Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Barbara M. Joosse

    Barbara Joosse crée des histoires pour enfants qui explorent les liens profonds entre parents et jeunes enfants. Son élan créatif découle souvent de ses propres désirs d'enfance de compagnie et de sécurité contre les peurs imaginaires. À travers ses récits, elle vise à évoquer un sentiment d'amour et de protection durables qui résonne profondément auprès des jeunes lecteurs. Son écriture se caractérise par la chaleur et une touche de fantaisie ludique.

    Höchst verdächtig: Chuckie H.
    Grroar!
    Wie man große Jungs besiegt
    Heut schlafe ich bei Omama
    Sleepover at Gramma's House
    Mama, Do You Love Me?
    • Going to Gramma?s takes plenty of preparation. Granddaughter packs her overnighty trunk and says goodbye to Mom, Dad, little fish and baby in the bed. She can?t wait to see her silly millie gramma! Together at last, the two spend a day full of dancing, painting each other and partying with a razzle and a dazzle before, finally, resting together in a ricky rocky swing. What a day! Barbara Joosse?s spirited text combined with Jan Jutte?s lively illustrations create this delightful story. Full of engaging, bouncy language that zips right along, this is an original picture book that captures the loving relationship between a young-hearted gramma and her enthusiastic granddaughter.

      Sleepover at Gramma's House
    • Woanders übernachten? Und dann auch noch bei Omama? Traumhaft! Denn eine Nacht bei ihr ist immer etwas ganz Besonderes: Großmutter und Enkelin futtern Torte, schwelgen im Zitronenlimonadenglück, klecksen mit Farbe herum, planschen zusammen in der Badewanne und feiern schließlich im Nachthemd einen Kuschelball. Am schönsten aber ist das Einschlafen: bei Regen auf der Veranda, behaglich eingekuschelt in Omamas Arm. In ausdrucksstarken, fröhlichen Bildern und einer spielerischen, rhythmischen Sprache schildern Jan Jutte und Barbara Joosse diesen aufregenden Abend. Ein Einschlafbuch für unternehmungslustige Kinder und eine Liebeserklärung an alle Oma(ma)s!

      Heut schlafe ich bei Omama
    • Leider läuft es für die Fußballmannschaft von Lucy und Willi gar nicht gut. Sie verlieren praktisch jedes Spiel. Doch woran liegt das bloß? Das Detektivbüro Wilder Willi, Lucky Lucy und König Kevin macht sich daran, des Rätsels Lösung zu finden. Und siehe da - es stellt sich heraus, daß alle Siegermannschaften einen großen Jungen haben, der die Tore schießt. Nach einigem Suchen finden Lucy und Willi ihren großen Jungen. Die Sache hat nur einen Haken: Chuckie will für seinen Torjägerjob bezahlt werden. Mit Lucys und Willis Taschengeld und mit Hilfsdiensten wie Müll raustragen, Rasen mähen und Zaun streichen. Was bleibt den beiden Nachwuchsfußballstars schon anderes übrig, als auf dieses Angebot einzugehen? Nur - Chuckies Forderungen werden immer unverschämter. Und das Fußballspielen macht auch keinen Spaß mehr, weil Chuckie das ganze Spiel an sich reißt. Guter Rat ist teuer. Aber Lucy und Willi haben einen Plan. Einen nahezu grenzgenialen Plan.

      Wie man große Jungs besiegt
    • Draußen ist es dunkel und Lasse liegt im Bett. Da hört er ein seltsames Knistern und Knacken im Wald. Und plötzlich macht es GRROAR! Lasses Herz klopft laut, aber seine Mutter schläft tief und fest. Und wenn der Bär dort draußen sie fressen will? Was soll Lasse bloß tun? Da hat Lasse eine Idee: Er gräbt eine Grube. GRROAR!, brüllt der Bär, als er hineinfällt. Er hat bestimmt Hunger und braucht was zu fressen, überlegt Lasse, aber nicht Mama! Er macht sich auf Futtersuche, pflückt Beeren und angelt einen großen Fisch. Schließlich ist der Bär satt, seine Augen fallen zu, er rollt sich zusammen und schläft ein. Und auch Lasse ist nun müde. Mit klaren Linien und kräftigen Farben hat Jan Jutte das nächtliche Abenteuer des tapferen kleinen Jungen in eine spannende Bildfolge umgesetzt und ein wunderbares Einschlafbuch geschaffen, das kindliche Ängste ernst nimmt und sie mit Humor überwinden hilft.

      Grroar!
    • Der Ich-Erzähler Willi und sein Freund Kevin freuen sich auf unbeschwerte Sommerferien. Doch daraus wird nichts, denn Kevin zieht mit seiner Familie ins weit entfernte Cleveland. Vor der Abreise gründen sie noch ein Detektivbüro. Willi soll als erstes ausspionieren, wer nun in das Haus von Kevin einzieht. Lucy, das neue Nachbarsmädchen, merkt bald, dass sie beobachtet wird. Mit allerlei Verkleidungen führt sie Willi an der Nase herum. Gerne wird die clevere Lucy als drittes Mitglied ins Detektivbüro aufgenommen. In der zweiten Geschichte verlieren Lucy und Willi mit ihrer Fussballmannschaft "Draufgänger" jedes Spiel. Sie bitten Kevin telefonisch um Hilfe. Er rät ihnen, die gegnerischen Mannschaften genau zu beobachten. Dabei stellen die beiden fest, dass in jedem Team ein grosser Junge jeweils das Spiel macht und die Tore schiesst. Mit Hilfe des starken Chuckie gewinnen nun auch die "Draufgänger". Dieser lässt sich sein Mitspielen allerdings bezahlen. Erst als die Mannschaft zusammenhält gelingt es ihnen, auch ohne Chuckies Hilfe zu gewinnen. (Quelle: Verzeichnis ZKL).

      Detektivbüro König Kevin & Co.
    • Drei Detektive auf Gespensterjagd

      • 74pages
      • 3 heures de lecture

      König Kevin ist wieder zurück! Willis Wiedersehensfreude wird eigentlich nur von dem Umstand getrübt, dass Lucy und Kevin ganz eindeutig eifersüchtig aufeinander sind. Praktisch unmöglich für Willi, keinen von beiden zu vergrämen. Dabei käme es gerade jetzt auf ihr gesamtes Hirnschmalz an. Hat Kevin doch ein echtes Problem: In seinem Haus spukt es! Das Gespenst ist zwar unsichtbar, gibt aber deutliche Lebenszeichen von sich. Sehr mysteriös. Ob das wohl damit zu tun hat, dass in dem Haus früher eine Hobby-Detektivin gelebt hat? Eine, die sich Tag und Nacht Krimis anschaute und haufenweise Detektivmagazine verschlang. Vielleicht ist es ihr Geist, der keine Ruhe findet? Ehrensache, dass unsere drei Detektive nicht eher ruhen, bis dieser Fall gelöst ist. Und Kevin wieder ruhig schlafen kann.

      Drei Detektive auf Gespensterjagd
    • Willi und Kevin sind schon seit Ewigkeiten Nachbarn und beste Freunde. Umso größer ist der Schock, als Kevin meilenweit wegziehen muss, weil sein Vater einen besseren Job bekommen hat. Sie beschließen, trotzdem ein städteübergreifendes Detektivbüro zu gründen: „König Kevin und Wilder Willi - Privatdetektive“. Willis erste Aufgabe wird sein, den neuen Nachbarn hinterher zu spionieren. Und tatsächlich: Kaum ist Kevin weg, ereignen sich im Nachbarhaus seltsame Dinge: Denn es sieht so aus, als würden Hunderte Kinder dort wohnen. Und die Kinder, die hineingehen, sind nie die Kinder, die herauskommen. Welche Rolle spielt das merkwürdige Mädchen, dessen Zimmer er mit seinem Periskop beobachtet hat, bei der ganzen Sache? Ein Rätsel. Und ein interessanter Fall für das Detektivbüro Kevin & Willi - obwohl seine Lösung mehr als überraschend ist und Kevin eine grandiose Idee hat!

      Zwei Detektive auf heißer Spur