Meeresbiologe Hannes Schindler stirbt an einer rätselhaften Krankheit und hinterlässt brisantes Material: Es geht um Fracking, ein umstrittenes Verfahren zur Erdgasförderung. Dann rast Sturmtief Cassandra über das Ruhrgebiet und schlägt eine Schneise der Verwüstung. In Essen geraten Ruhr und Kanalisation außer Rand und Band. Schon bald erkranken die ersten Menschen. Auf der fieberhaften Suche nach den Gründen stoßen die Ex-Geliebte des Toten, ein Kriminalhauptkommissar a. D., eine Umweltmedizinerin und ein Mitarbeiter der Essener Stadtwerke auf Unfassbares. Ein bedrohliches Szenario vor akribisch recherchiertem Hintergrund: Brisant. Beunruhigend. Hochaktuell.
Ursula Sternberg Livres






Eigentlich hat Toni Blauvogel in diesem drückend heißen Sommer gar keine Lust auf Detektivarbeit. Matt und gereizt taumelt sie durch den Tag, ist immer noch arbeitslos, und dass ihre neue Liebe ein paar Tage verreist ist, hebt ihre Stimmung auch nicht gerade. Da wird ein toter Mann aus dem Baldeneysee gefischt. „Er sah aus wie Heinz Erhardt. Rundes Gesicht unter nach hinten gekämmten schütteren Haaren. Große Brille aus dunklem Horn. Ich betrachtete das Foto, registrierte den üppigen Mund in diesem fast mongoloid wirkenden Mondgesicht, die leicht verschmitzt aussehenden Augen dieses Mannes.“ Schnell wird klar, dass der Tote in Radlerkleidung Insolvenzverwalter war und alles andere als eine reine Weste hatte. Toni folgt seiner Spur bis nach Oberhausen und steckt bald mitten im tiefsten Wirtschaftskrimi … Nach 'Ruhrschnellweg' (WAZ: Ein packender Krimi ›von hier‹, dessen Tempo und Spannung sich der Leser kaum entziehen kann) schickt Ursula Sternberg ihre unkonventionelle Ermittlerin Toni Blauvogel erneut in die Niederungen der schmutzigen Geschäfte.
Nachtexpress
- 205pages
- 8 heures de lecture
Ein Obdachloser wird schwer misshandelt im Nachtexpress aufgefunden und liegt seitdem im Koma. In derselben Nacht verschwindet die Essener Schülerin Bella spurlos. Als Ermittlerin Toni Blauvogel gebeten wird, das Mädchen zu suchen, weiß sie zunächst nicht, wo sie anfangen soll. Im Umfeld des Mädchens lassen sich keine Hinweise darauf finden, was mit ihr passiert sein könnte. Allerdings halten Bellas drei Freundinnen mit etwas hinter dem Berg, da ist sich Toni sicher. Doch erst ein Schulaufsatz, den Bella kurz vor ihrem Verschwinden geschrieben hat, bringt Toni auf die richtige Spur: Bellas Verschwinden und der Fall des misshandelten Mannes im Nachtexpress haben nämlich einiges miteinander zu tun.
Eine eiskalte Nacht auf der A 40, auch Ruhrschnellweg genannt. Ein Mann liegt auf den Betonelementen des Mittelstreifens. Er ist tot.Was würden Sie tun, wenn Sie einen Toten finden würden mitten in der Nacht auf der A 40, einen Toten, der zufälligerweise auch noch Ihr Chef ist und Ihnen gerade die Kündigung reingereicht hat?Toni Blauvogel jedenfalls ist keineswegs glücklich über ihren Fund. Und gerät schnell ins Visier der polizeilichen Ermittlungen. Um ihre Unschuld zu beweisen, wird sie zur Akteurin wider Willen. Ihr Wissen um die so genannten schwarzen Karteien der Unternehmensgruppe erweist sich dabei als äußerst nützlich. Ebenso wie Max Schulze, ein Hacker, der ihr mit seinen Kenntnissen aufs Freundlichste zur Seite steht.
Die Untersuchung des Todes eines ehemaligen Klassenkameraden führt Toni Blauvogel in ein Netz aus Geheimnissen und Ungereimtheiten. Sie entdeckt, dass der Bankangestellte über unerklärliches Vermögen verfügt und eine mysteriöse Frau mit ihm in Verbindung steht. Zudem wirft die plötzliche Explosion seines Autos Fragen auf. Der geplante Neubau der Ruhrcity-Bank am Duisburger Innenhafen könnte eine entscheidende Rolle spielen. Toni steht vor der Herausforderung, herauszufinden, ob es sich um einen Unfall oder einen Mord handelt.
Im Ruhrgebiet wird die umstrittene Methode des Frackings thematisiert, die potenziell schädliche Auswirkungen auf die Umwelt hat. Gleichzeitig wird das Recycling von giftigen Schlämmen behandelt, was eine Herausforderung für die Region darstellt. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen beleuchtet die Spannungen zwischen industrieller Nutzung und ökologischen Risiken, während die Notwendigkeit nachhaltiger Lösungen und verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen hervorgehoben wird.
Ein schwer misshandelter junger Obdachloser im Koma und das spurlose Verschwinden der Essener Schülerin Bella stehen im Mittelpunkt der Geschichte. Ermittlerin Toni Blauvogel wird mit der Suche nach Bella betraut, steht jedoch vor der Herausforderung, dass ihre Freundinnen nicht die ganze Wahrheit preisgeben. Ein entscheidender Schulaufsatz von Bella offenbart schließlich Verbindungen zwischen den beiden Fällen und führt Toni auf die richtige Spur. Intrigen und Geheimnisse umgeben die Charaktere und lassen die Ermittlungen spannend und komplex erscheinen.
Variationen der Wahrheit
oder: Von Liebe, Käse und anderen Dingen
Ruhrtopia
Tief unten
Kriminalhauptkommissarin Ewa Kuschka aus Essen würde zurzeit keinen Beliebtheitswettbewerb gewinnen. Sie untersucht einen schweren Stromunfall in einer Adventurespiele-Firma, deren neues Level RUHRTOPIA viel Geld in die Kassen spült. Dann wird ein Toter mit einer Kopfverletzung aufgefunden. Im Lauf der Ermittlung bringt Ewa sich immer mehr ins Abseits. Zunehmend stellt sie sich Fragen, die weg von dem Fall zu führen scheinen. Woher kam das Wasser, in dem der Mann mit der Kopfverletzung ertrunken ist, und wohin ist es wieder verschwunden? Wieso überhaupt so viel Wasser in dieser lang anhaltenden Dürreperiode? Warum verenden plötzlich so viele Tiere? Und was hat das mit dem Abstellen der Pumpen und der Flutung der Bergwerke im Ruhrgebiet zu tun? Dabei erhält sie Unterstützung von unerwarteter Seite. Von Ursula Sternberg Autorin des Fracking-Thrillers RUHRBEBEN
Als Toni Blauvogel den Tod eines ehemaligen Klassenkameraden untersucht, stösst sie auf etliche Ungereimheiten: Warum besitzt ein kleiner Bankangestellter so viel Geld? Wer ist die geheimnisvolle Frau an seinem Grab? Und wie kann sein Auto plötzlich explodieren? Gibt es einen Zusammenhang mit dem geplanten Neubau der Ruhrcity-Bank am Duisburger Innenhafen? War es Unfall oder Mord? Die Essener Privatermittlerin begibt sich auf die Suche nach den Hintergründen, wobei nicht nur ihr Seelenfrieden bertächtlich in Gefahr gerät. Erst als ihr Freund Max mit ihrem Wagen schwer verunglückt, sieht sie plötzlich glasklar. Ursula Sternberg wurde 1958 in Duisburg geboren und wuchs in Frankfurt auf. Zum Lehramtsstudium Kunst und Geschichte kehrte sie nach Duisburg zurück und wechselte anschliessend in die IT-Branche. Seitdem arbeitet sie als Anwendungsentwicklerin. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren beiden Katzen in Essen. Nach "Ruhrschnellweg ", "Insolvenzgeld" und "Nachtexpress" ist "Innenhafen" ihr vierter Roman mit der Ermittlerin Toni Blauvogel.
