Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Benaglio

    Der Ritt auf der Katze
    Sonnenaufgang im Wasserglas
    Die Blumen der Bohème
    Die fliegenden Pferde von Wien
    Schwarze Schatten, helle Strahlen
    Das Geheimnis der Uhudlerschamanen
    • Seit der Coronakrise, mitbedingt durch Lock-Downs und der Schließung kultureller Einrichtungen, befindet sich der Literaturbetrieb, vor allem im Bereich der Kleinkunst in einer Krise. Das Ausweichen in das Internet kann daran nichts ändern. Der vorliegende Band versteht sich als Teil einer neuen Avantgarde: Lieselotte Stiegler und Michael Benaglio legen gemeinsam mit befreundeten Autorinnen und Autoren Prosa- und Lyriktexte vor, die sich mit den Kollateralschäden der Krise beschäftigen: Mit Stimmungen, Bedenken, Ängsten, neuen gesellschaftlichen Missständen. Im zweiten Teil des Buches wird dann auf lebensbejahende Alternativen hingewiesen, die neue positive Einstellungen vermitteln. Wo viel Schatten, herrscht auch viel Licht. Mit Beiträgen von Claudia Behrens, Angela Buschenreiter, Ingrid Coss, Dagmar Fischer, Eduard Gugenberger, Sonja Henisch, Ulli B. Laimer, Elisabeth M. Jursa, Susanna Pliem, Karin Schreiber, Manfred Stangl

      Schwarze Schatten, helle Strahlen
    • Die fliegenden Pferde von Wien

      Phantastische Erzählungen

      Michael Benaglio verfasst gekonnt ganzheitliche Literatur. In gewissen Facetten schillert er stärker al eines seiner Vorbilder, Stefano Benni: Die Nonchalance, mit der Benaglio Typen aus der Weltgeschichte mit lokalen Charakteren und Sagenfiguren in einem Text auftreten lässt, scheint einzigartig.

      Die fliegenden Pferde von Wien
    • Michael Benaglio: Die Blumen der Boheme Mit Gastbeiträgen von Pamela Pfitzner und Manfred Stangl Packpapierverlag Osnabrück, 2016 131 Seiten, DIN A6, etliche, z. T. farbige Abbildungen. Aufsätze, Essays, Prosastücke und Lyrik geben einen bunten Einblick in die historische und heutige (Caféhaus-) Szene der Boheme (oder was von ihr übrigblieb) in San Francisco, Wien, Graz und Berlin. INHALT: Bürgerschreck und Künstleravantgarde. Die Bohème. Licht in den Nebeln San Franciscos „Wäre doch einmal nur einer größenwahnsinnig!“ Die Caféhauskultur der historischen Bohème und Else Lasker-Schüler (Gastbeitrag von Pamela Pfitzner) Bohèmian Night à la Graz Rock around the Wiener Kaffeehauskultur (Café Kafka, Café Hawelka, Café Mocca, Café Schopehnauer) Amerlinghaus. Eine literarische Solidaritätserklärung Stadtbahn Impressionen (Gasbeitrag von Manfred Stangl) Bohèmian Spirit, Lyrikkollektion

      Die Blumen der Bohème
    • Sonnenaufgang im Wasserglas

      Phantastische Erzählungen

      Sonnenaufgang im Wasserglas: Phantastische Erzählungen Taschenbuch von Michael Benaglio (Autor),‎ Mathias Hentz (Bearbeitung),‎ Tanja Zimmermann (Cover Design)

      Sonnenaufgang im Wasserglas
    • Der Ritt auf der Katze

      Phantastische Erzählungen

      Benaglio vermag in seinen Geschichten in erstaunlich stimmiger Weise Spirituelles mit Politischem, Emotionales mit (Ideo)logischem, generell höchst Konkretes mit dem Phantastischen zu verbinden, sodass zurecht von einer gelungenen Manifestation trans-rationaler Literatur gesprochen werden darf.

      Der Ritt auf der Katze