquellen spielt eine entscheidende Rolle im wissenschaftlichen Arbeiten, insbesondere im Kontext der Ethik und der transdisziplinären Nachhaltigkeitsforschung. Der Essay beleuchtet die Bedeutung dieser Differenzierung für die Qualität und Glaubwürdigkeit von Forschungsergebnissen. Zudem wird erörtert, wie diese Unterscheidung dazu beiträgt, Verantwortung in der Wissenschaft zu übernehmen, insbesondere in einer globalisierten Welt, in der Informationen und deren Herkunft kritisch hinterfragt werden müssen.

      Wissenschaftsethik. Warum ist die Unterscheidung in Primär- und Sekundärquellen für wissenschaftliches Arbeiten relevant?
    • Die Sprache selbst reflektiert das eigene Erleben als modische Attribute. Es geht um Schockwirkung und das Erfinden von Feinden für den Frieden. Ein Kaufhaus bleibt ein Kaufhaus, Atheismus wird zum Glauben und die Seele ist nur ein Effekt.

      Das Lübzer bei Kaiser’s ist billiger als das Berliner bei Spar