Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kim Landgraf

    Skandinavische Meistererzählungen
    Triffst du nur das Zauberwort
    Oh glücklich, wer ein Herz gefunden
    The Way God Made Me
    3 Minutes of Truth Within 1,440 Minutes of Lies
    • Drawing from personal experiences during the pandemic, this collection features poems, short stories, and speeches presented at local council meetings. The author critiques mainstream media narratives, aiming to unveil suppressed truths through a blend of humor and seriousness. Each piece reflects extensive research, challenging readers to question the information they receive and to seek out the truth amid widespread deception. The work serves as both a personal expression and a call to action for critical thinking in a time of misinformation.

      3 Minutes of Truth Within 1,440 Minutes of Lies
    • Bella embraces her tomboy nature, enjoying football and playing with trucks, embodying the girl she believes God intended her to be. The author, Kim Landgraf, a mother of six, has long aspired to write a children's book, drawing inspiration from her faith and experiences. This debut work reflects her passion for storytelling, aiming to resonate with young readers and celebrate individuality.

      The Way God Made Me
    • Liebesgedichte wurden zu fast allen Zeiten geschrieben und beleben über 1000 Jahre deutscher Literaturgeschichte. Sichtweisen, Ton und Form verändern sich und doch finden sich auch in den ältesten Texten Bilder und Sätze, die unser Herz berühren, als wären sie eben erst gesagt. Um fröhliche Liebe geht es in dieser Sammlung, um die so oft gesuchte wahre und die schöne Liebe, aber auch um Abschied, Eifersucht und Einsamkeit und den alles erhellenden Trost. Durchwoben von seltenen Fundstücken sind von 'Dû bist mîn' bis Lasker-Schülers 'Tibetteppich' viele Klassiker enthalten.

      Oh glücklich, wer ein Herz gefunden
    • In allen Dingen schläft ein Lied, schrieb Eichendorff vor 200 Jahren, und träfe man das Zauberwort, so hebe die Welt an zu singen. Mit diesen berühmten Zeilen begibt sich dieser schöne Band auf die Reise, die Welt der deutschsprachigen Lyrik von ihren Anfängen bis zur Gegenwart zu entdecken. Liebeslieder, Abschiedsverse, Naturgedichte, Trink- und Trauerzeilen, Oden, Balladen, Sonette oder Hymnen: In allen Farben, Formen und Schattierungen tauchen die schönsten deutschen Gedichte aller Zeiten hier auf.

      Triffst du nur das Zauberwort
    • Die skandinavischen Länder haben Dichter von Weltrang hervorgebracht, deren Texte von der reichen Erzähltradition Nordeuropas künden. Aus Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden stammen die Autoren dieser Sammlung. Sie vereint 16 Erzählungen der skandinavischen Literatur des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, u. a. von Hans Christian Andersen, Björnstjerne Björnson, Jens Peter Jacobsen, Herman Bang, Henrik Pontoppidan, August Strindberg und Selma Lagerlöf.

      Skandinavische Meistererzählungen