Eine packende Story um die illegale Beseitigung von Sondermüll. Die skrupellosen Machenschaften der Entsorgungsfirmen konfrontieren den Kölner Anwalt Bruno Böllmann schonungslos mit den Fragen nach Gerechtigkeit, Schuld und Sühne, Täter und Opfer. Hauptschauplätze des Krimis sind die Kölner Stadtteile Deutz, Nippes, Niehl und Chorweiler. Spuren führen Bruno Böllmann auch nach Bad Honnef, Königswinter und Overath, wo es zum großen Showdown kommt.
Werner Geismar Livres






Für Mädchen um Träume und bittere WahrheitenHallo Mama! Du musst mir unbedingt eine trockene Regenjacke und einen warmen Pullover bringen, sonst sterbe ich!!!! Bitte, bitte, bitte... VerenaAlle schwärmen für Will, den Sänger der angesagtesten Teenie-Band. Nur Verena nicht, ihr Star ist Benny, der Drummer der Band. Als Verena zum ersten Mal allein auf ein Konzert der Band darf, erfährt sie so manches Geheimnis der Band und die Adresse ihres Stars. Und als sie dann noch auf Bennys Hund aufpassen soll, scheint ihre Seligkeit vollkommen. Doch nicht nur am Himmel ziehen dunkle Wolken auf, und die Ereignisse überschlagen sich ...
Die geordnete Welt des Kölner Anwalts Bruno Böllmann wird erschüttert, als er einen Klienten mit einer vermeintlichen Leiche in der Küche trifft. Schnell entpuppt sich dies als Scherz, doch es folgen unheimliche Bluttaten, die auf einen Serientäter hindeuten. Der Psycho-Krimi beleuchtet die dunklen Seiten des Kölner Künstlermilieus.
In "Stundenbuch einer Katastrophe" thematisiert Werner Geismar die moralische Pflicht, das Undenkbare zu denken. Der Thriller schildert aus der Perspektive Betroffener einen Super-Gau im Atomkraftwerk Cattenom und kritisiert die Unzulänglichkeiten von Katastropheneinsatzplänen sowie die Folgen für die Region. Ein eindringlicher Appell für die Energiewende.
Teddybären bieten Trost und Geborgenheit, doch stellen sich Fragen nach ihren wahren Gefühlen und ihrer Eigenart. Sie könnten als Surrogate für fehlende Emotionen dienen und in der Seele Abgründe aufzeigen. Eine Kindheitserinnerung an den Sarg einer Tante verdeutlicht die Vergänglichkeit des Lebens, symbolisiert durch einen zerfledderten Teddy.
Die Mallorca-Mafia
Ein Fall für Pepe Rogalzky
Tödliches Endspiel
Brasilianischer Doppelpass beim FC
Dem Kölner Anwalt Bruno Böllmann scheint der hoffnungslose Schlingerkurs seines Lieblingsvereins wie ein Sinnbild seines eigenen Lebens. Seitdem seine Anwaltskollegin Gerda ihm Bett und gemeinsame Anwaltskanzlei gekündigt hat, scheint Brunos Abstieg ebenso unaufhaltsam wie der seines geliebten FC. Da erreicht ihn der Anruf des Justitiars des FC, der ihn wegen seiner portugiesischen Sprachkenntnisse gegen ein gutes Honorar bittet, mit ihm den Termin mit einer obskuren brasilianischen Spielervermittlerin wahrzunehmen, die einen angeblichen Wunderstürmer aus Brasilien anbietet. In ihrer Wohnung finden sie die Brasilianerin ermordet vor. Schnell gerät der Justitiar selbst in de Kreis der Verdächtigen und der FC bietet Bruno an, die Verhandlungen mit dem brasilianischen Stürmer zu übernehmen. Bruno Böllmann sieht sich bald tief verstrickt in interne Machtkämpfe beim FC und die mörderischen Machenschaften einer internationalen Wettmafia. Auf Bruno selbst wartet ein tödliches Endspiel in Brasilien. Ein spannenden Krimi aus den blutigen Eingeweiden des Fußballs, der die dunklen Seiten des deutschen und brasilianischen Fußballs zeigt.
Das Feldlager Masar-i-Sharif in Afghanistan am Tag vor, während und nach dem Besuch des Verteidigungsministers zu Guttenberg und seiner Gattin und der umstrittenen TV-Show, die dort aufgezeichnet wurde. Unter den Kampfeinheiten wächst die nervöse Anspannung, denn ein Einsatz zur Errichtung eines Außenpostens steht an. In grellen Dissonanzen und kaleidoskopartigen Rückblenden sind in diese Rahmenhandlung die Geschehnisse um den Ehrenmord an einer jungen Kurdin eingebettet, den Unteroffizier Germers in einem privaten Feldzug aufklären will. Die Entmenschlichung des Krieges und die allgegenwärtige Bedrohung durch einen unsichtbaren Feind entwickeln einen Todessog, der die Grenzen zwischen Schuld und Sühne verwischt und Germers zu vernichten droht. Ein Thriller im Spannungsfeld von Politilk, Moral und Macht, der den Fragen nachspürt, wie dieser Krieg die Grenzen von Recht und Unrecht verwischt und das Denken und Handeln der Bundeswehr und ihrer Soldaten verändert.
Da steht plötzlich ein fremder, farbiger Junge vor ihrer Haustür und behauptet, Simones Bruder aus Brasilien zu sein. Simone, nicht gerade auf den Mund gefallen, ist sprachlos. Ist das ein Spinner oder ist ewas dran an seiner abenteuerlichen Geschichte vom verwaisten Jungen, der seinen leiblichen Vater sucht? Eigentlich findet sie die Idee gar nicht so schlecht, einen Bruder zu haben. Ihre Eltern jedoch reagieren ziemlich merkwürdig, der Vater sogar abweisend. Aber Bernardo darf fürs Erste bleiben. Simone genießt das Zusammensein mit ihm, seine ulkigen Geschiichten, seine 'magischen' Fähigkeiten und seine Fröhlichkeit. Doch das Glück ist nicht von Dauer. Ein melancholisch-schöne Geschichte über zwei sich fremde Welten. Simone erfährt die Enge und Starre ihrer Umgebung, die ihre Weltsicht durch die Konfrontation mit einem Jungen aus der dritten Welt durcheinander bringt. Totz tiefer Verunsicherung gewinnt sie eine kritische Sicht auf das Verhalten ihrer Nachbarn und Eltern. Eine bittere Erfahrung, die ihr aber beim Erwachsenwerden helfen wird.
