Isländischer Frauenliteraturpreis 2011 Pálina Jónsdóttir wächst in einer abgeschiedenen Gegend im Osten Islands auf, am Fuß eines Gletschers, mit Blick auf gewaltige Gebirgszüge und das bewegte Meer. Von klein auf sträubt sich Pálina gegen Konventionen und leidet unter seelischen Spannungen, die sich verschärfen, als sie selbst eine Familie gründet. Doch im Island des frühen 20. Jahrhunderts ist kein Platz für eigene Wege.
Kristín Steinsdóttir Livres
Kristín Steinsdóttir est principalement célébrée comme l'une des auteures de livres pour enfants les plus appréciées d'Islande. Cependant, elle a également créé deux livres captivants destinés aux lecteurs adultes. Sa capacité à établir un lien avec différents groupes d'âge témoigne de sa polyvalence, offrant des styles narratifs et une profondeur uniques à travers ses œuvres. Alors que sa littérature jeunesse jouit d'une grande popularité, sa fiction pour adultes offre une perspective différente, mais tout aussi engageante, sur l'expérience humaine.



Eigene Wege
Roman
Es ist nie zu spät, sich seine Träume zu erfüllen Siegtrud, vor Kurzem Witwe geworden, staunt, was man in Reykjavík alles erleben kann, ganz ohne Geld auszugeben. Ein Glas Champagner auf einer Vernissage, ein kostenloser Museumsbesuch oder eine Trauerfeier mit anschließendem Imbiss – Siegtrud ist dabei, stets in einen eleganten französischen Seidenschal gehüllt, ein Erbe ihrer Mutter. Der Schal erinnert sie an das Rätsel ihrer Herkunft: Großvater Magnus soll Franzose gewesen sein. Erst jetzt im Alter fasst sie den Mut, Nachforschungen anzustellen. Sie lernt Französisch und träumt von einer Reise an ihren Sehnsuchtsort: Paris.
Hoffnungsland
Roman
Sie träumen von Reykjavík und einer Anstellung in einem feinen Haus: Guðfinna und Stefanía, zwei junge Mädchen vom Lande. Doch kaum in der Stadt angekommen, holt die Realität sie ein. Sie stranden in einer einfachen Hütte und müssen sich – genau wie ihre Wohngenossinnen - als Tagelöhnerinnen durchschlagen, als Waschfrauen und Kohleträgerinnen. Bis sich eines Tages eine Chance auftut, die einfach unwiderstehlich ist … „Hoffnungsland“ ist ein Roman über das Leben in Islands kleiner Hauptstadt Ende des 19. Jahrhunderts und die Geschichte einer Handvoll starker Frauen, die trotz aller Widrigkeiten und des Kampfes mit den gesellschaftlichen und patriarchalen Machtstrukturen die Hoffnung auf ein besseres Leben nicht aufgeben und denen mitunter unverhofft List und Liebe helfen. Kristín Steinsdóttir hat für ihre Bücher viel Anerkennung erhalten, nicht zuletzt für ihren mehrfach ausgezeichneten Roman „Im Schatten des Vogels“. Mit „Hoffnungsland“ legt sie einen weiteren, poetisch und anschaulich geschriebenen historischen Roman vor, der auf wahren Begebenheiten beruht.