Das Einhorn ist in Gmünd allgegenwärtig. Doch wie kam das Fabeltier einst ins Wappen der ältesten Stauferstadt? Die Geschichte beginnt in Büren: Alban, der Sohn des Bürener Schmieds, wird von seinem Bruder Xaver und dessen -Freunden drangsaliert und von seinem Vater als Nichtsnutz verachtet; beide machen ihn für den Tod der Mutter verantwortlich, die bei seiner Geburt starb. Einzig bei Agathe, der alten Kräuterfrau, findet Alban Zuspruch und Wärme. Als die Bande um Xaver wieder einmal hinter Alban her ist, bleibt es nicht bei den üblichen Misshandlungen: Kurzerhand werfen sie ihn in den reißenden Strom der Rems. Alban entkommt den Fluten und flieht nach Gmend, wo er beim alten Dorfschmied Johann Zuflucht findet. Hier kann sich der herzensgute Junge beim Schmieden von Nägeln nützlich machen. Bald schon schließt ihn Johann, der keine Familie mehr hat, in sein Herz. Doch das schöne neue Leben währt nur kurz, denn plötzlich taucht Albans Vater in Gmend auf. Er nimmt erneut Reißaus und trifft im Wald auf ein seltsames Wesen – ein Einhorn mit Namen Reem, dessen Leben sich mit seinem schon bald auf wundersame Weise verstrickt. Ein Abenteuer beginnt, in dem sich Gut und Böse gegenüberstehen.
Sabine Francis Livres






Der zweite Teil der Trilogie über die Gründung Sydneys erzählt die Geschichte des weißen Australiens ab 1788. Begleiten Sie John, Lorelie, Daniel und Maja beim Aufbau der Sträflingskolonie im Herzen von New South Wales und erleben Sie eine fesselnde Erzählung am anderen Ende der Welt.
John Timberland wird unschuldig für den Mord an seinem Lehrmeister verurteilt und nach Australien gebracht. Auf der Überfahrt freundet er sich mit dem sechzehnjährigen Daniel an. Gemeinsam erleben sie die Herausforderungen der Reise und die Gründung des heutigen Australiens mit über siebenhundert Gefangenen und vielen Seeleuten.
Die junge Kolonie Sydney, droht durch eine Hungersnot zu scheitern. Nur die Second Fleet kann sie noch retten. Das Warten zermürbt John und Daniel die, um dem Hungertod zu entgehen, einen Plan schmieden. Maja und Pater Benedikt machen sich auf in das ferne Australien. Indes versucht Lorelie einen Weg zu finden, John wieder zu sehen.
Frank Betz alias Fronklin, ist der perfekte Mann! Alles an ihm ist perfekt, aber reine Erfindung. Nur sein Herz ist echt, denn es gehört Anna…Nach einer wahren Begebenheit
Über dieses Buch: Nicht ahnend, dass die Olympischen Spiele bereits begonnen haben, fährt die dreißigjährige Autorin Amy nach London ohne ein Hotelzimmer vorzubuchen. Der Urlaub beginnt sich problematisch zu entwickeln, da sie bei der Ankunft feststellt, dass ganz London ausgebucht ist. Zwei Nächte verbringt sie auf der Straße, bevor sie durch Zufall eine Baustelle entdeckt, auf der sie übernachten kann. Am anderen Morgen rempelt Amy versehentlich eine Frau an, die sich „Covaley“ nennt. Ihr erzählt sie von der Notlösung Baustelle. Covaley besucht Amy überraschend. Schnell kommen sich die beiden Frauen näher. Nach durchküsster Nacht verschwindet sie im Morgengrauen. Amy vermutet, sie niemals wieder zu sehen.