Gerður Kristny Livres
Gerður Kristný explore les complexités de l'identité humaine et des relations, en employant souvent des images oniriques et métaphoriques. Son style est à la fois poétique et introspectif, invitant les lecteurs à contempler les intrications de l'existence. À travers son œuvre diversifiée, elle explore les profondeurs de la psyché humaine, examinant des thèmes tels que la mémoire, la perte et la quête de sens. L'importance littéraire de Kristný réside dans sa capacité unique à capturer des moments éphémères et à les transformer en expressions artistiques durables.




Weit entfernt von ihren Freunden und der alten Schule fühlt sich Eyja nach dem Umzug in die Weststadt Reykjavíks ziemlich allein. Besonders beunruhigt sie der alte Friedhof vor ihrem Zimmerfenster. Ganz plötzlich erkrankt Eyjas Vater schwer, und sie ahnt, dass der mysteriöse Lehnstuhl, den die Familie kürzlich erstanden hat, etwas damit zu tun haben muss. Auf der Straße lernt Eyja den Jungen Sölvi kennen, mit dem sie zum ersten Mal den alten Friedhof betritt. Trotz seines manchmal sonderbaren Verhaltens schließt Eyja ihn ins Herz. Zusammen mit Sölvi versucht sie, dem Geheimnis des Lehnstuhls auf die Spur zu kommen.
Was tun, wenn man die eigene Schwester nicht ausstehen kann? Wenn man das Grün ihrer Bluse nicht erträgt? Wenn einen der Gesichtsausdruck der eigenen Mutter wahnsinnig macht? Und wenn zur Beerdigung des Vaters eine Torte für einen Kindergeburtstag geliefert wird? Fridas Leben ist kompliziert. Ihr Vater ist tot, die Familie nervt und der neue Job bei einer Zeitung hat seine Tücken. Alles Mist? Keineswegs. Am Ende eines turbulenten Sommers stellt Frida fest, dass man zum Glück keine heile Familie braucht. Gute Freunde und viel Lebenslust tun’s auch.
Štrnásťročná Eyja sa s rodičmi práve nasťahovala do nového bytu. Keď sa však pozrie von oknom, vydesí sa. Priamo oproti domu leží veľký cintorín plný náhrobkov a krížov. Nepríjemní susedia... Atmosféru v novom domove nevylepší ani kožené kreslo, ktoré si ocko kúpi v starožitníctve.Hoci rodičom sa kreslo veľmi páči, Eyja od prvej chvíle cíti, že je s ním spojené niečo nevítané – niečo zlé. Možnože v sebe skrýva viac ako len zväzok listov, do ktorých si jedno dievča vylialo svoj žiaľ pred deväťdesiatimi rokmi, keď v Reykjavíku zúrila epidémia španielskej chrípky. Pomocnú ruku Eyji podá Sölvi – chlapec, ktorý je všetko len nie obyčajný kamarát.