Fiona Mitchell est une écrivaine primée avec de nombreuses années d'expérience en tant que journaliste. Son travail explore les relations complexes et les questions de société, en se penchant en profondeur sur les motivations et la vie intérieure de ses personnages. Mitchell crée des personnages à la fois vulnérables et forts, avec un sens aigu du détail et une profonde perspicacité.
Opening a loophole, I looked out. There, some three hundred yards away, a round, squat-looking monster was advancing; behind it came waves of infantry, and farther away to the left and right crawled two more of these armed tortoises.So we had met our riva
Monsters in Greek literature are explored beyond epic narratives, appearing in various ancient texts, including creation stories and ethnographic accounts. This book examines how these creatures serve to investigate the boundaries of the human body and the human experience, revealing their significance in understanding cultural and biological concepts in ancient Greece.
For readers of The Help and The Invention of Wings, a searing and sweeping
debut novel that gives a new and unforgettable perspective on modern day
domestic workers.
***The second novel from Fiona Mitchell, author of the stunning The Maid's Room*** When two strangers, Tess and Annie, undergo IVF at an American clinic, their embryos are mixed up and each woman gives birth to the wrong child. The women only discover the devastating error three years later. Tess wants to swap the children back; Annie doesn't. As the pair wrangle, neither of them expect what unfolds. Two women. Two children. One thought-provoking novel. ******* PRAISE FOR THE MAID'S ROOM 'A modern-day The Help' - Emerald Street 'Passionate . . . powerful' - Daily Mail 'Exquisite writing . . . a shocking and powerful story line that had me gripped and moved until the uplifting conclusion . . . A fascinating read about survival and the strength and resilience of the human heart' - Katie Marsh, author of A Life Without You and This Beautiful Life.
Sexy, frei und grenzenlos Die Fotografin Helen soll den Garten einer berühmten Berliner Villa porträtieren. Sowohl Jasper, der Villenbesitzer, als auch der Journalist Adrian werben sofort um sie, doch Helen bleibt auf spielerischer Distanz. Bei einer Feier lernt sie den Venezianer Nicola kennen, der sie zum Karneval nach Venedig einlädt. Dort führt er Helen zu ganz besonderen Maskenbällen. Was sie hier erlebt, übersteigt selbst ihre gewagtesten erotischen Fantasien. Doch als sie wieder nach Berlin zurückkehrt, merkt sie, dass sie auch Jasper und Adrian begehrt.
»Wie dann?«, fragte er, während er ihre Hände löste. »Wie willst du es dann, meine Schöne?« »Ich will dich, ganz tief«, flüsterte Phoebe und zog ihn auf sich. Und mit seinem ersten Stoß kam die Feuerwelle und begrub sie in einem Meer aus pulsierender Lust. Phoebe ist Geschäftsführerin einer Berliner Galerie und lebt ihr Singleleben in erotischer Hinsicht voll aus. Als sie Dariuz, einem jungen Künstler, begegnet, erkennt sie sofort sein Talent – und Dariuz ihren Hunger nach Sex. Sie werden ein gutes Team, in der Galerie genauso wie im Bett. Bis Phoebes größter Konkurrent Falk versucht, ihren Shootingstar abzuwerben. Phoebe ist jedes Mittel recht, um Dariuz zu halten – was Falk schamlos ausnutzt …