Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Carla Federico

    Julia Kröhn explore les complexités des relations humaines et les parcours émotionnels de ses personnages. Son écriture se distingue par une profonde perspicacité psychologique et une représentation délicate des mondes intérieurs. À travers ses récits, elle explore les thèmes de l'amour, de la perte et de la quête de soi. Les lecteurs apprécient sa capacité à créer des histoires captivantes et profondément émouvantes.

    W krainie ognistego kwiatu
    Die Rosen von Montevideo
    Der Traum von Meer und Wind
    Im Land der Feuerblume
    Im Schatten des Feuerbaums
    Der Traum von Rapa Nui
    • Chile im 19. Jahrhundert. Katharina hat mit ihren 26 Jahren Angst, keinen Mann mehr zu finden. Da kommt ihr eine Anzeige in der Zeitung gerade recht, in der ein verwitweter Schafzüchter von der Osterinsel eine Frau und Mutter für seine Kinder sucht. Voller Hoffnung bricht Katharina auf. Doch ihre Sehnsüchte scheinen sich nicht zu erfüllen, denn das Leben auf der Osterinsel ist hart, und ihr Mann hält nicht viel von zur Schau getragenen Gefühlen. Katharina ist entschlossen, durchzuhalten und sich nicht den Unbilden des Klimas und der Rauheit der Menschen geschlagen zu geben – vor allem nachdem sie dem Missionar Aaron begegnet, der sie vom ersten Augenblick an fasziniert.

      Der Traum von Rapa Nui
    • Santiago de Chile zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Hier kämpfen die beiden jungen Frauen Victoria und Aurelia um die Erfüllung ihrer Lebensträume. Aurelia ist eine begabte Malerin und wird bereits als Jahrhunderttalent gerühmt. Doch als der reiche Bankierssohn Tiago um sie wirbt, stellt sie ihre Berufung hinter ihr Liebesglück. Während Victoria für die Rechte der Frauen und Arbeiter streitet, gerät Aurelias Ehe in Gefahr, denn der beste Freund ihres Mannes macht ihr heftige Avancen. In der Glut der Atacama-Wüste entscheidet sich das Schicksal der beiden Frauen … Süffig, spannend, exotisch!

      Im Schatten des Feuerbaums
    • Im Land der Feuerblume

      • 779pages
      • 28 heures de lecture
      3,9(92)Évaluer

      Hamburg 1852: Im Hafen begegnen sie sich das erste Mal: die junge abenteuerlustige Elisa, der nachdenkliche Cornelius und ihre Familien, die das Wagnis eines neuen Lebens in Chile eingehen wollen. Jeder erhofft sich etwas anderes von dem Land seiner Träume. Bereits auf dem Schiff, das sie in die ferne neue Heimat bringen soll, entbrennt Elisa in glühender Liebe zu dem oft so melancholischen Cornelius. Doch stets scheint dem Glück des jungen Paares etwas im Wege zu stehen: die unerbittliche Natur, die sie vor immer neue Herausforderungen stellt, aber auch Missgunst und Eifersucht … Auszeichnung: Das Buch wird am 23.11.2010 mit dem Internationalen Buchpreis CORINE in der Kategorie „Klassik Radio Publikumspreis“ ausgezeichnet.

      Im Land der Feuerblume
    • Wir schreiben das Jahr 1891: Der Luxusdampfer »Augusta Victoria« bricht zu seiner ersten »Lustreise« auf – eine Sensation! An Bord befindet sich auch die junge Mina mit ihrem Vater Wilhelm. Sie ist überwältigt von der Pracht und voller Vorfreude auf abenteuerliche Landausflüge, zumal auch ihre beste Freundin Bethy und deren Eltern diese Reise angetreten haben. Aber zwischen den beiden Familien, die einander vor noch nicht langer Zeit freundschaftlich verbunden waren und in Wilhelms Reederei eng zusammengearbeitet haben, ist die Stimmung frostig, denn seit einem großen Streit gehen sie sich aus dem Weg. An dem Zerwürfnis droht auch die Freundschaft der Mädchen zu zerbrechen, und plötzlich liegt ein Schatten auf dem Abenteuer Kreuzfahrt, das so verheißungsvoll begann …

      Der Traum von Meer und Wind
    • Montevideo 1843. Der Frankfurter Bankierssohn Albert Gothmann verliebt sich Hals über Kopf in die lebenslustige Rosa, Tochter einer der ältesten spanischen Familien Uruguays. Doch ihre Liebe zwingt sie zum Verzicht auf ihre Heimat, ein Schicksal, das fortan alle Nachfahrinnen ihrer Familie teilen. Sind die Frauen stark genug, um für ihre Leidenschaft zu kämpfen?

      Die Rosen von Montevideo