Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Vaucher

    1 janvier 1980
    Greifendämmerung
    Der Incubus
    Die Sturmkönigin
    Die Rückkehr der Wirker
    Der Löwe von Burgund
    Blutmond
    • Blutmond

      Winters zweiter Fall

      4,8(6)Évaluer

      „DIE SONNE WIRD SICH IN FINTSERNIS WANDELN UND DER MOND IN BLUT.“ Nächtliche Klopfgeräusche, die von überall her zu scheinen kommen, blutige Handabdrücke wie aus dem Nichts und übel zugerichtete Leichen, die des Morgens entdeckt werden: Eine Kleinstadt an der Nordsee wird von mysteriösen Mordfällen terrorisiert. Bei Vollmond. Doch als Ex-Kommissar Richard Winter die Ermittlungen aufnimmt, stößt er bei den Einwohnern nur auf Ablehnung und Feindseligkeit. Er findet heraus, dass der Spuk exakt einen Monat nach einem Blutmond begonnen hat. Schnell wird ihm bewusst, dass weit mehr dahintersteckt, als man ihm zunächst glauben machen wollte. Und als der nächste Vollmond näher rückt, muss plötzlich auch er um sein Leben fürchten … Ex-Kommissar Richard Winter, spezialisiert auf mysteriöse Verbrechen, ermittelt in seinem zweiten Fall, in dem ein scheinbar unsichtbarer und grausamer Mörder sein Unwesen in einer beschaulichen Kleinstadt an der Nordsee treibt.

      Blutmond
    • Der Löwe von Burgund

      • 356pages
      • 13 heures de lecture
      4,5(2)Évaluer

      Als der junge Adrian von Bubenberg dem Grafen Karl von Charolais am burgundischen Hof das Leben rettet, legt er dabei den Grundstein für eine lebenslange Freundschaft. Doch durch widrige Umstände stehen sich die beiden dreissig Jahre später bei Murten auf dem Schlachtfeld gegenüber. Und während der Stern Karls des Kühnen unaufhaltsam sinkt, beginnt die glorreiche Zeit der Eidgenossen … 'Der Löwe von Burgund' erzählt die Geschichte vom Aufstieg und Niedergang des burgundischen Reiches unter Karl dem Kühnen im 15. Jahrhundert. Doch es ist auch die Geschichte von Rudolf Stalder und Georg Wyler, zwei Berner Soldaten, die in die Wirren der Burgunderkriege geraten und letztendlich das Schicksal ganz Europas verändern.

      Der Löwe von Burgund
    • Die Rückkehr der Wirker

      Das Lied der Macht - Band 1

      4,2(19)Évaluer

      Eine Zeit des Feuers und des Schwertes, eine Zeit für Helden! Denn der Feind trägt eine Uniform aus Blut, eine Waffe aus Leid – und sein Herz kennt kein Erbarmen. Die fremden Krieger kommen von jenseits des Großen Ozeans, greifen ohne Vorwarnung und Erbarmen an. Zum Entsetzen aller werden sie von jenen begleitet, die seit Hunderten von Jahren ausgerottet schienen und deren Macht übermenschlich ist: den Wirkern. In dieser schweren Stunde versammeln sich die Könige des Darischen Kaiserreichs, um den Invasoren gegenüberzutreten. Aber der Feind kommt nicht nur von außen: Meuchler und Intriganten versuchen den bevorstehenden Krieg zu nutzen, haben ihre eigenen Pläne von Macht und Reichtum. In diesen düsteren Sog geraten drei Menschen: Arken, der Meisterdieb, der ein Geheimnis mit sich herumträgt, das er selbst nicht kennt, Rune, die junge Ritterin der Schwesternschaft des Göttlichen Greifens, deren Glaube bis in die Grundfesten erschüttert wird, und der alternde Kriegsherr Valor, Held unzähliger Schlachten, der vor der größten Herausforderung seines langen Lebens steht. Drei Schicksale, geheimnisvoll miteinander verwoben. Ohne es zu ahnen, halten sie mehr als nur die Zukunft des Kaiserreichs in den Händen …

      Die Rückkehr der Wirker
    • Mit »Die Sturmkönigin« setzt Thomas Vaucher seine epische Fantasy-Saga »Das Lied der Macht« um Arken den Meisterdieb, die gefallene Ritterin Rune und den ehemaligen Kriegsherrn Valor zu Dunkelberg fort. Das Vereinigte Darische Reich steht vor einer Zerreißprobe: Das Wissen, das Arken und seine Freunde errungen haben, droht das vorherrschende Weltbild auf den Kopf zu stellen, politische Intrigen durchdringen die herrschende Kaste und die Invasion der Narsing scheint unaufhaltbar zu sein. Und während die Völker der bekannten Lande sich gegenseitig bekämpfen und zerfleischen, wächst im Norden der Insel eine neue, düstere Macht heran …

      Die Sturmkönigin
    • Der Incubus

      Winters dritter Fall

      Bremen – eine kopflose, männliche Leiche wird gefunden, dann noch eine. Als die beiden Witwen des Nachts von ihren verstorbenen Ehemännern besucht und missbraucht werden, ruft die Polizei Richard Winter, den ehemaligen Kriminalkommissar, der seit dem Harlekin-Fall als Experte für Okkultes bekannt ist. Schon bald stößt Winter auf die Legende vom Incubus, einem Dämon, der sich des Nachts mit schlafenden Frauen paart. Doch kann es sich bei den Sichtungen wirklich um solch ein übernatürliches Phänomen handeln? Und was hat es mit dem geheimnisvollen Mann ohne Gesicht auf sich, der Winter stets aufsucht, nachdem ein Mord begangen worden ist? Spätestens als ein früherer Arbeitskollege umgebracht und eine Freundin entführt wird, merkt Winter, dass sich eine vormals unpersönliche Ermittlung auch für ihn in tödlichen Ernst verwandelt hat …

      Der Incubus
    • Greifendämmerung

      Das Lied der Macht - Band 3

      »Greifendämmerung« ist der dritte und letzte Band der epischen Fantasy-Saga »Das Lied der Macht«. Der Kaiserthron des Darischen Reiches ist umkämpft, das Reich gespaltener denn je und die Narsing erhalten Unterstützung aus seinem innersten Kreis. Hoffnung bietet die Legende vom Schwert und der Rüstung eines längst gefallenen Helden, eines Helden, dessen Rückkehr den Sieg über den Feind bringen soll. Doch die Dämonen der Vergangenheit erschaffen den Pass der vier Morde und bereiten so den Weg für die finale Schlacht, die über den Fortbestand des Darischen Kaiserreichs entscheiden wird … am Tag der Greifendämmerung.

      Greifendämmerung
    • Paris, 10. August 1792. Die Schweizergarde hält die Tuilerien besetzt, gewillt, den König von Frankreich bis zum bitteren Ende zu beschützen. Doch der zieht freiwillig ab, kurz darauf greift die aufgebrachte Menge die Schweizer an. Viele fallen an diesem Tag, so auch Hauptmann von Erlach, doch kurz vor seinem Tod gelingt es ihm, Johann Gobet ein Lumpenbündel zu übergeben, das keinesfalls in die Hände der Revolutionäre gelangen dürfe. Johann Gobet überlebt dank Napoleon Bonaparte, einem jungen Offizier der französischen Armee. Gemeinsam öffnen sie das Bündel, eine Speerspitze kommt zum Vorschein, sehr alt, doch deren wahren Wert erkennen sie nicht. Sieben Jahre später beschliesst die helvetische Regierung auf Druck Frankreichs hin, 18 000 «Freiwillige» für den Kampf gegen die europäischen Mächte zur Verfügung zu stellen. Die Freiburger Bevölkerung ist empört, so auch Johann, der von seinen Landsleuten kurzerhand zum General erhoben wird. Bald darauf findet er sich inmitten einer Revolte wieder, unter seinem Hemd die Speerspitze aus Paris ... «Die Geschichte um General Gobet und den Aufstand der Freiburger ist leider selbst im Sensebezirk, wo ich geboren wurde und lebe, relativ unbekannt. In der Schule wurde dieses Thema nie behandelt, und ich stiess erst vor vielen Jahren bei der Recherche für ein Drehbuch darauf. Mich als Sensler hat diese Geschichte sofort gepackt, und mir war vom ersten Moment an klar, dass ich sie dereinst in Buchform bearbeiten und herausgeben möchte.» Thomas Vaucher

      Der General
    • Tell

      Mann. Held. Legende.

      Nach dem Mord an seinem Vater wächst Wilhelm als Müllergehilfe bei seinem tyrannischen Onkel in Burgelon (heutiges Bürglen UR) auf. Als die hübsche Anna eines Tages bei ihm Korn zum Mahlen in Auftrag gibt, ist es um Wilhelm geschehen. Doch als er sie am Johannisfest zum Tanz ausführt, kommt es zu einer folgenschweren Schlägerei mit dem reichen Hermann von Spiringen. Wilhelm sieht sich dazu gezwungen, seine Heimat zu verlassen und sich als Söldner zu verdingen. Er erlernt in einer Söldnerkompanie das Armbrustschiessen, verschafft sich unter den rauen Burschen rasch Respekt und steigt in der Hierarchie bis zum dritten Stellvertreter des Hauptmanns auf. Doch dann begegnet er eines Tages dem Mörder seines Vaters... Dieser packende Roman erzählt einerseits die bisher unbekannte Geschichte der Jugend Wilhelm Tells und andererseits die bekannte Legende vom sagenhaften Rütlischwur und vom Apfelschuss – aber in neuem Licht. Buchtrailer: https://youtu.be/FJ16bthpNSA

      Tell
    • Ein Serienkiller, der seine Opfer sämtlicher Körperflüssigkeiten beraubt, versetzt die Bevölkerung in der Hansestadt Bremen in Angst und Schrecken. Die Angehörigen der Ermordeten begehen wenige Tage nach den Verbrechen Selbstmord, nachdem sie angegeben haben, ihnen seien die Getöteten als Geister erschienen. Die Polizei tappt im Dunkeln und engagiert den ehemaligen Kommissar und Experten für Okkultes, Richard Winter, als externen Ermittler für den Fall. Im Laufe seiner Nachforschungen macht Winter eine grauenvolle Entdeckung, die ihn jedoch bald selbst ins Visier des Killers geraten lässt … Kommissar Winters erster Fall.

      Die Akte Harlekin
    • Als Marias Sohn Jakob eines Nachts vom Nachtjäger Hutätä entführt wird, beginnt ihr ansonsten so festes Weltbild zu bröckeln. Sollten all die Sagen und Legenden, die man sich im Senseland seit vielen Jahren erzählt, vielleicht doch wahr sein? Gemeinsam mit ihrem Knecht, dem Schwarzen Saler, macht sie sich auf die Suche nach dem legendären Hutätä, um ihren Sohn zu befreien ... Der Roman "Hutätä" basiert auf überlieferten Sagen aus dem freiburgischen Senseland, die im Buch "Sagen und Märchen aus dem Senseland" von German Kolly 1965 gesammelt und aufgeschrieben worden sind (Quelle: Homepage des Autors)

      Hutätä