Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Laura Feuerland

    Agatha und Agleia, die Hexenschwestern vom Ziegenbockhügel
    Märchen von Gold und Edelsteinen
    Kuckuck 44
    Der kleine Herr Armin
    Der besondere Tag
    Am Muttertag ist die Mutter das Wichtigste
    • Jeden Morgen um 8 Uhr steht Herr Armin auf und erlebt etwas Merkwürdiges - z.B. findet er in seinem Frühstücksei einen winzigen Elefanten ...

      Der kleine Herr Armin
    • Eine witzige Geschichte von zwei liebenswerten Hexenmädchen, die selbstbewusst alle Abenteuer bestehen! (ab 8) (JE) Agatha und Agleia, zwei junge Hexen, haben viel zu tun. Kräuter sind zu sammeln, böse Wolken zu vertreiben, neue Hexensprüche auszuprobieren oder einfach nur Menschen anzuschauen. Dabei vernachlässigen sie allerdings ihr Häuschen, in welchem sie kaum Ordnung halten. So werden sie von der Moorhexe vertratscht und bekommen von der Oberhexe Hausarrest, um alles in Ordnung zu bringen. Doch als Besuch aus dem All aufgetaucht, von dem sich die alten Hexen bedroht fühlen, können die zwei sehr "menschlichen" und liebenswerten Hexenmädchen ihre Kolleginnen retten. Nett und witzig von der Autorin erzählt, mit zwei Protagonistinnen, die man einfach ins Herz schließen muss! *bn* Christa Wochner

      Agatha und Agleia, die Hexenschwestern vom Ziegenbockhügel
    • Die Weiten der Wüste und die rätselhaften Tiefen des Wassers haben magische Wirkung auf uns. Wenn wir uns auf sie einlassen, zerfallen die Grenzen der Alltagswelt und geben unserer Seelenlandschaft Raum. Dann wagen sich versunkene Wünsche und verborgene Phantasien ans Licht, wir sehen neue Bilder, träumen neue Wege. So mag uns der Anblick einer Meeresküste ermutigen, zu neuen Ufern aufzubrechen; oder ein ferner Wüstenhorizont wird uns zur Hoffnung, dass wir im Leben „ankommen“, unseren Platz finden werden. 25 Märchen erzählen vom Leben in und an Wüsten und Wassern – und wie es oft die Kraft der Phantasie ist, die Rettung bringt in der Welt.

      Märchen von Wüsten und Wassern
    • Nachts sei nicht traurig

      Abenteuer aus der Zeit der Kreuzzüge

      Deutschland im Jahr 1212. Das Land ist geprägt von Aufruhr, Kriegen und Elend. Auch die zwölfjährige Sanna hat alles verloren, die Mutter ist tot, die heimatliche Burg zerstört. Vom Vater, Christoph von Kreibenstein, sagt man, er sei mit den Kreuzrittern nach Jerusalem gezogen. In der Hoffnung, ihn dort zu finden, schließt sich Sanna dem Kinderkreuzzug an und gelangt auf abenteuerlichen Wegen in den Orient. Sie weiß nicht, dass der Vater gleichzeitig auf der Suche nach ihr ist. Er erhält Hinweise, dass sich Sanna in Kairo aufhält, und es gelingt ihm, sich dorthin durchzuschlagen. Doch in Ägypten tobt ein erbitterter Krieg. Das fränkische Kreuzfahrerheer hat die Hafenstadt Damiette besetzt, auch Kairo gerät in den Strudel der Unruhen. Christoph muss sich verstecken und wird dazu schwerkrank. Da tritt als wundersame Retterin die muslimische Kaufmannstochter Rasad in sein Leben. Für sie wird die Begegnung mit dem Fremden aus dem Abendland zu einem Wagnis: Kann sie Christoph trauen? Warum will er unbedingt zu den Pyramiden? Und was steht in dem blauen Buch? Vor allem: Wo ist seine Tochter Sanna? Schließlich vertraut sich Rasad ihrer Schwester Maryam an. Die Mädchen setzen alle Hebel in Bewegung, um Sanna zu finden, und schließlich ist ihre Suche erfolgreich. Doch da nimmt das Leben schon wieder unerwartete Wendungen.

      Nachts sei nicht traurig
    • Europa, vor 30.000 Jahren So sehr hat sich Kalla auf das Winterlager im Otterbachtal gefreut. Doch dann häufen sich sonderbare Ereignisse, die sie sehr beunruhigen: Ihr bester Freund ist verschwunden, und sie selbst gerät versehentlich in die verbotene unterirdische Höhlenwelt. Außerdem haben sich fremde Männer im Tal versteckt und bringen den Löwenclan in große Bedrängnis. Doch all diese Wirren enden in einem noch viel gewaltigerem Drama, mit dem keiner gerechnet hat.

      Kalla vom Löwenclan