A l'école des dragons, on apprend à voler et à cracher du feu. Sauf quand on s'appelle Charles et qu'on préfère écrire des poésies.
Alex Cousseau Livres





Littérature jeunesse
Set against the backdrop of French literature, this work delves into the intricacies of sibling relationships and the complexities of family dynamics. Through vivid storytelling, it explores themes of rivalry, love, and the search for identity. The narrative captures the essence of human emotions, making it a poignant reflection on the bonds that shape our lives. The book's unique perspective and rich character development invite readers to engage deeply with its central themes.
Ein zauberhaftes Bilderbuch, in dem ein kleines Mammut die Vielfalt der Buchwelten entdeckt. Es geht um Monster, Marsmenschen und seine Schwester. Ein humorvolles Spiel mit Realität und Fiktion, das Kindern die Faszination der Bücher näherbringt.
Der kleine Drache Theodor hat gerade erst fliegen gelernt. Bloß etwas einsam ist es hier oben zwischen den Wolken, denkt er sich und begibt sich auf die Suche nach einem Freund. Armer Theodor, leicht hat er es nicht: Immer wieder glaubt er, einen Gefährten gefunden zu haben, immer wieder muss er fliehen. Nur ein Schwarm Marienkäfer lässt sich unterwegs auf seiner Schnauze nieder – aber kann man denn mit solchen Winzlingen befreundet sein, die nicht mal eine Ewigkeit leben? Besser wäre ein Riese, meint unser Held und segelt ausgerechnet in die Höhle des furchtbaren Zyklopen Polyphem. Ob ihn jetzt noch irgendjemand aus seiner ungemütlichen Lage befreien kann? 'Dieses Buch ist, wie sein Protagonist Theodor, anders als all die anderen: Das Buchformat ist größer, die Seiten kräftig bunt und detailreich und die Illustrationen sind liebevoll und aufwendig gestaltet. ›Der kleine Drache Theodor‹ hat das Zeug zum neuen Lieblingsbuch.' ELTERN