Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Birgit Bydlinski

    Selina singt sich durch die Woche
    Zu Froschlaichnam haben wir frei
    Das Wirrwusel-Orchester
    Miteinander können wir vieles
    Mein Album zur Erstkommunion
    Was ich dir zur Erstkommunion wünsche
    • Mein Album zur Erstkommunion

      Texte, Gedichte, Gebete und Sprüche zur Erstkommunion mit viel Platz für persönliche Einträge, Wünsche, Fotos und Zeichnungen

      Mein Album zur Erstkommunion
    • Miteinander können wir vieles

      Geschichten zur Erstkommunion

      Erfahrungen und Erlebnisse einer Gruppe von Erstkommunion-Kindern im Jahreslauf Angeleitet von zwei Erwachsenen erfährt eine Gruppe von Kindern, wie gut und unaufdringlich einfach sich Erlebnisse aus dem Alltag mit Geschichten oder Psalmen aus der Bibel in Beziehung setzen lassen: Da wird die Freude bei einem Waldspaziergang mit dem Psalm über die Schönheit der Natur („Gott, du hast alles schön gemacht“ nach Psalm 104) verknüpft, aber auch für Streit und Versöhnung zwischen den Freunden findet sich das Wort Jesu auf die Frage von Petrus, wie oft man denn verzeihen müsse („Nicht siebenmal – siebenundsiebzigmal!“ nach Matthäus 18,21–22). Oder die Freude der Kinder über ein endlich wiedergefundenes Puzzleteil steht neben dem Gleichnis vom verlorenen Schaf (nach Lukas 15,3–7). Georg und Birgit Bydlinski gelingt diese Zusammenführung von Alltag und Bibel dank ihrer reichen religionspädagogischen Erfahrung völlig ungekünstelt, vielmehr naheliegend und authentisch. Leonora Leitl verleiht jeder der sieben Alltagsepisoden eine illustratorisch farbenfrohe Szene und findet für die biblischen Ergänzungen wunderbare Monotypien, die den symbolischen Grundcharakter treffend unterstreichen und dabei mit ihrem erfrischend neuen Zugang überraschen. Tipps: Eignet sich sowohl als Begleitbuch zur Vorbereitung wie auch als Geschenk zur Erstkommunion. Gelungene Mischung aus Kinderalltag und biblischen Bezügen.

      Miteinander können wir vieles
    • Das Wirrwusel pfeift sich eins, ganz allein. Da muss ein Orchester her! Nach und nach trommelt der Kobribri sie zusammen, die Rüsselmaus, die Geigenzwillinge, Harpo mit der Harfe und die stattliche Nachtigans. Die Klicktrappler schwingen das Tanzbein, und der wilden Party steht nichts mehr im Weg. Einen letzten Wunsch hat der schüchterne Kobribri allerdings, ein spezielles Lied für diesen einen Tag im Jahr … den sogar er feiert.

      Das Wirrwusel-Orchester
    • Zu Froschlaichnam haben wir frei

      Momentaufnahmen aus der Schule

      Birgit Bydlinski, Religionspädagogin und Autorin, lässt bereits im Titel ihre Volksschulkinder zu Wort kommen: „Zu Froschlaichnam haben wir frei“ ist das Originalzitat eines Kindes, das wohl sehr naturverbunden ist … Das Buch sammelt berührende und heitere Episoden aus dem Schulalltag: Da bringt ein Kind das Fest Mariä Empfängnis mit der Brutzeit der Tauben in Zusammenhang, ein anderes hält den Priester bei der Schulmesse für Gott, kindliche Gebetsworte schildern die Geborgenheit eines Krokodilbabys, oder der Nachname Gottes will erforscht werden … Diese und viele andere Episoden erzählt die Lehrerin Marietta, die sich schon mal als Super-Reli mit flatterndem Cape um die Schule fliegen sieht, mit Schwung und Humor. Eltern und Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer, einfach alle, die Kinder mögen und ihnen gerne zuhören, werden in diesen Momentaufnahmen aus der Schule unerwartete und erfrischende Blickwinkel finden und zu eigenen Gedanken angeregt werden. Der vielfach ausgezeichnete Illustrator Winfried Opgenoorth bereichert die Episoden mit humorvollen Zeichnungen.

      Zu Froschlaichnam haben wir frei
    • Selinas Zahn wackelt – und schon fällt ihr eine Liedzeile ein. Klopapier rollt über den Schulgang – und Selina singt. Warum man bei Ameisen Kuchen bekommt und Selina ein Nest auf dem Kopf trägt – ein Lied wird´s verraten. Selina kann die kleinen Momente des Alltags in Szene setzen, und das ist gut so. In einfachen, griffigen Sätzen singt sie sich durch die Wochentage und bringt Schwung und Rhythmus in jeden Moment.

      Selina singt sich durch die Woche
    • Das neue Schuljahr fängt für die 2b aufregend an: Sie bekommen eine Neue! Lehrerin Steffi Stoffel sieht nicht nur anders aus, sondern hat noch viel mehr Überraschungen auf Lager. Schließlich war sie beim Zirkus und versteht es, mit ihren unglaublichen, aufregenden Geschichten die Kinder nicht nur für den Unterricht zu begeistern, sondern auch für ein fröhliches, faires Klassenklima zu sorgen.

      Steffi wirbelt durch die Schule
    • Paula, Benni, Nino und die anderen Kinder der Bienchen-Gruppe stehen im Mittelpunkt dieses Buches: Sie spielen miteinander, streiten und versöhnen sich; sie erleben die Natur; ein Lieblings-Kuscheltier verschwindet und taucht wieder auf. Diese Erfahrungen werden mosaiksteinartig mit einfach nacherzählten „Parallelen“ aus der Bibel verbunden - so wird aufgezeigt, wie biblische Inhalte auch heute im Alltagsleben der Kinder aktuell sind. völlig neuer Zugang zu biblischen Inhalten für junge Kinder detailreiche, gut „lesbare“ Illustrationen auch als Vorbereitungsband für die Kinderbibel „Jeder Tag ein neuer Anfang“ geeignet

      Mein Bibelmosaik