Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sina Kongehl Breddin

    Sina Kongehl-Breddin
    Wenn es dunkel wird in Bismark
    Antoniusfeuer
    Morasti
    Mörderische Augenblicke
    Alle ins Gold
    • Alle ins Gold

      Ein Altmarkkrimi

      5,0(1)Évaluer

      Ein Drohbrief, indem der bevorstehende Tod einer Person angekündigt wird, führt Kriminalhauptkommissar Frank Thiemer und Privatdetektivin Eva Domberg in ein kleines altmärkisches Dorf. Doch damit nicht genug. Denn im Schatten einer Veranstaltung glauben gleich mehrere Kriminelle unbemerkt ihre Machenschaften ausüben zu können. Dann geschieht tatsächlich ein Mord und es gibt viele Verdächtige. Das Stendaler Ermittlerduo steht vor einer neuen Herausforderung, die aufgrund dürftiger Indizien beinahe zur Zerreißprobe wird.

      Alle ins Gold
    • Mörderische Augenblicke begegnen einem in diesen Buch nicht nur in verschiedenen Alltagssituationen, sondern auch an vollkommen unterschiedlichen Orten der Altmark. Da gibt es den Detektiv, der von seiner Klientin reingelegt wird, den berechnenden Hausmeister, der seine Nachbarin um ihr Erspartes bringt oder den Pfarrer, der ein schweres Familiengeheimnis hütet. Egal, ob die Täter aus Unwissenheit, Berechnung oder gezielter Planung agieren, Spannung garantiert dieses Lesevergnügen allemal.

      Mörderische Augenblicke
    • Arendsee 1685. Ein Jahr des Schreckens. Erst versinkt die Arendseer Mühle nach einem plötzlichen Seefall und dann geschieht auch noch ein grausamer Mord. Panik geht um, da der ermordete Fischer Hiddo Blank kurz vor seinem Tod ein Ungeheuer auf dem See gesichtet haben will. Doch entspricht dies der Wahrheit? Eine spannende Kurzgeschichte, welche am schönsten See der Altmark spielt.

      Morasti
    • 1691. Eine rätselhafte Krankheit, auch Antoniusfeuer genannt, bricht über weite Teile der Altmark herein. Zahlreiche Menschen sterben binnen kurzer Zeit. Als die Frau des Bauern Sebastian Vogt aus Wollenhagen ebenfalls daran erkrankt, macht sich dieser auf den Weg zur Bismarker Wallfahrtskirche, um dort ein heilendes Gebet zu sprechen. Im Pilgerstrom wird Sebastian nicht nur zum unfreiwilligen Zeugen eines bedeutsamen Gesprächs, sondern beobachtet auch einen hinterhältigen Mord.

      Antoniusfeuer
    • Bismark 1901. Der Tod einer jungen Schneiderin sorgt für Aufregung unter den Einwohnern der Kleinstadt. Sophia Wallau, ein junges Dienstmädchen, wurde Zeugin des Verbrechens. Allerdings hat sie nicht den Mörder, sondern nur dessen Schattengestalt gesehen. Auf der Suche nach ihm gerät auch sie in Gefahr. Hierbei handelt es sich um einen Kurzkrimi mit Illustrationen der Autorin.

      Wenn es dunkel wird in Bismark
    • Bismark 1901. Der Tod einer jungen Schneiderin sorgt für Aufregung unter den Einwohnern der Kleinstadt. Sophia Wallau, ein junges Dienstmädchen, wurde Zeugin des Verbrechens. Allerdings hat sie nicht den Mörder, sondern nur dessen Schattengestalt gesehen. Auf der Suche nach ihm gerät auch sie in Gefahr. Hierbei handelt es sich um einen Kurzkrimi mit Illustrationen der Autorin.

      Sina Kongehl-Breddin
    • Was verbindet ein idyllisches Hotel an der Elbe, einen streunenden Hund und ein Seminar miteinander? Diese und weitere Fragen stellt sich der Stendaler Hauptkommissar Frank Thiemer, nachdem ihm der Fund einer Leiche gemeldet wurde. Die Ermittlungen erweisen sich als äußerst schwierig, da nach ersten Erkenntnissen kein bedeutsames Motiv vorliegt.

      Der Kranich schweigt
    • Der Tod im Glas

      Ein Altmarkkrimi

      Die gut aussehende Marie Bauer könnte momentan nicht glücklicher sein. Auf ihrer bevorstehenden Geburtstagsfeier soll die Hochzeit mit dem Arzt Henry Wiegand bekannt gegeben werden. Doch Neid und aufkommende Gerüchte unter den Verwandten und Bekannten geben der Feier eine unverhoffte Wendung mit tödlichem Ausgang. Der Stendaler Kriminalhauptkommissar Frank Thiemer und seine Mitstreiterin, die Privatdetektivin Eva Domberg, ermitteln mit vollem Einsatz.

      Der Tod im Glas
    • Nach einem Umzug in die Kleinstadt Bismark freundet sich der dreizehnjährige Max Wunderlich schnell mit seinem Nachbarn Herrn Seik an. Der alte Herr erfindet seit dem Tod seiner Frau allerlei wahnwitzige Maschinen, welche ausschließlich dem Wohl der Menschheit diesen sollen. Eine seiner neusten Erfindungen ist eine Wunschtraummaschine, die die unerfüllten Wünsche der Menschen wahr werden lassen soll. Als sich Max in seine neue Mitschülerin Lilly Engel verliebt, scheint die neuste Erfindung von Herrn Seik eine geeignete Lösung zu sein, um sich gegen seinen heuchlerischen Konkurrenten Martin Feldmann durchzusetzen. Doch wie es bei Neuerfindungen und der ersten Liebe so üblich ist, geht natürlich nicht immer alles glatt.

      Die Wunschtraummaschine
    • Auf dem fernen Planeten Kugelrund hat es sich schon lange herumgesprochen, dass Rolli Rot bisher vielen notleidenden Erdbewohnern geholfen hat. Wohl deshalb beauftragt König Rollo den kleinen Außerirdischen mit einem besonders traurigen Fall. Rolli Rot soll dem ausgesetzten Kater Etzel helfen und gleichzeitig dessen rücksichtslosen Besitzern einen gehörigen Denkzettel hinsichtlich ihres Verhaltens verpassen. Doch das ist alles andere als einfach, wobei der leuchtend rote Außerirdische so manches Abenteuer überstehen muss.

      Rolli Rot